Forum > Technik
Frankenstein-Flotte
Visitor5:
Mich hatte es überrascht, wie das alles dann doch irgendwie zusammenpasste... :D
Die Constitution-Rümpfe musste ich anpassen, durch die \"weiße Farbe\" schimmerte die Untertasse durch... Ich habe nicht vor, dieses Bild weiterzuverwenden, auch wegen den Urheberrechten nicht und weil ich den Künstlern nicht auf die Füße treten möchte.
Ja, es sind vier der Rümpfe. Ich kann mir auch vorstellen, dass es noch ein paar Verstrebungen geben wird, um diese Rümpfe ein bisschen besser zu fixieren. ;)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Wie durch einen Zufall habe ich das folgende Modell von MadKoifish auf SciFi Meshes entdeckt. Wäre sowas in der Art nicht eine bessere Lösung, als so ein Frankensteinteil. Zumal das Teil aus eben jener Zeit stammt, aus der auch die Frankenstein Einzelteile stammen.
http://a.imageshack.us/img413/5742/tmpcargo142.jpg
http://a.imageshack.us/img441/5338/tmpcargo141.jpg
http://a.imageshack.us/img155/5780/tmpcargo122.jpg
http://a.imageshack.us/img96/8016/tmpcargo123.jpg
http://www.scifi-meshes.com/forums/showthread.php?18837-MadKoiFish-s-Trek-Crap-p/page239
Nur so als Anregung.
Gruß
J.J.
Visitor5:
Wow... ist eigentlich gar nicht mal so schlecht... Nur die Größe macht mir noch etwas sorgen...
Aber darüber reden könnte man auf jeden Fall...
Edit: Ich bin auch ein großer Fan dieser Klasse:
::Java-Klassa::
Von dieser Klasse gab es auch mal Deckspläne. Ich habe sie mir runtergeladen, bevor dieser Homepage im Nirvana verschwand...
Aber das wäre ja nichts gebasteltes... hm...
Nunja, man kann nicht alles haben!
Fleetadmiral J.J. Belar:
Naja das Modell, das ich gefunden habe, soll ja nur als Beispiel dienen. Wenn du einen Moddler findest, der dir das baut, dann kann man ja Größe und vorallem das Aussehen nach deinen Ideen anpassen. Aber Mad Koifish stellt auch hin und wieder seine Modelle wenn sie fertig sind zur Verfügung. Es kann nur eine ganze Weile dauern, bis sie fertig sind.
Die Java Klasse ist auch ein nettes Schiff.
Tolayon:
Sieht aber auf jeden Fall besser aus als der Kitbash ;)
Zur Frankenstein-Flotte allgemein habe ich mir vorhin wieder mal die Artikel auf \"Ex Astris Scientia\" angeschaut und bin in Bezug auf diese oft Magenschmerzen verursachenden Design-Verrenkungen zu folgendem Schluss gekommen:
All diese Schiffe können unmöglich während des Kriegs auf die Schnelle zusammengebaut worden sein, denn wie Bernd Schneider richtig ausführt müsste man bei jeder Veränderung an der Form und Größe eines Schiffs strukturelle Integrität, Warpfelder, Stärke des Impulsantriebs und wahrscheinlich noch einiges mehr neu berechnen und kalibrieren.
Dafür müssten schon bevor man anfängt überhaupt irgendetwas zusammenzuschrauben umfangreiche Simulationen durchgeführt werden, zusammen mit den besagten Neuberechnungen viel zu viel Aufwand für etwas, das gerade während eines Kriegs scheinbar locker aus dem Ärmel geschüttelt wird.
Meine alternative Erklärung lautet daher wie folgt:
Sämtliche Schiffe wurden bereits vor dem Krieg zusammengebastelt, hauptsächlich von experimentierfreudigen Ingenieuren der Tellariten und einiger anderer, ähnlich denkender und begabter Spezies.
So könnte der \"Maschinenrumpf\" der Yeager-Klasse Teil eines tellaritischen Frachters sein, der rein zufällig eine etwas ähnliche Form wie der Maquis-Raider, nur entsprechend größer aufweist.
Ursprünglich sollten diese Schiffe nur reinen Testzwecken und dem Ausprobieren von Möglichkeiten dienen, das eine oder ander Exemplar vielleicht auch für den (zivilen) Transport-Sektor freigegeben werden.
Als dann aber das Dominion angriff, hat die Sternenflotte all diese überraschend gut funktionierenden \"Frankensteinis\" kurzerhand beschlagnahmt, mit Waffen aufgerüstet, ihnen irdische Namen verpasst und dann ab in die Schlacht geschickt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete