Forum > Technik
Problemfall Oberth
Visitor5:
Na, wenn das kein Statement ist... ;) Allerdings ist das Ding dann ja noch größer...
Hm... man sollte keine MSDs im Internet mehr erlauben, ohne Maßstabsangabe! :D
Tolayon:
Die Fenstergröße dürfte auch davon abhängen wer das Modell gebaut hat, beim ursprünglichen auf jeden Fall macht die Anordnung der Fensterreihen laut Bernd Schneider so oder so keinen Sinn, zumindest wenn man die Reihen mit der Deckstruktur im Einklang bringen will.
Mr Ronsfield:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Die Fenstergröße dürfte auch davon abhängen wer das Modell gebaut hat, beim ursprünglichen auf jeden Fall macht die Anordnung der Fensterreihen laut Bernd Schneider so oder so keinen Sinn, zumindest wenn man die Reihen mit der Deckstruktur im Einklang bringen will.
--- Ende Zitat ---
Ich glaub die Fenster orientieren sich am Original!
TrekMan:
Das schöne an der FF ist doch dass man flexibel sein kann. Nehmt es doch wie ihr es gerade braucht. :D
Max:
--- Zitat ---Original von Visitor5
Dies ist ein Grund dafür, warum ich das Schiff nicht mag. Ich kann es nicht einschätzen, weiß nicht, wie ich es handhaben soll.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ich weiß nicht, ich hatte nie ein Problem mit ihr.
Ich weiß gar nicht: Sah ich sie zuerst in TNG oder in ST:III.
Wie auch immer; Ich fand und finde den Entwurf einfach zu gut, als dass ich mir darüber den Kopf zerbrechen könnte, wie die Größenrelationen zusammenpassen - und darum würde ich mich auch TrekMans Meinung einfach anschließen.
Designerisch ist die Oberth-Klasse eine richtige eierlegende Wollmilchsau: Zeitlos, agil und dynamisch, elegant, detailverliebt, fragil, originell und doch vertraut - was kann man eigentlich noch mehr wollen? 8o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete