Forum > 2D Galerie
Scouts kleine Werke
The Scout:
Hallo zusammen,
wie einige durch meinen Post im Partnerseiten-Bereich vielleicht bereits wissen, bin ich im Pathfinder Project an Star Trek RPGs beteiligt. Ich selbst bin im Umgang mit Grafikprogrammen nicht sehr erfahren, darum stammen die meisten Grafiken auf unseren Internetseiten nicht von mir. In den letzten Jahren habe ich mir aber ein paar Kenntnisse im Umgang mit GIMP2 angeeignet und ab und zu 2D Grafiken erstellt, unter anderem Schiffswappen um InGame-Entwicklungen zu vervollständigen. Die Grafiken habe ich aus Versatzstücken aus dem Internet zusammengesetzt und bearbeitet.
Der Hintergrund ist folgender: Das Raum Schiff USS Katana wurde zur Gemini-Station versetzt. Die planetare Raumstation dient um den Ausgang eines Wurmlochs (zu Paraleluniversen) zu bewachen. Darum sind verschiedene Schiffsverbände zusammen mit der Katana dort stationiert. Dazu habe ich mir ein paar Hintergrunddetails überlegt und einfache Wappen für die Schiffe erstellt. Diese will ich nachfolgend mit den Hintergrundinfos vorstellen.
Kritik, Anmerkungen und Anregungen sind stets willkommen.
15. Forschungsverband / 15th Science Unit
Der 15. Forschungsverband ist eine organisatorische Einheit bestehend aus 6 Schiffen, deren Aufgabenschwerpunkt Forschungsmissionen sind. Neben zwei Explorer-Schiffen der Sovereign- und Galaxy-Klasse mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zählen auch vier Schiffe für Spezialaufgaben zur Einheit. Die Schiffe der Nebula- und Intrepit-Klasse dienen der umfangreichen interstelllaren Forschung während das Schiff der Nova-Klasse für besondere stellare Forschungsmissionen vorgesehen ist. Das Schiff der Olympic-Klasse ist für die medizinische Forschung und für Hilfsmissionen ausgelegt.
Üblicherweise operieren die Schiffe unabhängig voneinander, werden aber auch zeitweise für gemeinsame Missionen eingesetzt um Ressourcen und Know-How zu kombinieren. Schwerpunkt ist die Erforschung fremder Universen zu denen das cardassanische Wurmloch führt.
USS Katana – NCC-1776 – Sovereign Klasse (Explorer); Cpt. Benjamin Ebbersmann (m, Mensch)
USS Alaska – NCC-70955 – Galaxy Klasse (Explorer); Cpt. Adil Nasir (m, Mensch)
USS Aurora – NCC-17740-C – Nebula Klasse (Forschungsschiff); Cpt. Ebru Levi (w, Mensch)
USS Copernicus – NCC-623-D – Intrepid Klasse (Forschungsschiff); Cpt. T’Pen (w, Vulkanier)
USS Kepler – NCC-72706 – Nova Klasse (Kurzsstrecken-Forschungsschiff); Cpt. Bakary Sinaba (m, Mensch)
USS Schweitzer – NCC-58945 – Olympic Klasse (Hospitalschiff); Cpt. Alan Tav (w, Betazoid)
303. Taktischer Kampfverband / 303rd Tactical Battle Group
Der taktische Kampfverband 303 besteht aus acht Schiffen und umfasst Explorer und Schwere Kreuzer sowie taktische und mittlere Kreuzer. Die stark bewaffneten Schiffe des Explorertyps sowie die Schweren Kreuzer bilden die Speerspitze, während die taktischen und mittleren Kreuzer den Flankenschutz übernehmen.
Darüber hinaus verfügt jede Schiffsklasse über spezielle Ausrüstung um innerhalb des Verbandes Sonderaufgaben übernehmen zu können. Damit kann der Verband eine große Bandbreite an taktischen Manövern und Einsatzmöglichkeiten abdecken (u.a. auch Tiefenraummissionen).
Die Sovereign-Klasse verfügt als Explorer über eine umfangreiche und vielseitige Ausstattung (u.a. wissenschaftlich, medizinisch, ziviltechnisch). Die Schiffe der Akira-Klasse dienen als Trägerschiffe für jeweils zwei Wings Attackfighter (je ein Wing Spitfire und je ein Wing Azrael-Fighter) und führt Ausrüstung für militärische Landungsmissionen auf Planeten mit. Mit dem MVA-Modus bieten die Prometheus-Schiffe zusätzliche taktische Möglichkeiten im Gefecht. Die Schiffe der Norway-Klasse sind auch Minenleger ausgelegt und können aufgrund ihrer Größe und Wendigkeit Aufklärungsmissionen übernehmen.
USS Stargazer – NCC-2893-B –Sovereign Klasse (Explorer); Cpt. Katrin Jaeger, (w, Mensch) – Führungsschiff
USS Everest – NCC-74766 – Sovereign-Klasse (Explorer); Cpt. Tokan Akid (m, Andorianer)
USS Kosciuszko – NCC- 11764 –Akira Klasse (Schwerer Kreuzer); Cpt. Luanne Hiawatha (w, Mensch)
USS von Steuben – NCC-11783 –Akira Klasse (Schwerer Kreuzer); Cpt. Leif Erikson (m, Mensch)
USS Cerberus – NCC-59684 –Prometheus Klasse (Taktischer Kreuzer); Cpt Kal Kanit (m, Benzite)
USS Baikonur – NCC-82303 – Prometheus Klasse (Taktischer Kreuzer); Cpt. Noreen Aikon (w, Bajoraner)
USS Viking – NCC-64999 – Norway-Klasse (Mittlerer Kreuzer); Cpt. Ni Daro (m, Bolianer)
USS Husky – NCC-64974 – Norway-Klasse (Mittlerer Kreuzer); Cpt. Niamh O‘Ceallaigh (w, Mensch)
66. Jagdgruppe / 66th Task Group
Die 66. Jagdgruppe umfasst vier Schiffe bestehend aus jeweils zwei leichten Kreuzern sowie zwei Eskort-Schiffen. Diese Zusammenstellung kombiniert Schlagkraft mit Wendigkeit und ermöglicht im Gefecht eine übersichtliche Koordination sowie flexible taktische Manöver. Die Jagdgruppe eignet sich besonders für Abfang- und Aufklärungsmissionen bzw. Search & Destroy sowie als Geleitzug für größere Verbände.
USS Bonfire – NCC-62130 – Saber Klasse (Leichter Kreuzer); Cpt. Brian McNamra (m, Mensch)
USS Cork – NCC-61954 – Saber Klasse (Leichter Kreuzer); – Cpt. Kinga Ognjen, (w, Mensch)
USS Orca – NCC-76033 – Defiant Klasse (Escort); Cpt. Loran Teex (m, Trill/Symbiont)
USS Dire Wolf – NCC-75861 – Defiant Klasse (Escort); Cpt. Dariusz Wilk (m, Mensch)
ulimann644:
Die Schiffswappen gefallen mir.
Das Konzept der letzten beiden Verbände kommt stark Military-SciFi angehaucht rüber ( ähnlich der Task-Forces in UO oder auch der FLEXIBLE-RESPONSE-SQUADRONS in DIVIDED - ist keine Kritik )
Die Namen der Captains sind erfreulich abwechselnd und fallen wohltuend anders aus, als die typisch amerikanischen Namen der Serien und Filme !!
Fleetadmiral J.J. Belar:
Die Wappen sind in der Tat toll. Schön sauber gearbeitet, wie ich finde.
Auch was die Namen der Captains angeht, beweist ihr viel Fantasie. Ich finde es auch gut, wenn nicht immer Amerikaner das Kommando haben. Ich hoffe, du beehrst uns öfter mit solchen Bildern.
Gruß
J.J.
The Scout:
Hi Ullimann, Hi J.J.,
Freut mich, dass die Wappen gefallen. Ich saß auch eine Weile daran, bis sie so aussahen, wie ich mir das (meist ungefähr) vorgestellt habe bzw. bis ich damit zufrieden war.
Finde auch, dass die anglo-amerikanischen bzw. anglo-sächsischen Namen bei Star Trek überrepräsentiert sind, auch wenn ich es nachvollziehen kann, da es sich um eine US-Serie handelt. Darum habe ich bei den Namen für die Captains auch bewusst darauf geachet neben "Aliens" auch Vertreter mit Namen aus anderen Sprachräumen zu verwenden und ganz bewusst u.a. israellische, arabische, slawische oder aus Afrika stammende Namen zu verwenden. Auch bei den Schiffsnamen habe ich versucht eine gewisse Abwechslung rein zu bringen um Namen neben den "üblichen" Verdächtigen zu verwenden.
Das mit dem militärischen Charakter der letzten beiden Verbände ist beabsichtigt. Zum einen hat sich bei DS9 durch den Dominionkrieg der Charakter der Sternenflotte meiner Ansicht nach ohnehin stärker ins militärische verrückt (im Gegensatz noch zu TNG-Zeiten) außerdem befindet sich die Sternenflotte "InGame" in diesem RPG im Krieg mit den Romulanern. Hinzu kommt, dass die Raumstation sowie die Flottenverbände mögliche Invasionen und andere Gefahren aus dem Wurmloch abwehren, also eine ohnehin stark militärische Aufgabe.
Ich ging einfach davon aus, dass schon aus organisatorischen Gründen die Sternenflotte sowohl kurzzeitig als auch dauerhaft organisatorische Einheiten, also Verbände/Flottenverbände zusammenstellt für verschiedene Zwecke, darunter auch für militärische Aufgaben.
Max:
Sehr schöne Wappen, The Scout :)
Mir gefällt vor allem, dass Du den stilisierten Charakter, den so ein Design ja eigentlich einfordert, so konsequent umgesetzt hast.
Mein Favorit ist das "Bonfire"-Logo.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite