Forum > Autorentipps
Kritik und der Umgang damit
TrekMan:
@Taschenmogul
Ich finde Du hast mit Deiner Analyse einige Nägel genau auf den Kopf getroffen.
:respect:
Nur ich würde noch eine Frage aufnehmen:
Schreiben sie vielleicht einfach nicht, weil man mich vielleicht nicht fähig hält mit Kritik umgehen zu können und wie könnte ich diesen Eindruck zerstreuen?
Edit:
Ich denke dann wäre die Liste vielleicht vollständiger. Kritisch über sich selbst nachzudenken, ist denke ich, das höchste Gut dass ein Autor besitzt.
@Alex
--- Zitat ---problemtisch wird es sowieso in meinen augen nur oft dann, wenn sich sowohl der autor als auch der kritiker gegenseitig auf den falschen fuß erwischen.
--- Ende Zitat ---
Ein Zusammentreffen unglücklicher Umstände. Aber auch, da muss es zivilisierte Lösungen geben.
Lairis77:
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
Ein \"Das ist der letzte Dreck, schau dir doch mal an, was du da gemacht hast, und das andere dort ist SO schlecht, das würde sogar ein lobotomisierter Affe besser hinbekommen, da fehlt doch völlig dies und jenes!\" hingegen wäre zwar unnötig hart, würde mich aber weiterführen, weil mir eben genau gesagt werden würde, WAS ich falsch schlecht gemacht habe.
--- Ende Zitat ---
Hm, hm ... \"Da fehlt noch dies und jenes\" ist IMO der entscheidende Teil der Kritik!
Alles anderes ist ein Ausdruck von Sadismus (das ist es nämlich, wenn man andere erniedrigt, um sich selbst zu erhöhen.).
Dabei besteht meiner Ansicht nach die Gefahr, dass
1. Allein durch den Tonfall der Autor derart auf Kontra geht, dass er auch den nützlichen Teil der Kritik nicht mitnimmt.
2. Eine weniger Selbstbewusste Natur sich das so sehr zu Herzen nimmt, dass er/sie aufhört, zu schreiben. ;(
(OK, das ist ein Extrembeispiel, mag aber schon vorgekommen sein).
Nee, ich bleibe dabei: Mit einer feinfühlig formulierten Kritik erreicht man mehr ;).
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
Natürlich sind Kritiken auch nur subjektiv. Immer. Auch wenn der Kritiker schreibt, etwas sei de facto und verbindlich so, so ist auch das nur seine subjektive Meinung.
Wieviel ich aus einer Kritik ziehe, hängt also ganz entscheidend von mir selber ab.
--- Ende Zitat ---
Sicher. Als du mir geschreiben hast, mein Pandora-Bild spricht dich emotional nicht an, kann ich dir auch nicht böse sein. Es ist subjektiv. Aber du stellst es auch so dar.
Also, kritisier mich ruhig, wenn dir was negativ auffällt :D.
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
Ich finde es aber relativ daneben, wenn man als Künstler dann \"zurückschießt\", wie ihr es hier so schön ausgebreitet habt.
--- Ende Zitat ---
War nicht so ernst gemeint. Ich schieße auf niemanden, der nicht gerade meine Katze als Geisel nimmt, um 100.000 € von mir zu erpressen. :Ugly
Aber sagen wir: Falls mir jemand mit dem lobotomisierten Affen kommt, darf er sich nicht wundern, wenn meine Antwort auch etwas schoffer als gewöhnlich ausfällt. Da halte ich es mit der Devise \"Wer austeilt, muss auch einstecken können\" ;)
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
Viel besser wäre es, nachzubohren.
--- Ende Zitat ---
Eben das habe ich bei Friedebarth getan - aber da kam nichts.
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
Vielleicht sollte ich einfach mal aus Prinzip etwas hier reinstellen, einfach nur, damit die Leute mich auch mal kritisieren können? ;-)
--- Ende Zitat ---
Jetzt bin ich neugierig :D
Taschenmogul:
--- Zitat ---Alles anderes ist ein Ausdruck von Sadismus (das ist es nämlich, wenn man andere erniedrigt, um sich selbst zu erhöhen.).
--- Ende Zitat ---
Vielleicht. Trotzdem möcht ich appelieren - beurteile doch nicht die Intention des Kritikers. Es geht bei der Kritik um dich.
Die Intention des Kritikers kannst du sowieso nicht einschätzen.
Wenn er \"Das ist toll!\" schreibt, vielleicht meint er das gar nicht so, sondern will sich bei dir einschleimen? Oder sich lustig machen?
Ich sag nicht, daß die Intention und die Person des Kritikers an sich uneinschätzbar wären, wäre ja auch Unsinn.
Aber ich denke, daß diese letztlich hinter der Kritik selber zurückstehen sollten.
Beispiel. Du hast was gezeichnet und dabei absichtlich stellen mit einem Radierer aufgehellt. Du hast sie nicht vorher schon hell gelassen, sondern ABSICHTLICH den Radierer benutzt.
Da kommt einer an, der wirklich was auf dem Kasten hat und meint, echte Künstler würden sowas nicht tun, man solle IMMER schraffieren und niemals jemals verwischen oder mit dem Radierer aufhellen.
Was soll ich damit anfangen?
Hier wäre z.B. für mich ein Punkt erreicht, wo ich die Kritik nicht mehr annehmen könnte.
Ein \"Niemals jemals!\" ist für mich einfach indiskutabel, selbst wenn sie von jemandem kommt, der selber wirklich wirklich gut ist.
Nur um mal zu zeigen, daß eine Kritik auch dann nicht besser sein muß, wenn sie von einer Respektsperson kommt.
--- Zitat ---Also, kritisier mich ruhig, wenn dir was negativ auffällt großes Grinsen.
--- Ende Zitat ---
Werd ich auch tun, ich denke, soviel Respekt hast du verdient.
Weichspülern, obwohl man eigentlich was anderes denkt, halte ich nämlich eher für respektlos dem Künstler gegenüber.
--- Zitat ---Aber sagen wir: Falls mir jemand mit dem lobotomisierten Affen kommt, darf er sich nicht wundern, wenn meine Antwort auch etwas schoffer als gewöhnlich ausfällt. Da halte ich es mit der Devise \"Wer austeilt, muss auch einstecken können\" Augenzwinkern
--- Ende Zitat ---
Dann würde ich es aber lieber per PN machen.
Vielleicht noch in den Thread sowas schreiben wie \"Bitte sachlich bleiben, sonst fällt es mir schwer, die Kritik anzunehmen.\" und nebenbei die PN.
--- Zitat ---Jetzt bin ich neugierig großes Grinsen
--- Ende Zitat ---
Hehehe. :D
Mal gucken, jetzt gerad keine Zeit mehr, morgen vielleicht.
Star:
Taschenmogul hat wunderbare Posts verfasst, denen eigentlich kaum noch etwas hinzuzufügen ist. Ehrlich gesagt bin ich etwas verblüfft (und auch verunsichtert?), über die Anforderungen, die der ein oder andere an einen Kritiker zu stellen scheinen. Tue dies nicht, sonst bist du arrogant, tue jenes nicht, sonst ist es nicht hilfreich, sage dies nicht, sonst könnte man einen Hintergedanken hineininterpretieren, und an manchen Tagen sprich mich gar nicht erst an, da bin ich vermutlich schlecht drauf.
Hm. Mir geht das ein bisschen zu weit. Ist ja nicht so, als wären hier irgendwelche Profis vertreten, die für Verlage arbeiten, Ahnung hätten von dem was sie tun, und es dementsprechend mit Fachkritikern zu tun haben (wobei die vermutlich noch sehr viel böser sind). Wir tun doch nur so. Und zwar beide Seiten. Dass eine Kritik freundlich, eventuell freundschaftlich und am besten noch hilfreich sein sollte, ist klar. Da sind wir uns sicher alle einig. Aber man sollte auch in der Lage sein, eine weniger nützliche Kritik mit einem Schulterzucken abzutun, sonst stimmt etwas nicht, sonst nimmt man sich und seine Sachen zu ernst. Wenn sich der Kritiker für weiß Gott wen hält, dann ist das kein Grund auf sein Niveau herabzusteigen und dieselbe Attitüde an den Tag zu legen. Einen schlechten Tag hat jeder Mal. Kein Problem. Verzeihlich. Gerade in diesem Forum hier, wo die Atmosphäre doch sehr familiär und eng ist, sollte man dann versuchen sich zu ergänzen: Schlägt der eine über die Strenge, bleibt der andere am besten ruhig. Das macht eine gute Freundschaft und Partnerschaft aus. Bisher hat das prima geklappt. Ist mal einer wütend geworden, kamen direkt zwei andere, die ihm gut zuredeten, und ihn wieder runterholten und die Situation dadurch beruhigten. Daher finde ich den Gedanken, dass man zurückblaffen darf(!), wenn man mal blöd angefahren wird, dass das vollkommen legtitim ist, eher bedenklich. Es ist nachvollziehbar und menschlich, aber es darf keine Selbstverständlichkeit werden. (und das kommt ausgerechnet von mir :/)
Wie gesagt, wir tun doch nur so. :(
Alexander_Maclean:
Du sprichst das gut an mit dem familären umgangston hier im Forum.
da ist es eigentlich nicht notwendig \"zurückzuschießen\".
jedoch gibt es \"draußen\" genügend meckerfritzen, die imer hart an der grenze zum regelverstoß schreiben und es die Mods nicht mal interessiert, selbst wenn man sich beschwert.
Da kommen nur solche Sprüche wie \"Ach der ist nun mal so.\"
Wenn ich aber bei den betreffenden das gefühl bekomme, dass er das nicht macht um mir weiterzuhelfen, sondenr nur um sich selber zu profilieren, dann darf derjenige sich echt nicht wundern, wenn ich da Konter gebe.
Zusammenfassend:
Ich habe nichts gegen kritiken, auch ein Komplettverriss, kann mir weiterhelfen, wenn er gut begründet ist.
Wer aber das nur macht um zu sagen\"Seht her, wie toll ICH doch bin.\", da reagiere ich SEHR ALLERGISCH drauf.
Und ich bin mir dann nicht schade, solche Banausen auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
Fazit:
Und nach meiner Erfahrung kritisieren solche Profilneurotiker Kleinigkeiten und versuchen ihre Meinung als allgemeinen Standard zu etablieren. und daher kann es passieren, dass ich einen kritiker der eher allgemein klingende Sätze und / oder eine gewisse \"korinthenkackerei\" betreibt, in diese Ecke stelle.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete