Forum > Allgemein

Frachtverkehr im 24. Jahrhundert

<< < (3/11) > >>

Tolayon:
Zum Thema Replikator-Essen fällt mir gerade eine witzige Szene aus einer TNG-Doppelfolge ein, die zugleich ein Crossover mit \"Deep Space Nine\" war:

Geordie und Worf haben sich im Quark\'s ein repliziertes Nudelgericht bestellt und Geordie meint nach dem ersten Bissen dass die Replikatoren neu eingestellt werden müssen, weil das Essen wie \"flüssiges Polymer\" schmeckt.
Worf schaufelt derweil das Zeug unbekümmert in sich rein und merkt an wie köstlich es doch sei :D

David:
Ja, an die Szene erinnere ich mich auch.

Es scheint so, als sei die Replikatortechnik auch im 24. Jahrhundert nicht perfekt.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand den Unterschied zwischen Repliziertem Essen und \"echt zubereiteter Nahrung\" schmecken würde, wenn man der Person zwei identische Gerichte vorsetzt und eines davon repliziert ist.

Zumindest nicht, wenn der entsprechende Replikator gerade keine Fehlfunktion hat.
Das halte ich doch für übertrieben.

=A=

Aber diese \"Hints\" auf den Unterschied zwischen replizierter und unreplizierter Nahrung gab es in einigen Star Trek Folgen.

Alexander_Maclean:
@david
du schmeckst aber auch den unterschied zwischen künstlichen und natürliche aromen. Obwohl die in der regel auch die gleiche chemische struktur haben.

David:
Hm, ich weis nicht.

Ich glaube nicht, dass man das bei jedem Aroma erkennen könnte.
Zumindest nicht der \"Durchschnitts-Gourmet\".

Es soll ja Leute geben, die halten ein Tofu-Schnitzel für ein echtes \"Putenschnitzel\", bis man sie vom Gegenteil überzeugt.

Also, kann sein, muss aber nicht.

Alexander_Maclean:
Da gebe ich dir recht, bei einigen Speisen  schmeckt man den unterschied nicht oder nur schwach. aber es gibt andere da merkt man es. mir fällt das besonders bei Früchten auf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln