Forum > Allgemein
Die Föderation - ein Homo-Sapiens-Club?
Tolayon:
Die Föderation gibt sich offiziell als ein \"Kollektiv\" gleichwertiger Mitglieds-Welten, aber im Großen und Ganzen scheint sie doch sehr auf die Erde und ihre Bewohner ausgerichtet bzw. von ihr dominiert zu sein.
Zwar hat man insgesamt mehr außerirdische als menschliche Präsidenten gesehen, aber die bekannten Sternenflotten-Mannschaften wurden eindeutig von Menschen dominiert und die Schiffe wie es aussieht von deren Design.
Denn wie schon aus \"Enterprise\" hervorgeht, ist die typische Form der Warpgondeln sowie der Untertassen-Sektion eine rein irdische Erfindung; lediglich das Konzept der Sekundär-Hülle könnte noch ein Außeridischer für sich beanspruchen.
Bereits in den ersten Folgen von TOS wurde die Enterprise mehr als \"Erdenschiff\" als eines der Föderation bezeichnet; die Mannschaft schien bis auf Spock ausschließlich aus Menschen zu bestehen, und auch das Spitzohr war scheinbar nur wegen seiner menschlichen Mutter in der Sternenflotte.
Dass die Sternenflotte doch eine gemischte Einrichtung ist, wird spätestens in der Folge \"Das Loch im Weltraum\" deutlich, in welcher die Besatzung der USS Intrepid mit gleich 400 Vulkaniern angegeben wird.
Allerdings: Die Intrepid war ein wahrscheinlich von Menschen gebautes Schiff (anhand der Besatzungs-Größe vielleicht sogar eine Constitution), auf jeden Fall hatte es einen irdischen Namen und die Mannschaft, obwohl aus Nicht-Menschen bestehend trug Uniformen der ursprünglich irdischen Sternenflotte mit deren nach Vorbild der US-Küstenwache strukturierten Hierarchie.
Da fragt man sich doch:
Was wurde aus der einst so mächtigen eigenen Flotte der Vulkanier?
Immerhin befanden sich darunter auch ein paar sehr schnittige Schiffsklassen mit gleich 600 Metern Länge - wurden die alle bis zu Beginn des 23. Jahrhunderts eingemottet, bis bestenfalls noch eine rudimentäre planetare Verteidigungs-Flotte aus kleineren Schiffen übrig blieb?
Dasselbe kann man sich bei jedem anderen Gründungs-Mitglied fragen und jedem weiteren später dazugekommenen Planeten, der bereits über eine stattliche eigene Flotte verfügt.
Sicher, die Daedalus-Klasse sieht so seltsam aus, dass man ihr getrost einen stärkeren außerirdischen Einfluss andichten kann, aber ansonsten scheint das Design der Sternenflotten-Schiffe, soweit aus dem Canon bekannt weitestgehend von irdischen Prinzipien abzuhängen.
Ich glaube es war in einer DS-9-Folge, wo ein Maquis kritisch geäußert hat, dass die (Menschen-zentrierte) Föderation schlimmer sei als die Borg, da sie andere Völker ohne Vorankündigung des wahren Prozesses \"assimiliert\" und scheinbar mehr oder weniger alle gleichmacht (nach dem Vorbild irdischer Prinzipien).
Auch in \"STAR TREK VI\" sprach Chekov von \"unveräußerlichen Menschenrechten\" für jede Spezies, was die Tochter des klingonischen Kanzlers gleich zu Recht als rassistische Äußerung kritisierte und die Föderation als \"Homo-Sapiens-Club\" bezeichnete.
So gesehen lassen sich in der Föderation klare Parallelen zu den heutigen USA erkennen, welche am liebsten der ganzen Welt ihr Verständnis von Freiheit, Demokratie und Lebensweise aufdrücken würden.
Ähnlich, wenn auch nicht ganz so aggressiv scheint sich die Erde mit ihrer Führungs-Rolle in der Föderation zu sehen.
Man kann auf jeden Fall sagen, dass die Sternenflotte als sichtbarster und wahrnehmbarster Repräsentant der Föderation eine ursprünglich rein irdische Institution, welcher inzwischen zwar auch Nicht-Menschen uneingeschränkt beitreten können, deren Struktur und Technologie aber eindeutig und am stärksten (nach wie vor) von der Menschheit bestimmt ist.
Oder könntet ihr euch vorstellen, dass einige andere Mitglieds-Welten wie die Vulkanier gleichfalls noch starke planetare Flotten besitzen, die ähnlich wie die Erd-Sternenflotte föderationsweit mit fast identischen Aufgabenbereichen operieren, und denen gleichfalls jeder Föderationsbürger beitreten kann?
David:
Ich glaube, hierbei wird zu sehr der Gesichtspunkt außer Acht gelassen, das Star Trek eine TV-Serie ist und von Menschen erdacht wurde.
Im Prinzip schon fast eine \"Mary Sue\"-Serie, wenn man es unter Betrachtung der Menschen als ganzes sieht. :P
=A=
Aber ich denke, man sollte anmerken, dass in meheren Referenzwerken - auch wenn diese nicht canon oder höchstens Semi-Canon sind - angegeben wird, dass die meiste Zahl der Mitgliedswelten der Föderation irdische Kolonien sind/waren.
Dass die Menschen dann natürlich auch den größten Teil der Föderationsbevölkerung darstellen, ist doch irgendwo klar.
=A=
Was die Raumschiffe angeht, so denke ich, dass die Föderationsschiffe des 23. und 24. Jahrhunderts Hybridschiffe sind, die die jeweils beste Technologie aller Mitgliedswelten kombiniert.
Dass ihr Grunddesign eine große Ähnlichkeit mit den irdischen Schiffen der Prä-Föderations-Ära aufweist, werte ich jetzt einfach mal hypothetisch als eine Art \"Dankbarkeits-Zugeständnis\" der anderen G-4 Völker (Vulkanier, Tellariten, Andorianer), da es wohl ohne den Einfluss der Menschen nie zur Gründung der Föderation gekommen wäre.
Schließlich waren sich die anderen Völker - wie in ENT zu sehen war - nie so richtig grün.
Erst durch die Menschen haben die drei ihre Differenzen beiseitegeschoben.
Das ist zumindest meine Hypothese.
Man sollte nicht vergessen, dass die ersten Föderationsschiffe Hybridschiffe dieser Völker waren.
Warpantrieb wahrscheinlich von den Vulkaniern (die haben schließlich die schnellsten Schiffe), Schilde von einem der anderen beiden, Transporter von den Menschen, etc.
Alexander_Maclean:
Ich kann David nur zustimmen.
außerdem hat star die Menschen als die untriebigste Spezies bezeichnet.
Was die Technik angeht, könnte ich mir vorstellen,dass die schilde der sternenflotte von den Tellariten stammt, sowie die Phaser eine gemeinsame weiterentwicklung von menschen und andorianern sind.
Ansonsten stimmt vermutlich die \"Best of 150 Worlds\" - theorie.
das gerade Vulaknier hin und wieder \"reine\" schiffe innerhalb der sternenflotte betreiben könnte ich mir als Kompromiss vorstellen, da andere spezies denen einfach \"stinken\".
Tolayon:
Das mit der gemischten Technik klingt durchaus plausibel, auch wenn man nach Außen hin der menschliche Anteil aus ebenfalls verständlichen Gründen dominiert.
Wenn die Föderation tatsächlich zum größten Teil aus menschlichen Kolonien bestehen sollte, dann würde das die Vielzahl der außerirdischen Mitglieder meiner Meinung nach zu stark einschränken, sofern man die menschlichen Kolonien als Bestandteil der 150 Mitgliedswelten zu Zeiten von \"Der Erste Kontakt\" betrachtet werden - was mir angesichts der zahlreichen Aliens in allen bekannten Serien bis zu diesem Zeitpunkt sehr wenig vorkäme, wenn es gerade einmal 60 nicht-menschliche Völker in die Föderation und 90 menschliche Kolonien geschafft hätten.
Ich würde daher auf jeden Fall die 150 Welten zumindest zum größten Teil auch als 150 Völker betrachten, zu denen ich die irdischen Kolonien separat zählen würde (Alpha Centauri und andere sehr große Kolonien vielleicht ausgenommen, aber insgesamt nur sehr wenige).
David:
Ziehen wir doch einfach mal die Canon-Angaben aus Memory-Alpha heran:
--- Zitat ---Die einzelnen Mitglieder der Föderation haben sich unter den gemeinsamen Zielen und Vorstellungen einer friedlichen Koexistenz, Handel, Freiheit, Wissenschaft, Erkundung und einer gegenseitigen Verteidigung zusammengeschlossen. Das gesamte Territorium umfasst einige Sektoren im Alpha-Quadrant mit einer maximalen Ausdehnung von nahezu 8000 Lichtjahren. Ab dem Jahr 2268 umfasst dieser Zusammenschluss etwa 30 Mitglieder (TOS: Reise nach Babel), während ungefähr 100 Jahre später die Gesamtzahl im Jahr 2373 auf 150 Mitgliedswelten angestiegen ist. (VOY: Unschuld; Star Trek: Der erste Kontakt) Alle Mitgliedswelten sind der Föderation als „vereinigte Welten“ beigetreten, was eine wichtige Grundbedingung für die Fähigkeit einer Welt, sich nun im größeren Rahmen zu engagieren, darstellt (TNG: Kontakte). Hinzu kommen schätzungsweise noch 1000 teilautonome Kolonien (Star Trek: Der erste Kontakt). Viele der späteren Mitgliedswelten der Föderation waren ursprünglich von Menschen gegründete Kolonien, was der Grund dafür zu sein scheint, dass der größte Teil des Personals der Sternenflotte aus Menschen besteht.
--- Ende Zitat ---
Wie man lesen kann, bezieht sich die Angabe von 150 Welten wohl eindeutig auf Spezies. Wobei die Kolonien extra aufgeführt sind.
Allerdings gibt es auch dazu ein zumindest Semi-Canon Werk, nämlich den Sternenkartenatlas.
Dort sind etwas mehr als 150 Welten aufgeführt, von denen einige scheinbar eindeutig Kolonien sind (Norpin mal als prominentestes Beispiel aufgeführt)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite