Forum > Hardware

Laptops: Die Desktop-PCs von morgen?

<< < (3/5) > >>

Mr Ronsfield:
Das mit dem Lüfter geht! Im Normalen Betrieb höre ich ihn kaum, nur beim Rendern oder auch zeitweise bei Spielen gibt er Vollgas!

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Will Pears am 04.04.11, 19:30 ---Wenn ich mal zocken will, geht das zugegebenermaßen nur schwierig auf meinem derzeitigen "Laptop" (eine Art Hybrid zwischen Note- und Net-Book: 13 Zoll Bildschirmdiagonale, komprimierte Tastatur, z.B. ohne Nummernblock, kein DVD Laufwerk, dafür aber 2 USB-Anschlüsse, WLAN, SD-Kartenleser).

--- Ende Zitat ---
der wäre nix für mich.

bei den beiden laptops die ich bisher hatte oder habe, habe ich auf folgendes geachtet.

Größe: 13 Zoll geht noch, aber die 15 Zoll die ich jetzt habe sind mir lieber
Laufwerke: DVD laufwerk musste sein
Grafikkarte: Eine extrakarte mit eigenen speicher (gut der Punkt ist meinen spieltrieb geschuldet)

Und ich habe es bei beiden hinbekommen, einen, wenn auch etwas verkleinerten, Ziffernblock zu haben. Weil ich es mir angewöhnt habe Ziffern über den Block einzugeben. (ist immer n der Uni doof, weil dort standardmassig der Numblock aus ist.)

Auf den netbook meiner schwester (das ding hat 9 Zoll.) habe ich manches Mal sogar Probleme, was zu erkennen.

Taschenmogul:
@Ronsfield: Naja, n Kumpel von mir hatte ein HP Notebook, niegelnagelneu, untere Oberklasse, auch zum Spielen.
Das wurde dann, weil der Lüfter wohl nicht ausgereicht hat, schon nach ein paar Monaten eingeschickt, weil das System zu heiß geworden war und die Hardware beschädigt wurde.
Und das, obwohl er den Laptop extra "aufgebockt" hatte, damit mehr Luft drunter zirkuliert.
Da kann man also Glück wie Pech haben.

@MacLean: Naja, 800 Euro finde ich schon recht hochgegriffen, also zumindest wenn Monitor und Peripherie nicht dabei sin.d
Ein vernünftiges System der mittleren Leistungsklasse bekommst du (ohne Monitor) meiner Erfahrung nach schon für die Hälfte, oder für noch weniger, wenn du noch Komponenten aus deinem alten Rechner verwenden kannst.
Bei mir war das z.B. meist das Gehäuse plus Laufwerke, Maus, Tastatur, Monitor, etc..
Dann blieben noch Mainboard, Grafikkarte (falls benötigt und onboard Grafik nicht ausreicht), Prozessor und Ram, eventuell noch ne Festplatte und ein Netzteil.
Da hat man dann natürlich reichlich Platz nach oben hin, aber wenn´s eben nur Mittelklasse sein soll, kommt man da mit sagen wir mal 80 + 90 + 80+ 70 und eben eventuell nochmal 40 + 30 Euro hin. Das wären dann also knapp 400 Euro.

Opi's Wahn:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 04.04.11, 21:58 ---und wie ich es bereits anmerkte, ist es meistens auch eine Geldfrage. ein vernünftiges desktopsystem mit entsprechender Leistung kalkuliere ich mit rund 800€.

--- Ende Zitat ---

Da muss ich jetzt doch fragen, was du dazuzählst, denn wie Taschenmogul sehe ichd as etwas differenzierter.

Wenn ich mit einem Laptop richtig Arbeiten will, benötige ich dafür auch Monitor (23" mal ca), Tastatur, Maus und so weiter.
Daher vergleiche ist auch nur Gehäuse + Innerei mit dem Laptop. Ist wohl nicht ganz fair, weil der Laptop ja eine eingeschränkte Peripherie mitbringt. Aber wie gesagt benötige ich den Monitor und die Tastatur einfach zum Arbeiten.

ich habe jetzt erst letzten Sommer 2 Systeme zusammengebaut. Kein Highend, aber knapp darunter für ca 500,- Euro.
Eckdaten sind: Intel Core i5, 4 GB RAM, Graphikkarte mit 1 GB Speicher (HD5770), 1TB Festplatte, DVD-Laufwerk, USB 3.0 und SATA 3

Die Leistung kriege ich heute immer noch nicht bei einem Laptop für diesen Preis. Ich zahle mindestens 150,- mehr und muss irgendwelche Abstriche hinnehmen.
Natürlich erkaufe ich mir dafür eine Mobilität, die ich mit einem Tower nicht habe. Für 150,- kriege ich aber einen Monitor, eine Maus und Tastatur.

Für mich ist eben das individuell zugeschnittene und die Kostenersparnis da der ausschlaggebende Punkt. (neben meinen Bedürfnissen halt... ich will nen 2. Monitor ;) )

Alexander_Maclean:
Das system hatte ich mir mal testweise auf alternate zusammengestellt.

dass war aber inklusive Gehäuse und laufwerken (meinen alten rechner brauche ich schon noch den Master of orion II läuft nicht mal mit Tricks unter win 7) und auch inklusive einer win7 Lizenz. (ohne käme ich auch auf etwa 600€)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln