Forum > Technik
Problemfall Oberth
Tolayon:
Was die einen als Eleganz bezeichnen, ist für die anderen ein ingenieursmäßiger Fehlgriff...
Wenn die untere Sektion tatsächlich der traditionelle Maschinenrumpf sein soll, wäre es schon besser sie durch einen zentrierten Hals als durch die dünnen Pylone erreichen zu können.
Auf jeden Fall regt die Oberth-Klasse zu allerlei \"Frankenstein\"-Spielchen an, bis hin zu mehr oder weniger sinnvollen Refits bzw. Nachfolge-Klassen.
Ich zum Beispiel überlege mir gerade, ob ein Schiff dem man unten gleich zwei der Oberth-\"Schwimmkörper\" verpasst auch auf dem Wasser landen könnte :D
ST Sovrane:
Mhhh eine Notwasserung hätte was. Aber man sollte nicht vergessen. Je nach geschwinigkeit ist wasser EXTREM hart!
Bauchplatscher aus 10 Meter .... O.o AUAA
Visitor5:
--- Zitat ---was kann man eigentlich noch mehr wollen?
--- Ende Zitat ---
Deckspläne! :P
Strebt die Geschwindigkeit tendenziell gegen unendlich verhält sich auch die Oberfläche von Flüssigkeiten wie ein Festkörper.
Ein Raumschiff mit einem Rumpf wie... zB. ein Catalina-Flugboot? Das gibt es schon und zwar die \"Bebop\" aus der Anime-Serie \"Cowboy Bebop\": :: Bebop ::
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Ich zum Beispiel überlege mir gerade, ob ein Schiff dem man unten gleich zwei der Oberth-\"Schwimmkörper\" verpasst auch auf dem Wasser landen könnte :D
--- Ende Zitat ---
Interessante Idee. wäre vielelicht was für die Earth Navy
Max:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Was die einen als Eleganz bezeichnen, ist für die anderen ein ingenieursmäßiger Fehlgriff...
Wenn die untere Sektion tatsächlich der traditionelle Maschinenrumpf sein soll, wäre es schon besser sie durch einen zentrierten Hals als durch die dünnen Pylone erreichen zu können.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht gibt es einen ausfahrbaren Schacht - nur als Hintertürchen ;) :D
Ansonsten sagt ja niemand, dass die untere Sektion wirklich erreicht werden muss, im Regelbetrieb.
Und ansonsten reduziert sich die Angelegenheit auf eine Größenproblem: je größer das Schiff desto breiter sind auch die Pylonen und desto glaubwürdiger sind Liftverbindungen zwischen beiden Schiffsteilen.
--- Zitat ---Original von Visitor5
--- Zitat ---was kann man eigentlich noch mehr wollen?
--- Ende Zitat ---
Deckspläne! :P
--- Ende Zitat ---
Jaaein...
Klar, Deckpläne sind bzw. wären immer super. Zum einen, weil es ja schlicht interessant ist und zum anderen, weil ein paar ingenieurtechnische Fragen auf diese Weise schon geklärt werden könnten.
Aber bei Science Fiction-Entwürfe bin ich immer dafür, den Spruch \"FFF\" zu \"Function Follows Form\" umzudrehen.
Natürlich ist es am besten, die (fiktionale) Technik sinnvoll mit der Optik zu verbinden, aber ich bin vom Design der Oberth-Klasse zu sehr beeindruckt, als dass ich zu viel an - etwaige ! - Ungereimtheiten denken würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete