Forum > Technik

Schiffsklassen der Sternenflotte

<< < (8/14) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Die Namensvergabe ist auch ein weiterer Punkt, an dem sich gerade die Sternenflotte wieder als eindeutiger \"Homo-Sapiens-Club\" präsentiert:
Fast alle Namen sind irdischer Herkunft, auch wenn wie auf der USS Intrepid zu TOS-Zeiten nur Vulkanier gedient haben, war dieses Schiff dennoch eines der Constitution-Klasse und hatte einen eindeutig irdischen Namen.
--- Ende Zitat ---

Wobei sich das sogar noch eingrenzen läßt: anglo-amerikanische Namen.


--- Zitat ---Original von Visitor5
Die Frage ist nur, wie weit ein andorianischer Name nicht den Tellariten auf den Schlips tritt und umgekehrt... ;)
--- Ende Zitat ---

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das wirklich ein Problem darstellt. Es stünde schlecht um den Zusammenhalt der Föderations-Völker, wenn es wegen soetwas wie einem Raumschiffnamen zu Animositäten käme. Eigentlich müsste man es umdrehen und sagen, dass gerade eine wilde Mischung aus Namen identifikations- und toleranzstiftend sein könnten.
Aber die Serie lebt was anderes vor, sodass diese Theorie sicher keinen leichten Stand haben kann ;) :D

David:

--- Zitat ---Original von Max
Wobei sich das sogar noch eingrenzen läßt: anglo-amerikanische Namen.
--- Ende Zitat ---


Das stimmt so nicht ganz.
Es kommen auch Namen aus anderen Bereichen, nur sind diese Namen dann anglisiert.

Zum Bleistift: Volga (Wolga), Danube (Donau), Rubicon (Rubicone)

Und dann natürlich noch das ein oder andere Schiff, dessen Name außerirdisch ist:

Zum Bleistift: Gorkon, Sarek, Sitak, T\'Kumbra

Visitor5:
Zur Namensvergabe:

Ich hab\' ein Patrouillenschiff namens \"USS Gremlin\" in meinem Universum, kommandiert von einer Vulkanierin. :]

Max:

--- Zitat ---Original von David

--- Zitat ---Original von Max
Wobei sich das sogar noch eingrenzen läßt: anglo-amerikanische Namen.
--- Ende Zitat ---


Das stimmt so nicht ganz.
Es kommen auch Namen aus anderen Bereichen, nur sind diese Namen dann anglisiert.

Zum Bleistift: Volga (Wolga), Danube (Donau), Rubicon (Rubicone)
--- Ende Zitat ---

Du sagst es! Sie sind angeglichen! Und damit nicht nur Namen aus dem anglo-amerikanischen Kultur- und Erdkreis sondern auch anglo-amerikanische Namen für andere Kultur- und Erdkreise. Insofern finde ich die Eingrenzung schon gerechtfertigt.
Sicher, es gibt auch Ausnahmen, nicht nur wenn man an die Schiffe mit vulkanischem Namen denkt, sondern etwa auch die \"Tian (N)an Men\", aber Ausnahmen bestätigen ja nur die Regel ;)

Visitor5:
Ich denke es hat auch etwas für sich wenn man sich bei der Namensvergabe als Autor ein bisschen austoben kann... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln