Forum > 2D Galerie
Drakes 2D-Arbeiten
Max:
--- Zitat von: Drake am 21.05.11, 19:32 ---
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Drake am 26.05.11, 17:22 ---
--- Ende Zitat ---
Die Grundidee finde ich sehr schön, also wie Du mit unterschiedlichen Feldern arbeitest und etwa Elemente wie den Sternenflottenstern verarbeitest.
Nur in der farblichen Umsetzung habe ich dann den Eindruck, dass alles sozusagen ein bisschen zu viel ist. Ich wäre also wahrscheinlich begeisterter, wenn Du eben auf ein paar Flächen verzichtet und auch das Rot (bzw. die jeweilige Farbe dann) reduziert hättest.
--- Zitat von: Drake am 13.07.11, 09:38 ---Ich stell das mal hier rein anstatt direkt in den Contest-Thread, vor allem weil ich noch nicht weiß, ob ic den Entwurf auch durchziehe.
Eigentlich ist das mein ZWEITER Entwurf. Der erste erwies sich für meinen Geschmack zu nah an einer Excelsior-/Sovereign-Fusion - also nicht außergewöhnlich genug. Auf der positiven Seite hab ich durch den Versuch einiges an C4D gelernt, also kein schlechtes Fazit für einen einzelnen Abend und gut zwei Stunden "vergeudete" Arbeitszeit. Wenn das Konzept komplett steht, wird das Schiff daher vermutlich auch in 3D gebaut.
Mir fiel leider erst zu spät auf, dass der Name "Destiny-Klasse" schon bei STO benutzt wird, also bitte nicht darüber wundern. Das Schiff ist (für mich und eventuelle spätere Verwendung) eh in der "Revelation-Zeitlinie" angesiedelt, die mit der aus STO nur wenige Punkte gemein hat.
Ein paar nette aber sinnlose Hintergrund-Details nebenbei:
- harte Zahlen (vorläufig): Länge ca. 700m, Breite ca. 450m, Höhe ca. 220m (also um 50 Decks), Crew ca. 2000 Mann, inkl. Zivilisten
- Die Warpgondeln sind noch nicht eingezeichnet, weil ich ehrlich gesagt noch rätsele, wo ich sie genau anbringe und wie sie aussehen werden. Wahrscheinlich aber werden sie in etwa parallel zur Antriebssektion liegen.
- Die Destiny ist das exakte Gegenteil meiner Revelation - ein Kunstwerk und Protzobjekt, wo die Revelation von praktischem Denken geprägt war. Größer, schneller, besser, aber ein logistischer Alptraum. Das ist auch ein Grund, warum die hypothetische Enterprise-F zu dieser Klasse gehört, da werden halt keine Kosten und Mühen gescheut.
- Die Enterprise wurde als USS Ascension gebaut (Ähnlich wie die Enterprise-A laut semi-canonischer Aussage vorher USS Yorktown hieß und die -E angeblich USS Monarch) und dann kurz vor Stapellauf umbenannt (mal sehen wer die Referenz darin erkennt ;)).
--- Ende Zitat ---
Mit gefällt der Entwurf sehr gut :)
Okay, wir sind jetzt schon wieder bei dem Punkt, dass ich immer ein Problem habe, mir ein Schiff als Enterprise vorzustellen; deswegen betrachte ich auch diesen Entwurf nicht unter dieser Prämisse.
Und dann kann ich sagen, dass mir besonders der Übergang zwischen Sekundärrumpf und Untertasse vorne gefällt; hinten, also das Heck, wird mir ein wenig zu, hmm, "bullig".
Aber so, wie das Layout jetzt ist, würde ich Dir zu ganz ungewöhnlich geformten Warp-Gondeln raten; vielleicht auch welche, die unterhalb der "Mittellinie" liegen.
Drake:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 13.07.11, 11:28 ---Die Maschinensektion gefällt mir ausgesprochen gut und ist toll geformt. Allerdings wirkt mir das Schiff ein wenig zu bullig und kompakt für eine Enterprise. Allerdings gefällt mir die Idee mit dem kurzen Hals sehr.
--- Ende Zitat ---
Okay, Kompakt war mehr oder minder beabsichtigt, bullig nicht so sehr. Vielleicht verlängere ich die Untertassen- und/oder Antriebssektion noch etwas, um dem entgegen zu wirken. Noch ist das ja nicht in Stein gemeißelt.
--- Zitat von: Max am 13.07.11, 21:04 ---Die Grundidee finde ich sehr schön, also wie Du mit unterschiedlichen Feldern arbeitest und etwa Elemente wie den Sternenflottenstern verarbeitest.
Nur in der farblichen Umsetzung habe ich dann den Eindruck, dass alles sozusagen ein bisschen zu viel ist. Ich wäre also wahrscheinlich begeisterter, wenn Du eben auf ein paar Flächen verzichtet und auch das Rot (bzw. die jeweilige Farbe dann) reduziert hättest.
--- Ende Zitat ---
Hm, wenn ich eine farbige Fläche streiche, dann am ehesten die an der Seite des Unterleibs. Aber ich möchte die Fläche dort auch nicht ersatzlos aufgeben, also würde die dann vermutlich grau eingefärbt oder mit einem Muster oder so versehen.
Mal sehen.
Vielleicht wird das auch besser, wenn ich das Rot etwas abdunkle.
--- Zitat von: Max am 13.07.11, 21:04 ---Mit gefällt der Entwurf sehr gut :)
Okay, wir sind jetzt schon wieder bei dem Punkt, dass ich immer ein Problem habe, mir ein Schiff als Enterprise vorzustellen; deswegen betrachte ich auch diesen Entwurf nicht unter dieser Prämisse.
Und dann kann ich sagen, dass mir besonders der Übergang zwischen Sekundärrumpf und Untertasse vorne gefällt; hinten, also das Heck, wird mir ein wenig zu, hmm, "bullig".
Aber so, wie das Layout jetzt ist, würde ich Dir zu ganz ungewöhnlich geformten Warp-Gondeln raten; vielleicht auch welche, die unterhalb der "Mittellinie" liegen.
--- Ende Zitat ---
Okay, also den Punkt mit dem bulligen Aussehen muss ich wohl definitiv überarbeiten. mal sehen was mir da noch einfällt.
Zum Thema Warpgondeln: Ich hab das Netz schon nach Inspiration durchstreift, aber etwas zu finden, das mit gefällt, zum Design passt und gleichzeitig ungewöhnlich ist gestaltet sich schwierig. Unterhalb der Mittellinie wäre in der Tat ein guter Ansatzpunkt, aber was mich mehr beschäftigt, ist die Aufhängung (wo an der Antriebssektion hängt sie, wie ist sie ausgerichtet und geformt?).
Naja. Ich glaube ich sollte wirklich mal mit einem groben 3D-Modell experimentieren, da bekomme ich Änderungen leichter und schneller umgesetzt und kann gut experimentieren.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Was Anregungen zum Warpgondeldesign angeht, könnte dir evtl. auch der "Lost Concepts" Thread helfen.
Gruß
J.J.
Drake:
Uuuuuhja, den hab ich total vergessen.
*Kopf -> Tischplatte*
Ich Depp. Wieder mal den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...
Danke für die Anregung!
Max:
--- Zitat von: Drake am 15.07.11, 09:42 ---Hm, wenn ich eine farbige Fläche streiche, dann am ehesten die an der Seite des Unterleibs. Aber ich möchte die Fläche dort auch nicht ersatzlos aufgeben, also würde die dann vermutlich grau eingefärbt oder mit einem Muster oder so versehen.
Mal sehen.
Vielleicht wird das auch besser, wenn ich das Rot etwas abdunkle.
--- Ende Zitat ---
Ja war auch nur als Anregung bzw. als Wiedergabe meines Blicks auf Deine Zeichnung gewesen. Das schlimmste, was Du tun könntest, wäre, den Uniformentwurf zu verändern, wenn er Dir so, wie er jetzt ist gefällt.
--- Zitat von: Drake am 15.07.11, 09:42 ---Zum Thema Warpgondeln: Ich hab das Netz schon nach Inspiration durchstreift, aber etwas zu finden, das mit gefällt, zum Design passt und gleichzeitig ungewöhnlich ist gestaltet sich schwierig. Unterhalb der Mittellinie wäre in der Tat ein guter Ansatzpunkt, aber was mich mehr beschäftigt, ist die Aufhängung (wo an der Antriebssektion hängt sie, wie ist sie ausgerichtet und geformt?).
--- Ende Zitat ---
Ich könnte mir vorstellen, dass es zum Schiff passen würde, wenn die Pylonen hinten auf der Oberseite des Sekundärrumpfs entsprängen; und dann vielleicht mit einer Pylonenform wie die der Ent-C oder -D, nur eben nach unten weisend...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete