Forum > Gemeinschaftsprojekt: Alpha 1
Interesse an einem Gemeinschaftsprojekt?
Oddys:
Nehmt doch einen Mond ähnlich Pandora da habt ihr Farbe aber die Menschen müssen trotzdem sich hermetisch vor der Umwelt schützen.
Taschenmogul:
Meinst du Pandora wie aus Avatar, oder meinst du http://de.wikipedia.org/wiki/Pandora_%28Mond%29 ?
Wäre ein bedeutender Unterschied. ;-)
Falls du Avatar meinen solltest - genau sowas würde ich auf jeden Fall verhindern wollen.
Ein Vorteil eines Mondes mit einer leblosen Oberfläche ist ja eben gerade die leblose Oberfläche, weil man da keine Pflanzen modellieren und rendern muß.
Das realistisch hinzukriegen wäre nämlich ohne spezielle Programme oder Plugins eine gigantische Arbeit, und selbst mit speziellen Programmen oder Plugins immer noch ne Menge Arbeit.
Bei schlecht gemachten Pflanzen aber wäre dann die Qualität der restlichen Szenen-Objekte völlig egal, die gesamte Szene würde unecht wirken.
Ein bisschen Farbe aber, wie z.B. durch eine rötliche, bräunliche, gelbliche, vielleicht auch leicht violette Mondoberfläche, und/oder eben eine, wenn auch giftige, Atmosphäre mit eigener Färbung, das fänd ich vielleicht nicht schlecht.
Aber das könnten wir uns ja immer noch überlegen, das eilt ja nun nicht.
Blacktek:
Ich würde gern etwas zu diesem Projekt beitragen!...allerdings stellt sich Frage,ob es am Ende qualitativ mit den Anderen mithalten kann.
Ich finde,eine Planetenbasis erbaut von verschiedenen Künstlern,die ihr ganz eigenes Design(im Rahmen gewisser Richtlinien) mit einfließen lassen sehr interessant!
@ Taschenmogul
...,die Idee mit einer großen Raumbasis(Stadt) hatte ich auch mal,habe es aber erstmal gelassen,...das war mir dann doch zu viel,..ich hab es an meiner Aurelia gesehen,die ist noch immer net fertig und wird es auch nicht mehr.
...was ich zu deinem Projekt machen möchte ist eine \"Landezone für kleinere Shuttles\"!..,für dieses eher kleine Modell habe ich ebenfalls eine für den Tower eigenständige Antenne entworfen,ich habe sozusagen schon alles im Kopf bis auf ein zwei Sachen,..was ich jetzt ändern muss,ist die Einfügung einer Röhre,..das versetzt das Grunddesign natürlich,....wenn du nichts dagegen hast und ich die Erlaubnis habe etwas in der Richtung anzufangen,beginne ich damit!
...damit du dir in etwas vorstellen kannst,wie sie aufgebaut ist,poste ich mal hier ein WIP Bild!
Taschenmogul:
@Blacktek: Sehr cool, je mehr desto besser!
Ob du jetzt qualitativ mithalten können wirst, das kann ich gar nicht beurteilen.
Ich denke, ich werd gleich mal durch´s Forum schleichen und mir was von dir anschauen, damit ich dich dann niedermachen kann. ;-)
Nein, ernsthaft, gute Sache das!
Und ich glaube nicht, daß ich hier das Sagen hätte.
Ich denke, wir werden uns hier einigermaßen selber organisieren, und mal wird der eine bei einer Sache den Ton angeben, dann wieder der andere.
Wenn du also schon eine konkrete Idee für eine Landezone hast, dann mach ruhig!
Auf das WIP Bild bin ich gespannt.
Blacktek:
hab jetzt ein erstes WIP erstellt,hoffe du kannst damit etwas anfangen.
Die Plattformen auf denen die Shuttles stehen,können abgesenkt werden.Die Wartung,Reperaturen sowie alles Andere finden unter der Oberfläche statt,daß spart Platz aber vorallem notwendig durch die lebendsfeindliche Umgebung.
Das Concept ist nicht neu,aber ich finde es passt ganz gut!
Das Shuttle ist nicht representativ sondern nur Platzhalter!
das Mittelstück(Träger)lass ich erstmal,bis ich weiß,wie die Kapsel ausschaut,die dann durch die Rohre flitzt.
Ich denke,daß die Röhre zwischen den beiden Plattformen geht, am Tower ist eine Art Schnittstelle(Weiche) dadurch ist es möglich mit der Kapsel aufwärts zur Zentrale oder abwärts direkt zu den Shuttles zu fahren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete