Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (141/247) > >>

Max:

--- Zitat von: Astrid am 30.06.14, 11:27 ---Was die Basis braucht ist eine Treppe die die Basis selber mit den unteren Garten verbindet. :P
Es ist möglich, wäre nur ein.... interessantes Konstrukt. Und ein netter Blickfang für die Besucher.

--- Ende Zitat ---
Entschuldige, ich wollte das nicht vergessen!
Ich habe mir nämlich auch schon Gedanken gemacht, wie so eine Treppe aussehen könnte. Ich wollte etwas Escher-haftes, aber ich fürchte, das logischste Design wäre einfach eine halbkreisförmige Treppe, die um einen runden Schwerkraftgenerator liegt...



--- Zitat von: David am 02.07.14, 23:58 ---Ein sehr schönes, lineares Design, Max.

Wirklich eine sehr schöne Arbeit.

Mir gefallen besonders die Farben, die du immer wählst.
Das erinnert mich irgendwie immer an die Entwurfszeichnungen von John Eaves.

--- Ende Zitat ---
Vielen Dank, David :) Es freut mich auch, dass Dir die Farben gefallen, weil sie für mich auch ein wichtiger Teil der Ausgestaltung so einer Präsentationsgrafik sind.



--- Zitat von: Trib am 03.07.14, 00:06 ---Sehr schöne Raumstationen sind das, die du uns vorsetzt.

Die S-Serie könnte auch gut ins 27. Jahrhundert zur Enterprise-J passen.
Aber auch die NE-Serie ist dir gut gelungen. Diese erinnert mich an ST:TMP an die Obertitalstation (Bürokomplex) von der Kirk und Scotty zum Raumdock aufbrechen.

Die Mx würde ich gerne noch einmal mit geöffneten Dockbereich sehen, der nur zum Teil geöffnet ist um sich es besser vorstellen zu können, wie dort ein Raumschiff docken kann.

Freu mich schon auf die nächste Raumstation.
Allerdings würd ich gerne auch wissen wie ein Runabouts der "Ceratophrys"-Klasse aussieht, falls es nicht schon mal gezeigt wurde. Oder ist es doch (tut mir leid) das normale Runabout aus TNG/DS9?

--- Ende Zitat ---
Danke schön, Trib :) :)
Stimmt, die S-Serie ist schon ein wenig moderner :D Es fällt mir hin und wieder schwer, eine gute zeitliche Einordnung zu finden (vor allem auch bei der NE-Station), aber für Stationen des 26. oder 27. Jahrhunderts würde ich mir sogar etwas noch gewagteres vorstellen können; aber dann bestünde wohldas Problem, so eine Station klar als der Sternenflotte zugehörig darzustellen. Aber gut, die "Relativity" aus VOY hatte ja auch nichts mehr von einem Sternenflotten-Schiff.

Zum Mx-Typ wird auf jeden Fall noch eine Schnittgrafik folgen. Dort wird man viel vom inneren Aufbau sehen :)

In Bezug auf das "Ceratophyrs"-Runabout danke ich gleich mal Alex, der schon den Link gepostet hat. Ja, es ist eine Eigenkreation, übrigens wie auch das Shuttle des Typs 16 (Link) und ich dachte mir: wenn ich sowas schon "im Programm" habe, dann kann "Chanterelle Station" diese kleinen Schiffe ja auch gleich nutzen :)



--- Zitat von: sven1310 am 03.07.14, 00:13 ---Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Eine sehr schöne Station.

Das könnte wirklich eine Sternenflottenstation sein die man als Nachfolger für die Pilzstation verwendet. Wieder mal schlicht und Elegant. :respect :respect :respect

--- Ende Zitat ---
Danke für Deinen Kommentar, sven :) :)
Es freut mich, dass Du die Station schlicht und elegant nennst - das waren wirklich zwei Hauptziele des Designs :)



--- Zitat von: Alexander_Maclean am 03.07.14, 09:23 ---sehr schöne station. Ich finde das Konzept mit dem hangar genial.

da wäre sogar ein Alarmstart für alle Patroullenschiffe drin.

--- Ende Zitat ---
Danke, Alex :) Ich stelle mir dieses Kuppelöffnungssystem wirklich recht praktisch vor :)



--- Zitat von: deciever am 03.07.14, 10:42 ---wow, sehr huebsch!

--- Ende Zitat ---
Danke, deci :) Die 2254-Station ist übrigens nicht vergessen, dazu kommen auch in absehbarer Zeit Bilder :)



--- Zitat von: Star am 03.07.14, 14:53 ---Auch das ist wieder ein sehr schönes, vor allem aber elegantes Design. Mit seinen schwungvollen Linien wirkt es auch recht organisch - wie die Star Jellys (Mission Farpoint) oder eben, nun ja, die Galaxy-Klasse. Die Irisblende unterstreicht diesen neuen(?) Design-Aspekt, den man hier in der Sternenflotte zu gehen scheint; weg vom Zweckmäßigen, hin zum natürlichen.

--- Ende Zitat ---
Wenn ich mir so das ein oder andere canon Sternenflotten-Design anschaue, fürchte ich, dass die da nie so recht zweckmäßig gebaut haben :D Aber das finde ich persönlich auch gar nicht sooo schlimm :D Cool, dass Du die Station auch elegant findest - es beruhigt mich, dass ich diesbezüglich mit meiner Ansicht wirklich nicht alleine dastehe :)

Jetzt, beim fertig Design, steht das "M" für mich so ein wenig für die Assoziation "Mushroom". Aber am Anfang hätte es auch "Medusa" heißen können, weil das erste Bild noch mehr in eine, hmm, ja, "Quallen-Richtung" ging. Da musste ich fast auch an die Wesen aus "Mission Farpoint" denken ;)


--- Zitat von: Star am 03.07.14, 14:53 ---Die Präsentation gefällt mir auch wieder sehr gut, mit dem angedeuteten Planeten als "weißes/unbeschriebenes Blatt". Und auch der kleine, etwas abgeänderte Kommunikator ist sehr hübsch. :)

--- Ende Zitat ---
Danke sehr  :bounce
Früher habe ich überhaupt nicht daran gedacht, den Grafik eine Art "Rahmen" zu geben, jetzt mache ich mir aber auch immer mehr Gedanken über die kleinen unterstützenden Beigaben an der Seite bzw. im Hintergrund.


--- Zitat von: Star am 03.07.14, 14:53 ---Mein persönlicher Favorit ist noch immer die Sternenbasis der P-Serie. Die ist zwar... klobiger und technischer, aber mir gefällt auch das sehr gut :)

--- Ende Zitat ---
Die P-Serie steht bei mir auch noch hoch im Kurs. Ich mag die Detailfülle und auch das, hmm, Kraftvolle, das sie hat. Dass ich "Chanterelle Station" so mag, liegt vielleicht daran, dass ich schlichte Formen so harmonisch finde. An sich bin ich aber bestrebt, möglichst vielseitig zu sein und verschiedenste Möglichkeiten auszuprobieren. Da kommt schon manchmal auch Stuss heraus ;) Aber das Experimentieren macht natürlich auch Spaß.



Bald kommt die angekündigte Schnittgrafik.
Und dann erwartet Euch ja noch die TOS-Station B-1 :) :)

Alexander_Maclean:
@max
eigentlich wäre es IMo ganz interessant egwesne, wenn du einen extrathread mit einer Umfrage zu deinen Sternenbasen aufgemacht hättest- Ähnlich wie bei deiner Raumschiff serie.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Mir gefällt die Station auch sehr. Ich mag das schlichte und stromlinienförmige Design und die mal etwas anderen Farben.
Alles in allem eine gelungene Gesamtkomposition und die Idee mit der Kuppel finde ich schlichtweg genial.  :thumbup

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 04.07.14, 13:03 ---@max
eigentlich wäre es IMo ganz interessant egwesne, wenn du einen extrathread mit einer Umfrage zu deinen Sternenbasen aufgemacht hättest- Ähnlich wie bei deiner Raumschiff serie.

--- Ende Zitat ---
Also mit der Erlaubnis der Moderatoren würde ich am Ende, wenn ich den ersten Schwung der Stationen mal durch habe, eine entsprechende Umfrage machen :) Das Resultat würde mich nämlich auch interessieren, wobei da wahrscheinlich auch eine Entscheidung nicht ganz so leicht fallen könnte, weil die Stationen einen so unterschiedlichen Charakter haben.

Gestern ist schon wieder ein Entwurf dazu gekommen; durch decis Anfrage probiere ich einiges aus. Vielleicht mache es so, dass ich nicht alle gleich digital ausarbeite, sondern erstmal als Bleistiftskizzen vorführe.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 04.07.14, 22:23 ---Mir gefällt die Station auch sehr. Ich mag das schlichte und stromlinienförmige Design und die mal etwas anderen Farben.
Alles in allem eine gelungene Gesamtkomposition und die Idee mit der Kuppel finde ich schlichtweg genial.  :thumbup

--- Ende Zitat ---
Danke schön, Belar :)

Mr Ronsfield:
Deine neue Station ist echt gut gelungen, da krieg ich echt lust das Ding mal in 3D zu bauen. Wolltest du die nicht eigentlich in die TOS Zeit verlegen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln