Forum > Technik

Excelsior-Klasse: Größe, Varianten, Refits

<< < (3/3)

Max:
Tja, das mit den Registriernummern ist ja leider immer so eine Sache, wobei ich auch immer so an an sie rangegangen, als wäre das ein auf sich aufbauendes System, das sich damit auch für chronologische Einordnungen eingnen sollte.
Natürlich funktioniert das ja leider auch nicht hunderprozentig.

Bei ganz hohen Nummern könnte man sich vielleicht folgendes Konstrukt zusammenreimen:
Ein neues Raumschiff wurde geplant und sozusagen in die fortlaufende Liste aufgenommen, bespielsweise als "U.S.S. Melbourne, NCC-62043". Das Schiff wurde irgendwie im doppelten Sinne verplant: Man plante es für bestimmte Einsätze fest ein, doch die Umsetzung des Baus verzögerte sich oder gelang gar nicht. Dann musste man auf ein anderes Schiff zurückgreifen. Aber wegen Engpässen bedeutete das schlicht, ein altes Schiff zu reaktivieren bzw. "rezufitten". Im Prinzip wäre das nicht sooooo viel anders als mit der (angenommenen) Umbenennung der "Yorktown" in Ent-A.

Also bis hinein in die 2330er, vielleicht auch 40er Jahre könnte man meiner Vorstellung nach schon neue Schiffe der "Excelsior"-Klasse gebaut haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln