Forum > Gemeinschaftsprojekt: Alpha 1
Gesamtaufbau der Basis
The Lurkaholic:
Dann vielleicht nicht die erste Basis, sondern die zweite oder dritte, aber mir persönlich gefiele es, wenn das Volk noch nicht sehr viele davon errichtet hat, und von daher auch noch nicht sehr viel Erfahrung damit hat. Das würde dann nämlich umso mehr die Idee einer kleinen Basis fördern.
Im übrigen haben wir, wenn es nicht die erste ist, ein namenstechnisches Problem: "Alpha 1". Erster Buchstabe, erste Zahl. Müsste - rein von der Nomenklatur her - eigentlich die erste Basis sein. Sonst hieße sie meinetwegen vielleicht Beta 1, oder Alpha 2, aber ich finde dass Alpha 1 zu sehr "allererstes Konstrukt dieser Art" schreit.
caesar_andy:
--- Zitat von: The Lurkaholic am 01.06.11, 11:28 ---Im übrigen haben wir, wenn es nicht die erste ist, ein namenstechnisches Problem: "Alpha 1". Erster Buchstabe, erste Zahl. Müsste - rein von der Nomenklatur her - eigentlich die erste Basis sein. Sonst hieße sie meinetwegen vielleicht Beta 1, oder Alpha 2, aber ich finde dass Alpha 1 zu sehr "allererstes Konstrukt dieser Art" schreit.
--- Ende Zitat ---
Das würde ich jetzt so nicht unbedingt sehen.
Alpha 1 könnte auch darauf hinwesein, dass die Basis die erste Basis auf dem "ersten" - also sonnennächsten - Planeten eins beliebigen Systems ist. In Dem Fall würde ich aber noch den Namen der Sonne davor setzen, bsw. als Kompletter Name dann "Riegel Alpha 1", die zweite Basis im Planetensystem Rigel Alpha, würde dann "Rigel Alpha 2" heißen, die erste Basis auf dem Nachbarplanetensystem im Sonnensysten "Rigel Beta 1".
--- Zitat von: Taschenmogul ---Letzten Endes würde ich aber die physikalischen Überlegungen gerne irgendwo auch einfach mal etwas zurücknehmen.
Es ist zwar schön, wenn man alles irgendwie stimmig zurechtgesammelt und durchdacht hat, sehen tut man davon beim Projekt aber letztlich nichts.
Und bisher sind wir hier eben auch noch zu keiner Einigung gekommen, was möglicherweise eben auch daran liegen könnte, daß wir uns teils in Detailfragen erschöpfen.
--- Ende Zitat ---
Ich liefere nur Anregungen ;)
Oddys:
Genau den Gedanken hatte ich auch bei dem Namen.
Man könnte ja sagen das Weltaumstützpunkte mit Alpha und einer Zahl zu bezeichnen. Also zum Beispiel wäre die Mir Alpha 1 gewesen (war das überhaupt die erste *kopfkratz* egal ihr wisst was ich meine). Mondbasen die ja dann der nächste Schritt sind bekommen dann Beta und wieder eine Zahl. Planetenbasen kommen als letztes und haben dann ein Gamma plus die die Zahl also könnte man zum Beispiel von Gamma 1 sprechen was sie als erste Planetenbasis deklariert. Das würde auch die Größe etc. erklären. Man baut ja nicht gleich die Erste Planetenbasis so groß wie möglich.
Kleine Ergänzung da andy schneller war die Idee noch den System Namen dazu zu nehmen finde ich gut.
The Lurkaholic:
Das ist natürlich auch so eine Idee, aber soll die Spezies wirklich so avanciert sein, dass sie bereits mehrere Basen in mehreren Systemen hat? IMHO ist das mit den technischen Charakteristika der Basis nicht wirklich stimmig zu vereinbaren.
caesar_andy:
Hallo Lurkaholic.
Das von mir vorgeschlagene System würde tatsächlich nichts über die bereits existierende Anzahl an Basen aussagen. ES sagt ja lediglich in diesem Fall, das "Rigel Alpha 1" die ERSTE Basis ist, die auf Rigel Alpha erbaut worden ist.
Demnach KÖNNTEN In anderen Sonnensystem bzw. auf anderen Planeten durchaus basen existieren, aus der alleineigen Bezeichnung "Rigel Alpha 1" lässt sich das aber nicht ableiten. Aus "Rigel Alpha 5" ließe sich zwar ableiten, dass auf "Rigel Alpha" mindestens 5 Basen existieren, über Basen auf anderen Planeten oder gar in anderen System, wird keine Aussage getroffen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete