Forum > Surftipps
Die Qual der Wahl: Social Networx
Opi's Wahn:
--- Zitat von: David am 18.12.13, 07:47 ---Also wer hier von uns auf Faceblöd ist, möge sich damit nicht angesprochen fühlen, da ich mir ziemlich sicher bin, dass ihr alle verantwortungsbewusste Leute seid, die mit Sicherheit vorher Nutzungsbedingungen lesen.
--- Ende Zitat ---
To long, didn't read!
Star:
--- Zitat von: Lairis77 am 17.12.13, 22:15 ---Was die NSA angeht, muss ich Ronny zustimmen: sollte sich der US-Geheimdienst wirklich dazu herablassen, in den FB-Postings von kleinen Nerds wie uns rumzuschnüffeln, verschimmeln diese Daten schlimmstenfalls in irgendeinem Archiv. Wäre es anders, würde ich mich fragen, warum es bei den Amis noch so viele Arbeitslose gibt ;).
Also, ich hoffe, der NSA gefallen meine Stellarnebel :andorian.
--- Ende Zitat ---
Für deine tollen Stellarnebel wird sich wohl wirklich eher die NASA als die NSA interessieren. Anders könnte es aber schon aussehen, wenn du, ohne dir böses dabei zu denken, eine englische Beschreibung von Resistance postest. Da braucht ein Suchprogramm auf die entsprechenden Schlagwörter wie Terrorismus oder Untergrund oder so was anzuschlagen, und schon behält man dich im Auge. In Deutschland sind wir zum Glück noch weit davon entfernt, und Panik oder Paranoia schieben muss man auch nicht. Dennoch... wenn man bedenkt, wie sehr sich unsere Politik gerne an die Amis anbiedern, wie wenig Ahnung unsere eigenen Leute von der Materie haben, und dass die Merkel höchstens mal beleidigt die Unterlippe vorstülpt, wenn sie selbst abgehört wird, dann... ist die Entwicklung schon bedenklich. :/
Ich glaube nicht, dass der gläserne Mensch selbst ein Problem ist. Es sind eher die, die... anfangen rauszufiltern.
Drake:
--- Zitat von: Star am 18.12.13, 13:16 ---In Deutschland sind wir zum Glück noch weit davon entfernt, und Panik oder Paranoia schieben muss man auch nicht.
--- Ende Zitat ---
Würde ich nicht so sagen. Angeblich (ich müsste den genauen Artikel nochmal raussuchen) hatte der BND schon bevor andere Geheimdienste auf den Trichter gekommen sind eine (für die anderen Datenschnüffler) extrem beeindruckende Überwachungs-Infrastruktur.
Und im Zweifel kann und wird man auch in Deutschland alle fehlenden Daten die man braucht einfach bei den "amerikanischen Kollegen" anfragen.
--- Zitat von: Star am 18.12.13, 13:16 ---Ich glaube nicht, dass der gläserne Mensch selbst ein Problem ist. Es sind eher die, die... anfangen rauszufiltern.
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist: Wie bewahrst du die gesammelten Daten so auf, dass sicher, absolut sicher niemand jemals damit Schindluder treiben kann? Selbst bei Geheimdiensten kann man nicht davon ausgehen, dass die Daten nur dafür verwendet werden, wofür sie gedacht sind (oder sich nicht evtl. ein Dritter Zugang verschaffen kann). Die hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht.
Also ist die einzige reale Chance, dem Missbrauch vorzubeugen, die Daten gar nicht erst zu sammeln. Wenn sie da sind werden sie früher oder später missbraucht.
Leela:
--- Zitat ---Der Witz daran ist, dass du dafür keine Menschen brauchst, Datamining können Computer ohnehin schneller und besser und davon abgesehen wäre eine komplett manuelle Auswertung wirklich nicht machbar.
Meine Vermutung ist, dass da ein automatisiertes System alles vorfiltert und wo bestimmte Suchkriterien greifen wird ein Flag für manuelle Prüfung durch einen Menschen gesetzt.
--- Ende Zitat ---
Das seh ich ähnlich... aber genau an der Stelle müsste man eigentlich stark ins grübeln kommen, weil die "Filterung" über Search Programme "blind" ist. Wenn die Programme zB Wörter wie "Terror, Bombe, Ziel" filtern, setzt das in gewisser Weise voraus das die bösen Menschen/Terroristen sich via E-Mail zB ungestört über ihre finsteren Pläne unterhalten... was ganz sicher nicht der Fall ist. Da gehen keine E-Mails hin und her in denen steht, "Hey Alter, hast Du die Bombe schon fertig?"
Echte Terroristen werden da Codes und Codewörter benutzen die sie absprechen... und wenn überhaupt, dann wohl eher ne Mail verschicken die so aussieht "Hey Alter, hast Du schon die Kekse fertig gebacken?" ...
Die Filterung funktioniert also nur, wenn man es auch mit relativ blöden Terroristen zu tun hat. In 99,9999999% aller Fälle wird die Filterung also Leute rausfischen die völlig harmlos sind. Effektiv ist anders.
Der letzte (mir) bekannte Fall dazu sah dan ja auch so aus, dass die Terroristen gar keine Mails verschicken, sondern sich nur einen Briefkasten anlegen. Sie haben die Mails nicht klassisch verschickt sondern nur im Zwischenspeicher des Mailpostfaches als Entwurf gespeichert. Der andere Terrormann hat sich dann in den selben Account eingeloggt und die Mails gelesen. Das ist natürlich auch noch nicht so klever...w eil die Daten imme rnoch an en Mailprovider rausgehen und auf dem Weg trotzdem abgefangen werden können. Es zeigt aber das diese Leute mitdenken.
Wenn sie noch etwas weiter mitdenken, wird man sie auch nicht mehr erwischen.
Zb wenn sie auf simple Codes zurückgreifen, wie zB das man nur jedes vierte Wort lesen muss oder sie einen Wortschlüssel in einem gemeinsamen Buch verstecken... dann sieht es für die NSA sehr sehr finster aus. Und da rede ich noch nichtmal davon das man auch 100 "Urlaubsfotos" verschicken oder Online stellen kann in welchem sich in einem Foto eine eingebettete Textnachricht versteckt...
Es würde sogar schon reichen das jeder der bösen Menschen auf DeviantArt einen Account unterhält in dem er scheinbar Fantasy Geschichten schreibt... darin Botschaften zu verstecken dürfte ein Klacks sein. Genauso wie etwas in ein Youtube Musikvideo einzubetten. So könnte man über ein (Social) Media Netwerk mit offenen Texten kommunizieren ohne je direkt die entsprechenden Accounts zu verknüpfen... Und dann gibts ja auch noch sowas wie Bilder- und Website Hoster... man muss also seine Botschaften nicht klassich verschicken, sondern lediglich online stellen und eine mündliche Absprache treffen diese Seiten dann regelmässig zu sichten.
All das dürfte die Mail oder Handy Überwachung sehr effektiv umgehen... und das wissen die Kryptographie Experten der Geheimdienste auch. Die wirklich fiesen Terroristen werden sie damit nicht erwischen... Trotzdem bestehen sie auf derart ausufernden Überwachungsmassnahmen. Da stellt sich mir schon ein wenig die Frage: Warum?
Abgesehend avon, dass ich übrigens inzwischen glaube das die Terroristen so paranoid sind das sie so gut wie gar nicht mehr elektronisch kommunizieren...
Star:
--- Zitat von: Leela am 18.12.13, 14:32 ---All das dürfte die Mail oder Handy Überwachung sehr effektiv umgehen... und das wissen die Kryptographie Experten der Geheimdienste auch. Die wirklich fiesen Terroristen werden sie damit nicht erwischen... Trotzdem bestehen sie auf derart ausufernden Überwachungsmassnahmen. Da stellt sich mir schon ein wenig die Frage: Warum?
--- Ende Zitat ---
Das habe ich auch noch nicht so ganz durchschaut. Vermutlich... Machterhaltung? Statuserhaltung? Wir tun es, weil wir es können? Auf jeden fall tun sie es auch. Nur weil man ein kleiner Nerd ist, braucht man sich nicht auf der "sicheren" Seite zu wähnen und mit Facebook hat das ganze auch nicht so viel am Hut @David. Die NSA greift sowieso eher Google-Cookies ab: http://www.washingtonpost.com/blogs/the-switch/wp/2013/12/10/nsa-uses-google-cookies-to-pinpoint-targets-for-hacking/
Muss man jetzt auch sagen "Wer Google nutzt ist selber schuld"?
Hier noch ein kürzlicher Fall, der aufzeigt, wie schnell man zum "Terrorverdächtigen" wird: http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/Die-uePuenktliPosse/story/29970854
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete