Forum > Technik

Künstliche Schwerkraft

(1/3) > >>

Tolayon:
Ich frage mich schon seit einiger Zeit, wie lange die Menschen auf ihren Schiffen schon künstliche Schwerkraft ohne riesige Rotations-Körper à la \"Babylon 5\" einsetzen.

In der TOS-Folge als die Enterprise auf die Botany Bay trifft scheint diese bereits über eine solche künstliche Schwerkraft zu verfügen, was aber ausgeschlossen sein dürften wenn das Schiff tatsächlich aus dem späten 20. Jahrhundert stammt - da die Eugenischen Kriege aber laut revidiertem Canon etwa Mitte des 21. Jahrhunderts stattfanden muss die Botany Bay auch aus dieser Epoche stammen.
Aber wäre auch das nicht noch zu früh für eine künstliche Schwerkraft ohne Rotation?

Kurz nach Erfindung des Warpantriebs wurden erste größere Warpschiffe, allen voran die Conestoga gebaut. Kaum etwas deutet in den Konzept-Grafiken darauf hin dass diese über einen Rotations-Körper verfügte (wofür sie mir angesichts der Kolonisten-Zahl auch viel zu klein erscheint), heißt das dann sie hatte keinerlei künstliche Schwerkraft oder verfügte sie doch bereits über eine erste Variante des gebräuchlichen Systems?
Streng genommen müsste die Antwort auf diese Frage \"Ja\" lauten, denn sonst hätten Besatzung und Passagiere sich nach dem jahrelangen Flug erst einmal mühsam an die natürliche Schwerkraft des zu kolonisierenden Planeten gewöhnen müssen.

Insgesamt ist die künstliche Schwerkraft im StarTrek-Universum eine so alltägliche und quasi als gottgegeben erscheinende Technologie, dass man sich über sie als untergeordnetes System weitaus weniger Gedanken macht als über Antrieb, Schilde und Beam-Transporter.
Irgendwo glaube ich aber mal gelesen zu haben, dass Konzepte für eine rotationsfreie künstliche Schwerkraft bereits jetzt existieren sollen.
Falls dem so ist, könnte diese Form der Technologie auf der Erde womöglich doch noch vor dem Warpantrieb erfunden worden sein?

Oder wie seht ihr die Sache, welcher Zeitraum - auf ein genaues Jahr müssen wir uns nicht gleich festlegen - scheint für euch hinsichtlich der Einführung künstlicher Schwerkraft als der wahrscheinlichste?

Alexander_Maclean:
Nun in einigen Non oder semicanon Büchenr wird zumindest behauptet das Cochrane neben der Warpantrieb auch die künstliche Schwerkraft erfunden haben soll.

Von daher ist es verständlich das die künstliche schwekraft bereist zu archers Zeiten eine wald feld und wiesen technologie der menschen gwesen ist. hier könnte ich mir auch eine Unterstützung der Vulkanier vorstellen.

Wobei es nicht erklärt woher die Botany bay ihr schwerkraftfeld hatte. doer aber der drehzylinder befand sich im innern des rumpfes und war anders als bei den bab 5 erdschiffen von außen nicht zu sehen.

ansonsten hat es zumindest in der star trek sekundärliteratur die Theorie über ein teilchen genannt gravitron gegeben das für die schwerkraft sorgt. Ähnlich der Dualität von Licht als Welkle und als teilchen soll die Gravitation sowhl ein feld und auch ein teilchen sein.

diese theorien wurden teilweise canon übernommen, weil das Wort \"Gravton\" kommt hin und wieder onscreen vor.

Künstliche schwerkraft halte ich für eine der am machbarsten techniken aus ST. nur stellt sich die frage des enegieverbrauches. weil ich schätze ein ganzes schiff mit künstlicher schwerkraft zu versorgen frisst viel strom.

TrekMan:
Das Graviton ist leider ein nicht bewiesenes Konstrukt der Quantentheorie.
Es wäre schön, de es einiges vereinfachen würde. Es gibt zwar noch hofnung, das die String-Theorie das Graviton zumindest theoretisch bestätigt, aber da ist die Physik noch weit entfernt.

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Nun in einigen Non oder semicanon Büchenr wird zumindest behauptet das Cochrane neben der Warpantrieb auch die künstliche Schwerkraft erfunden haben soll.
--- Ende Zitat ---

Ich würde mir wünschen, dass das nicht canon wird.
Die Leistung einen Antrieb für Überlichtgeschwindigkeit zu erfinden, ist schon groß genug und man könnte annehmen - annehmen, es muss ja nicht so sein -, dass Cochrane und sein Team damit schon genug beschäftigt waren und weder Zeit noch Ressourcen auf die Entwicklung der künstlichen Schwerkraft zu verwenden.


--- Zitat ---Original von TrekMan
Das Graviton ist leider ein nicht bewiesenes Konstrukt der Quantentheorie.
Es wäre schön, de es einiges vereinfachen würde. Es gibt zwar noch hofnung, das die String-Theorie das Graviton zumindest theoretisch bestätigt, aber da ist die Physik noch weit entfernt.
--- Ende Zitat ---

Ja, aber wir können ja noch hoffen ;) :D Auch auf CERN ;) :D Wer weiß, was da so alles noch herausgefunden werden kann und die rein theoretische Erkenntnis unserer Zeit kann ja für Science Fiction-Formate dann sozusagen \'binnen kürzester Zeit\' so seiner praktischen Anwendung führen. Für Star Trek könnte ich mir leicht vorstellen, dass man das schon im 21. Jahrhundert (vor Cochrane sogar? Why not?) nutzen konnte.

Alexander_Maclean:
Was mir noch eingefallen ist:

Jedes Raumschiff in ST hat doch Trägheitsdämpfer, damit seine Passagiere nicht als Match an der Heckwand enden, wenn es beschleunigt.

Rein theoretsich hätte Cochrane auch ein solches System inder Phoenix haben müssen, damit er, Riker und Geordi nicht als Match enden.

Un dda Trägheitsdämpfer eine sehr starke verwandschaft zu künstlichern Schwerkraft haben dürften, müsste Cochrane zwnagsläufig ein solchen System erfunden haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln