Forum > Software

html, css & Co. // alles zum Thema Websites erstellen und Verwalten

<< < (10/13) > >>

David:
Ja, vorausgesetzt, man hat eine "Affinität" zu diesen Codes (css, html, php, etc.)
Ich habe es so gelöst, dass ich mir einfach eine andere Unterseite meiner Homepage aufgerufen und dann den Quellcode verglichen habe.

Dadurch konnte ich den Fehler ausfindig machen.

Aber eine ganze Website neu zu programmieren, inkl. Design... dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus.

Max:

--- Zitat von: David am 28.07.12, 11:00 ---Aber eine ganze Website neu zu programmieren, inkl. Design... dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus.

--- Ende Zitat ---
Joah, das würde ich nicht zu pessimistisch sehen. Meine Kenntnisse sind nun auch nicht so überragend, aber verzichtet man auf zu große Sprünge - und ich kenne keine FF-Site, die den Anspruch hat, im Bereich Webdesign neue Maßstäbe zu setzen - kann man da glaube ich schon schnell und ohne zu riesige Anstrengungen eine ordentliche Seite erstellen.

David:
Oh, es geht mir dabei nicht um eine FF-Seite.

Sondern um meine persönliche Internetpräsenz.
Wie gesagt, ich habe meine Website die letzten 5 Jahre mit web2date verwaltet, doch aus irgendeinem Grund läuft das Programm auf meinem Netbook nicht.
Wahrscheinlich fehlt eine spezielle Datei oder das Programm ist nicht mit Windows 7 kompatibel.

Eine FF-Seite möchte ich auch ehrlich gesagt nicht haben.
Man könnte dadurch noch schneller in Gefahr einer Urheberrechtsverletzung kommen - auch wenn so etwas äußerst selten passiert.

Auf meiner meiner Webpräsenz verlinke ich daher nur auf unser Forum und direkt auf meinen Roman.
Keine Grafiken, keine Cover.

Tolayon:
Verwendet ihr eigentlich normales HTML oder XHTML?
Ich selbst habe in der letzten Zeit eine Vorliebe für XHTML 1 entwickelt, weil seine Struktur strenger, aber auch klarer ist als beim normalen HTML (so verzeiht XHTML keine Tag-Schludereien und akzeptiert auch nur Großschreibung der Tag- und Attributnamen).

Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich das XHTML-Dokument dann in der lockeren Variante als ganz normale HTML-Seite abspeiche und wiedergebe. Denn striktes XHTML sollte genaugenommen durch den XML-Parser (den so nicht jeder Browser hat) und nicht durch den regulären HTML-Renderer wiedergegeben werden.

XHTML ist im Grunde genommen der Ansatz, HTML durch XML zu "simulieren". Syntax und Struktur sind weitestgehend identisch, nur ist XHTML wie gesagt deutlich strenger und zwingt gerade professionelle Designer zu mehr Disziplin.

Um die Verwirrung jetzt noch zu vervollkommnen:
XHTML 2 wurde vor Jahren schon angekündigt, wird jetzt aber nicht mehr weiterentwickelt (es hätte sich ohnehin nur noch weiter vom normalen HTML entfernt).
Stattdessen arbeitet das W3C-Konsortium nun am neuen HTML-5-Standard, der laut offiziellen Empfehlungen erst ab 2014 im größeren Umfang umgesetzt werden sollte, in Wahrheit aber schon jetzt eine breite Realisierung und Unterstützung durch praktisch alle modernen Browser erfährt.

Und das wohlgemerkt zu einem Zeitpunkt, zu dem HTML 5 eigentlich noch eine totale Baustelle ist!
Verantwortlich für die jetzt schon rege Umsetzung dürfte die mit dem W3C konkurrierende Organisation WHATWG (Web Hypertext Application Technology Working Group) sein, welche ebenfalls an HTML 5 arbeitet, es aber als stetig veränderlichen Standard begreift und demnach schlichtweg nur "HTML" nennt.

Max:
Ich bin wohl bei HTML hängengeblieben ;) :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln