Forum > Hardware
Laptops: Die Desktop-PCs von morgen?
ulimann644:
Ich habe mich lange Zeit gegen einen Lappi gewehrt - vergeblich...
Ist einfach schöner wenn ich bei gutem Wetter draußen bin und mir die Sonne auf den Bauch scheinen lasse ( und ohne hätte ich nie meine Schokomaus kennen gelernt !! Ich glaube, ich hatte mal gepostet, dass sie mich angesprochen hatte, als sie mich beim Schreiben einer FF-Story beobachtete... )
Für Render-Projekte, oder aber auch zum 3D-Modellieren ist der PC, und ein wirklich großer Screen, immer noch unerlässlich...
Und mein Smartphone ist ideal, wenn man unterwegs mal auf die Schnelle ein paar Infos braucht oder Mails schreibt/abruft - beruflich für mich mittlerweile unerlässlich...
Mr Ronsfield:
--- Zitat von: ulimann644 am 04.04.11, 18:45 ---
Für Render-Projekte, oder aber auch zum 3D-Modellieren ist der PC, und ein wirklich großer Screen, immer noch unerlässlich...
Und mein Smartphone ist ideal, wenn man unterwegs mal auf die Schnelle ein paar Infos braucht oder Mails schreibt/abruft - beruflich für mich mittlerweile unerlässlich...
--- Ende Zitat ---
Ich arbeite an meinem Laptop mit Cinema 4D! Manche würden aber wahrscheinlich sagen das mein Laptop mehr leistung hat wie ihr Desktop PC! ;)
Außerdem hab ich noch einen Desktop "All in One" Pc. Den nutze ich aber eher zum DVD gucken und für Itunes, oder auch für das ein oder andere Spiel, weil der Bildschirm größer ist!
Mein Smartphone nutze ich dann um unterwegs mit Vögeln auf Schweine zu schießen! :rolleyes:
Will Pears:
Also ich benutze meinen Laptop grundsätzlich für alles.
Ich benötige PCs sowieso primär für a) Schreiben (Schule bzw. im Unterricht zum Mitschreiben, Hausaufgaben, Referate, FFs, RPGs) und b) zum Surfen (Foren, Facebook, Youtube, Produkte raussuchen, Recherchen, usw.)
Wenn ich mal zocken will, geht das zugegebenermaßen nur schwierig auf meinem derzeitigen "Laptop" (eine Art Hybrid zwischen Note- und Net-Book: 13 Zoll Bildschirmdiagonale, komprimierte Tastatur, z.B. ohne Nummernblock, kein DVD Laufwerk, dafür aber 2 USB-Anschlüsse, WLAN, SD-Kartenleser). Er ist zum Arbeiten bzw. Schreiben ideal, aber die CPU Auslastung geht sehr schnell hoch genauso wie physischer Arbeitsspeicher, weshalb der rasch mal sich selbst abschaltet, wenn ihm alles zu heiß wird. (bin aber noch nicht sicher, ob das so richtig ist mit dem Überhitzen, werde den, weil der gerade mal ein halbes Jahr alt ist, aber ohnehin noch mal einschicken in den Osterschulferien)
mfg,
Daniel
Taschenmogul:
Erstmal vorweg: Ich hatte gerade gelesen, daß der Absatz von Desktopsystemen recht stabil geblieben ist.
Es war ja auch gerade in Industriekreisen gemunkelt worden, mit der Etablierung von Netbooks, Smartphones und Tablet PCs werde der gesamte Markt umgekrempelt, ein verstärkter Absatz zumindest von Laptops war ja festzustellen.
Anscheinend hat sich das aber eben stabilisiert.
Ich kann das auch verstehen, denn für mich ist der Desktop (bzw. bei mir der Tower, echte Desktops gibt´s ja kaum noch) quasi unverzichtbar, weil einfach sehr viel praktischer für manche Dinge.
Hier ist es z.B. kein Problem, einen zweiten Monitor anzuschließen, und das ist schon lange kein Bonzen-Gimmick mehr, soviele alte LCDs und Röhrenmonitore wie in den letzten Jahren auf dem Sperrmüll gelandet, bei Ebay vertickt, oder einfach unter Freunden verschenkt wurden.
Auch bei meinem Festplatten-Problem wäre ich mit einem Laptop aufgeschmissen gewesen - hier aber konnte ich einfach ne alte Festplatte nehmen, ein Betriebssystem installieren, andere PC-Komponenten abstecken, etc., und letztlich das Problem lösen.
Das ist halt einfach ein unschlagbares Argument - wenn ein Laptop kaputt ist, lässt sich nicht viel machen, ihn zu erweitern ist sowieso schwer möglich.
Bei einem einfachen PC kann man hingegen aufrüsten, umrüsten, Teile austauschen, etc..
Ebenso kann es bei einem Laptop Probleme mit der Kühlung geben, wenn man ein echt leistungsfähiges Gerät hat (weiß nicht, wie das bei Mr. Ronsfield ist?), beim PC hingegen kann man notfalls einfach nen zusätzlichen Lüfter einbauen.
Insgesamt denke ich, daß sich verschiedene Modell-Arten etablieren werden.
Der PC hat wie gesagt seine Vorteile.
Wenn ich aber mobil sein will (z.B. beim Kumpel vorbeischauen für eine unkomplizierte LAN-Session, oder eben den Rechner mit in die Vorlesung an der Uni nehmen), dann bietet sich ein Laptop an oder Netbook an.
Ein Smartphone kann dann wunderbar als Terminplaner oder eben zum gelegentlichen Surfen genutzt werden, wohingegen ein Tablet PC beim Lesen, Schreiben oder Spielen auf der Couch oder im Bett seine Vorteile ausspielen dürfte.
Jedes dieser Geräte hat Vorteile, die alle anderen nicht haben, weshalb ich eben auch davon ausgehe, daß sie alle mehr oder minder Bestand haben werden.
Alexander_Maclean:
@taschenmogul
da stimme ich dir zu.
und wie ich es bereits anmerkte, ist es meistens auch eine Geldfrage. ein vernünftiges desktopsystem mit entsprechender Leistung kalkuliere ich mit rund 800€.
Was die Tablets angeht hat mich bisher noch kein gerät überzeugt. weil vom gewicht sind die schon klasse, genauso von der akkuzeit. aber bsiher stehen Leistung und aussatttung in keien verhältnis zum preis.
aber das neue Pad von acer das im april rauskommen soll klingt schon interessant. aber das liebe geld. *seufz*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete