Forum > Gemeinschaftsprojekt: Alpha 1
Interesse an einem Gemeinschaftsprojekt?
Blacktek:
@Taschenmogul
hm,..das es sich um eine eher frühe Version einer Mondbasis handelt,die nur das Nötigste haben soll,ist ein wenig bei mir untergegangen!.. ein unterirdisches Hangarsystem wäre da natürlich viel zu früh! Ich glaube auch nicht,daß man dies mit als Erstes bauen würde.
sven1310:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Sven1310
--- Zitat ---Das war vorher nie und ist jetzt auch nicht der Fall.
Die UO Sachen wie die Kel usw. laufen ja immer noch.
--- Ende Zitat ---
Auch das ist wahr. Aber da Ani schon eine Weile nicht mehr wirklich aktiv war, mache ich mir generell ein wenig Sorgen um den grafischen Teil des Projekts. Aber ich denke, dieses Projekt hier ist genau das richtige um euch mal jenseits von UO austoben zu können und sorgt sicher für Entspannung. Ich hab da durchaus Vertrauen in die Zukunft.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich wieder mehr Zeit habe, was ja noch ne weile dauert, dann werde ich mich auch gerne wieder mehr Beteiligen.
Ich glaube da wird noch einiges geschehen, Unity One hat eben erst begonnen.
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Wir können ja bei Gelegenheit ein paar Kandidaten mal an PN´nen und sehen ob sie überhaupt Interesse haben.
Das wäre auf jeden Fall ein guter Schritt. Für alle beteiligten.
--- Ende Zitat ---
Meldet sich einer Freiwillig zum Fragen?
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
--- Zitat ---Ich hatte bei ein, zwei Gelegenheiten ein wenig Streß mit den MOD´s dort.
Alleine schon wegen der vollkommenden Ignorierung der Credits.... da habe ich auch eins auf den Deckel bekommen.
Aber was soll´s jedem das seine.
--- Ende Zitat ---
Irgendwann werden sie sehen was sie davon haben. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass die Themen immer trivialer werden.
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe es auch nicht so richtig.
Aber wenn sie meinen sie müssen es so machen…..ist ihr Forum.
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ All
Die Ideen mit der Mondkolonie und den Verbindungsröhren finde ich toll. Aber ein Vorschlag von mir sei erlaubt. Wie wäre es mit dem Mars? Eine erste Kolonie zum Beispiel mit beginnendem Terraforming oder so ähnlich. Mein zweiter Vorschlag wäre, euch ein Unterforum einzurichten wie beim Projekt Escort, damit ihr alles auf einen Blick beisammen habt. Inkl. ToDo Liste etc. Dropbox kann ich ebenfalls nur für ein solches Projekt empfehlen Robert und ich verwenden es auch, um Bilder auszutauschen.
Gruß
J.J.
--- Ende Zitat ---
Der Mars macht Mobil. :D
Ne Spaß beiseite, vielleicht währe es das Beste wenn wir einen Komplett eigenen Mond oder Planeten nehmen der keinen Bezug zu unserem Universum hat so das wir vollständig Frei arbeiten können.
Das mit dem Forum finde ich Klasse, leg los. :thumb:
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
Bzg. Nägel mit Köpfen: Naja, ich möchte da einfach ehrlich sein den Leuten gegenüber.
--- Ende Zitat ---
Finde ich auch gut so.
Alles andere bringt nichts.
--- Zitat ---Original von Blacktek
Ich finde,eine Planetenbasis erbaut von verschiedenen Künstlern,die ihr ganz eigenes Design(im Rahmen gewisser Richtlinien) mit einfließen lassen sehr interessant!
--- Ende Zitat ---
Warum sollte alles gleich aussehen?
Geh mal durch eine Innenstadt, da ist auch kaum ein Haus wie das andere und bei so einem Projekt, währe es wirklichkeit, würde auch kaum eine Person alles entwerfen.
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
Denn normalerweise würde ich davon ausgehen, daß man nicht erstmal anfängt, tiefe Keller auszuschachten, wenn man einen kleinen Aussenposten auf einem Mond oder Planeten errichtet.
Wir könnten aber natürlich auch überlegen, ob wir das Lager nicht einfach in einem technisch/infrastrukturell weiter fortgeschrittenen Stadium entwerfen wollen, dann könnte Blacktek einfach seine unterirdische Version benutzen.
Das hieße dann insgesamt also nicht einfach behelfsmäßige Hütten und Standardelemente, sondern schon richtig gebaute Gebäude.
Was meint ihr dazu?
--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt würde ich mich wundern wenn man Anfangs überhaupt Landeplattformen hat.
Die Schiffe müssten ja dafür ausgelegt sein auf so einem Gelände landen zu können, etwas später würde man dann ähnlich wie bei einem Hubschrauber Landeplatz eine Einfache Planierte Fläche haben mit Leuchtmarkierungen.
Gebäude würde ich ehr erwarten als Reparaturstätten oder als Hangars wo die Schiffe zum Schutz vor der Umwelt drin stehen, also vor Wind und Wetter etc.
Und Theoretisch könnte es auch beides geben. Die Basis wird immer weiter ausgebaut, es gibt immer mehr Personal, und alte Einrichtungen verüben immer noch ihren Dienst. Man baut sie speziell in einer solchen Situation nicht mal eben ab, es sei denn sie sind Schrott oder total veraltet.
Möglichkeiten gibt es also viele.
Was währe euch denn lieber, Anfangsstadium oder Moderne Basis?
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
--- Zitat ---Ich habe auch Vue.
Allerdings die Xstream Fassung.
Sie hat einen direkt Importer für Cinema 4D, das heißt Vue ist in Cinema 4D als Plug In drin und ich kann die Vue Landschaften in C4D laden und rendern, natürlich mit C4D Modellen drin.
Ich wollte mich schon seit längerem damit einarbeiten, komme aber nie dazu.
--- Ende Zitat ---
Wenn es so ist, wie es mir gerade scheint, dann sollte das also kein Problem darstellen... ;-)
So kompliziert ist Vue außerdem gar nicht, es ist nur unsagbar und unerträglich langsam, wenn man die Vorteile der Engine wirklich ausnutzen möchte (spektraler Himmel und so).
--- Ende Zitat ---
Ja aber man muss die Landschaft noch passend erzeugen, in Szene setzen und dann mit der Basis kombinieren.
Aber wie gesagt ich glaube das bekommen wir hin.
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
--- Zitat ---Aber wenn ich bedenke das in sechs stunden der Wecker wieder klingelt.....aaaaaahhhhhhhhhh
Bis morgen sage ich da nur und gute nacht.
--- Ende Zitat ---
Wünsche, wohl geruht zu haben. ;-)
--- Ende Zitat ---
Zwei Stunden Schlaf, ein voller Arbeitstag und morgen muss ich wieder um fünf raus.
Mein Pegel für Heute ist erreicht. :D
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Sven1310
--- Zitat ---Wenn ich wieder mehr Zeit habe, was ja noch ne weile dauert, dann werde ich mich auch gerne wieder mehr Beteiligen.
Ich glaube da wird noch einiges geschehen, Unity One hat eben erst begonnen.
--- Ende Zitat ---
Das macht gar nichts. Das Projekt soll ja eine Lebensaufgabe sein. So gesehen haben wir viel Zeit. :D Und du hast recht, wir stehen erst am Anfang.
--- Zitat ---Meldet sich einer Freiwillig zum Fragen?
--- Ende Zitat ---
In dem Fall wäre es gut, wenn es einer von jenen unter euch macht, der die entsprechenden Leute schon kennt. Außer hin und wieder meinen Kommentar abzugeben, hört man ja nix von mir in diesen Threads. Ihr seid da eher qualifiziert als ich.
--- Zitat ---Ich verstehe es auch nicht so richtig.
Aber wenn sie meinen sie müssen es so machen…..ist ihr Forum.
--- Ende Zitat ---
Mehr Chancen für uns. Ich habe ja bis heute keine Antwort auf meine PN zu einer Partnerschaft erhalten. Wer sich zu sicher fühlt, wird eines Tages sein Imperium verlieren. Das habe ich bei diesen Megaforen schon oft erlebt, dass sich da früher oder später eine leichte Überheblichkeit einschleicht. Das ist auch der Grund, warum ich eigentlich nicht unbedingt 5000 User haben will. 200 oder 300 würden mir schon reichen. Aber das kann und will ich ja nicht beschränken.
--- Zitat ---Der Mars macht Mobil. großes Grinsen
Ne Spaß beiseite, vielleicht währe es das Beste wenn wir einen Komplett eigenen Mond oder Planeten nehmen der keinen Bezug zu unserem Universum hat so das wir vollständig Frei arbeiten können.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Das mit dem Forum finde ich Klasse, leg los.
--- Ende Zitat ---
Jawohl mein Regulator. :D
Jetzt müsst ihr euch nur auf einen Projektnamen einigen und schon baue ich euch ein Unterforum. Aber einen Namen will ich nicht vergeben, da es ja euer Ding ist.
@ All
Was ich bis jetzt gesehen habe, finde ich schon toll. Aber wie wäre es, aus dem Landingpad, Schleusen für einen Hangar im Boden zu machen? Erstens sind die Dinger cool und zweitens müssen die Shuttleinsassen nicht in Raumanzüge steigen, um vom Landingpad in die Station zu kommen.
Gruß
J.J.
Taschenmogul:
Bzg. Landefläche:
Ich denke auch nicht, daß es eines der ersten Dinge wäre, das man bauen würde, aber gaaaanz so am Anfang der Besiedelung wollten wir glaube ich ja auch nicht anfangen.
Denn dann gäbe es ja wohl noch gar keine Gebäude, sondern man würde halt einfach in der Landefähre wohnen, oder so.
Ich gehe schon davon aus, daß es dort, nennen wir den Planeten/Mond doch erstmal Caurima, daß es auf Caurima also schon eine Besiedelung gibt, aber eben noch keine weit fortgeschrittene.
Die Leute hätten also schon einige Gebäude, und müssten nur noch gelegentlich mit dem Anzug raus.
Dafür aber bräuchte man halt einen luftdichten Hangar, um ohne Anzug in´s Shuttle zu steigen, oder es reparieren zu können.
Von daher halte ich einen Hangar schon für sinnvoll, und tatsächlich, wenn ich mal so drüber nachdenke, doch für eine der ersten Strukturen, die man bauen würde, nachdem man die Grundstrukturen gebaut hat.
Wenn wir für die Atmosphäre jetzt mal nicht Vakuum annehmen, sondern irgendwelche giftigen Dämpfe, dann wäre es umso schöner, wenn man Reparaturen innerhalb eines geschützten Hangars durchführen könnte.
Ob der Hangar jetzt unterirdisch liegen muß oder nicht, das wäre halt eine andere Frage.
Aber im Zweifelsfalle würde ich einfach sagen, @Blacktek - mach was dich motiviert.
Bevor wir hier tagelang über so ein Detail diskutieren, und du die Lust verlierst, bau einfach den unterirdischen Hangar.
Meine Meinung.
Bzg. Besiedelungslevel:
Wie gesagt würde ich an eine Stufe denken, wo schon feste Strukturen vorhanden sind.
Wie dicht die Besiedelung dann ist, das käme dann ja auf unseren Output an Material an.
Um mal ein paar Eckpunkte zu setzen, die ich mir so vorstellen könnte:
Besiedelungsstärke: ein paar dutzend bis ein paar hundert Personen
Gebäudegröße: Eher mehrere kleinere Gebäude, es sei denn, ein Gebäude bringt bloß in Groß Sinn.
Wenn wir z.B. sagen wollten, daß das Ganze eine Bergbaukolonie werden soll, dann würde eine eventuelle Verhüttungsanlage natürlich von Anfang an größer sein.
Kurz gesagt würde ich es auf einem Niveau halten wollen, wo noch eher Mangel herrscht, auf keinen Fall aber Überfluß.
Wo das einzelne Gebäude also noch zählt, und noch eher klein ist.
Keine luftdichten Mehrfamilienhäuser also, keine großen Arkologien, sondern kleinere Einheiten mit vielleicht einem halben bis wenigen Dutzend Bewohnern.
Gebäudeanzahl: Fünf bis vielleicht ein, zwei Dutzend.
Wie gesagt ist das Projekt ja nahezu beliebig erweiterbar, aber ich würde für den Anfang von nicht viel mehr als 5 oder 6 echten Gebäuden ausgehen (meine Antenne z.B. würde ich nicht als Gebäude zählen).
Das könnte dann z.B. ein Hangar sein, ein Funk-/Kontrollturm, ein Reaktor (falls man nicht lieber kleine Blockreaktoren in jedem Modul benutzen wollen würde), und drei Wohneinheiten.
Da man die Wohneinheiten ja auch mehrfach verwenden könnte, wären wir dann bei einem Modellier-Aufwand von drei oder vier Gebäuden.
Der nächste Erweiterungschritt könnte sein, ein etwas größeres Wohnmodul zu entwerfen, insgesamt ein paar mehr Wohneinheiten in die Szene zu packen, dazu noch ein Versammlungs/Vergnügungsgebäude zu entwerfen, und vielleicht noch eine Werkstatt und/oder ein Labor zu entwerfen und noch einen Hangar dazu zu geben.
@sven1310:
--- Zitat ---Meldet sich einer Freiwillig zum Fragen?
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich würd ich das schon machen, wäre nur die Frage, wen man fragen wollte?
Spontan würden mir da Shinra und caesar_andy einfallen, und hypothetisch noch FightFear.
Allerdings hatte ich ja im Thread, den zumindest FightFear und caesar_andy gelesen haben, zuletzt schon zweimal explizit darauf hingewiesen, daß hier dieses Projekt anlaufen soll, und es kam von keinem eine Reaktion dazu.
Ich kann sogar recht sicher sein, daß sie das auch gelesen haben, da sie auf zumindest einen der beiden Beiträge geantwortet haben.
Beide haben sich jetzt aber gar nicht mehr gemeldet.
Nichts desto trotz - wenn ihr wisst, wen wir ansprechen wollen, dann kann ich das natürlich einfach machen.
--- Zitat ---Ne Spaß beiseite, vielleicht währe es das Beste wenn wir einen Komplett eigenen Mond oder Planeten nehmen der keinen Bezug zu unserem Universum hat so das wir vollständig Frei arbeiten können.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich genauso.
--- Zitat ---Warum sollte alles gleich aussehen?
Geh mal durch eine Innenstadt, da ist auch kaum ein Haus wie das andere und bei so einem Projekt, währe es wirklichkeit, würde auch kaum eine Person alles entwerfen.
--- Ende Zitat ---
Dann sind wir hier ja alle gleicher Meinung. ;-)
Ein einheitliches Design würde auch übermäßigen Designaufwand bedeuten.
Ich denke, wir werden uns ja schon automatisch ein wenig an dem Stil orientieren, den die anderen einem vorbauen.
Aber sklavisch daran halten sollten wir uns wohl nicht.
--- Zitat ---Aber wie gesagt ich glaube das bekommen wir hin.
--- Ende Zitat ---
Denk ich auch.
--- Zitat ---
Zwei Stunden Schlaf, ein voller Arbeitstag und morgen muss ich wieder um fünf raus.
Mein Pegel für Heute ist erreicht.
--- Ende Zitat ---
Uff... ok, du hast echt mein Mitleid! :(
Halt, Moment, und vor allem bedeutet es weniger Freizeit für dich, also weniger Zeit für dieses Projekt!
Tritt deinem Chef mal in den Arsch! :O
@Belar:
--- Zitat ---Was ich bis jetzt gesehen habe, finde ich schon toll. Aber wie wäre es, aus dem Landingpad, Schleusen für einen Hangar im Boden zu machen? Erstens sind die Dinger cool und zweitens müssen die Shuttleinsassen nicht in Raumanzüge steigen, um vom Landingpad in die Station zu kommen.
--- Ende Zitat ---
*lol* Ja, genau das hatte Blacktek ja schon vorgeschlagen, er hat sogar ein Modell dazu gepostet. ;-)
Mehr dazu hab ich ja schon oben geschrieben.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich habe Blackteks Landingpad zwar gesehen, die Postings habe ich und das muss ich leider gestehen nur überflogen, weil es echt sehr viele waren. Sorry. :duck:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete