Forum > UNITY ONE - Die Serie

Star Trek - Unity One_S1_07_Prequel IV

<< < (13/14) > >>

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also der Plan oder besser gesagt die Theorie hinter meine Zeitreise sah folgendermaßen aus.

1. Die Zeitreise hat vor Bealrs 2380 nie stattgefunden.
--- Ende Zitat ---


Stimmt - aber es ging 5 Jahre zurück und hat dort Auswirkungen


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
2. Die beiden Admiräle reisen 5 Jahre in die Vergangenheit, um ein Attentat zu verhindern, das sie selbst nie erlebt haben. Sie reisen Inkognito, um die Zeitlinie nicht zu gefährden.
--- Ende Zitat ---


Soweit klar.


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
3. Der alte Sovrane hüft in die Kugel, die für sein jüngeres Ich bestimmt ist und stirbt dabei.
--- Ende Zitat ---


Das ist es - er stirbt. Damit ist der Sovrane aus der Gegenwart ( 2380 ) hin !!


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
4. Die Taskforces werden gegründet, das Gedächtnis der beiden älteren Admiräle gelöscht und das jüngere Ich Sovranes bleibt am Leben und schreitet in der Zeit voran, bis er ins Jahr 2380 kommt.
--- Ende Zitat ---


Soweit keine Einwände !! - Bis auf die Tatsache, dass es hier nur noch einen der Admiräle aus der Gegenwart ( 2380 ) geben dürfte, denn der andere hat kurz vorher das Zeitliche gesegnet indem er sich in die Kugel warf...


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
5. Da Belar ins Jahr 2380 zurückkehrt und sich an nichts erinnert ist für ihn die Zeitlinie nie angegriffen worden. Sovrane lebt einfach weiter, weil sein jüngere Ich jetzt der alte Sovrane ist.
--- Ende Zitat ---


Das ist falsch - Der jüngere wurde zu dem, der bei der Zeitreise starb. Deshalb ist für Sovrane hier eigentlich Schluß...


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Für diese beiden findet die Zeitreise 5 Jahre zurück in die Vergangenheit nur einmal statt
--- Ende Zitat ---


Richtig !! Und einer kehrt nicht zurück von dieser Reise ( eigentlich )


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
und da die Mission ein Erfolg war, müsste auch der junge Sovrane so weit überlebt haben, um den Platz des alten einzunehmen. Er war also nie wirklich tot.
--- Ende Zitat ---


Der jüngere überlebte, keine Frage - denn der aus der Gegenwart ( 2380 ) - er selbst in 5 Jahren !! - hat sich ja für ihn geopfert !! Ist der Jüngere aber fünf Jahre älter geworden, dann reist er mit Belar 5 Jahre zurück um zu sterben. Aus Sicht des jungen Sovrane liegt dieser Teil noch vor ihm - und das bedeutet nicht, dass es zwei Zeitreisen gibt. Dieser Eindruck entsteht lediglich, weil man dieses Ereignis einmal aus Sicht des jungen Sovrane und einmal aus Sicht des Älteren betrachtet.

Die Sache, mit diesem Zeitreise-Klopps, lässt sich nachträglich leider nicht ändern - da Sovrane-der-Ältere in UO, entgegen aller temporaler Logik, noch lebt und noch eine geraume Weile mitgemischt hat.
Das ändert aber nichts daran, dass die Zeitreise, so wie sie beschrieben wurde, nicht funktionieren kann.

Meiner Meinung nach ist dieser Passus in UO der einzig wirkliche ( erzählerische ) Schwachpunkt.

Das grundsätzliche Konzept und der überwiegende Teil der Episoden gefallen mir hingegen sehr gut. Da erwarte ich mir noch sehr viele spannende Episoden... :Andorian

Fleetadmiral J.J. Belar:
Anfangspost von J.J. Belar am 11.03.2011 editiert: PDF angehängt

Gruß
J.J.

Aneel Mkorian:
Ich hab diesmal mit Absicht nicht die Kommentare zu den anderen Teilen von Prequel gelesen und die hier auch nicht. Ich will einen gänzlich unvoreingenommen eigenen Kommentar abgeben.

Zunächst einmal hätte ich sehr gerne alle Teile von Unity One noch vor dem Forengeburtstag gelesen, fand aber zu wenig Zeit dafür. Aber diese Episode, Prequel, habe ich jetzt in einem Rutsch verschlungen, gefesselt von der Spannung. Ich bin begeistert und kann sehr gut verstehen, wie ein so großes Fandom darum entstehen konnte.

Mir fallen vor allem einige Formulierungsfehler auf; abgesehen von den Tipp- und Autokorrekturfehlern, die uns allen unterlaufen; aber das tut der Spannung keinen Abbruch.

Dann die Bellerophon, das Schiff der Nebula-Klasse... soweit ich mich erinnere, ist die Bellerophon ein Schiff der Intrepid-Klasse, welche Admiral Ross im Dominionkrieg mindestens einmal befördert.

Von den Kel'D'Axar hab ich zwar noch nie gehört, aber ich finde die Spezies faszinierend.
Aber der Talarianer Endar kommt mir bekannt vor. Hatte Picard nicht mal mit dem zu tun?

Oh, und mir fällt auf, dass Belar eine massive Verletzung der obersten temporalen Direktive begeht, als er seinem früheren Ich alles offenlegt. Gut, es ging vermutlich dann schon nciht mehr anders und so wurde vermutlich der Schaden eingegrenzt. Rearadmiral Belar hätte sonst vermutlich wild herumspekuliert, wieso Everett ebenfalls eine Prothese trug.

Aber wie gesagt, an Spannung war das Ganze kaum zu überbieten und du siehst mich begeistert von dem Plot und der ganzen Unity One-Idee.

Die Vulkanierin hatte ich schon im Verdacht, nicht koscher zu sein, bevor sie bei Senatorin de Lonceur aufgetaucht war. War so ein Gefühl.

Ich denke, ich werd erst morgen weiterlesen können, freu mich schon drauf.

SSJKamui:

--- Zitat von: Aneel Mkorian am 17.06.13, 22:00 ---
Von den Kel'D'Axar hab ich zwar noch nie gehört,

--- Ende Zitat ---

kein Wunder.;)

Aneel Mkorian:
So, jetzt hab ich mir dochmal die Kommentare angetan... das Zeitreisen Kopfschmerzen bereiten... oh, ja... xD Aber was ein alter Whovian ist, den bringt das nicht so schnell aus dem Konzept. Gerade Ulis Beispiel mit den Personen A und B und dem Kälteschlaf kam mir in den Grundzügen eben aus Doctor Who bekannt vor.

Und ja, Sovranes Tod und Wiederauferstehung konnte ich erst auch nicht akzeptieren, bis... mir jene TNG-Folge eingefallen ist, in der Deanna 30 Minuten lang, eine volle halbe Stunde lang klinisch tot war, aber von Beverly Crusher einwandfrei wiederbelebt werden konnte. So habe ich mir auch Sovranes 'Wiederauferstehung' erklärt. Damit hat das für mich gepasst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln