Forum > 3D Galerie
Andy's Sketchup-Designs
caesar_andy:
--- Zitat von: SSJKamui am 21.07.11, 11:51 ---Sieht ganz interessant aus. (Wie viel Treibstoff würde so ein Ding wohl verbrauchen?)
--- Ende Zitat ---
Mit sicherheit weniger als ein ISD :D
Das Schiff ist tatsächlich nicht so schwer, wie es aussieht. Die Doppelringe die überall am Rumpf zu sehen sind, sind sogenannte "Vortex-Generatoren", die ein alternatives Schwerefeld um das Schiff herum generieren und damit die Masse relativ zum umgebenden Raum verkleinern. Innerhalb des Vortexfeldes hat das Schiff zwar eine Masse von ein paar Milliarden Tonnen, relativ zum umgebenden Raum ist die Gesamtmasse des Vortexfeldes aber nicht größer als die eines heutigen Flugzeugträgers.
ulimann644:
--- Zitat von: caesar_andy am 21.07.11, 12:07 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 21.07.11, 11:51 ---Sieht ganz interessant aus. (Wie viel Treibstoff würde so ein Ding wohl verbrauchen?)
--- Ende Zitat ---
Mit sicherheit weniger als ein ISD :D
Das Schiff ist tatsächlich nicht so schwer, wie es aussieht. Die Doppelringe die überall am Rumpf zu sehen sind, sind sogenannte "Vortex-Generatoren", die ein alternatives Schwerefeld um das Schiff herum generieren und damit die Masse relativ zum umgebenden Raum verkleinern. Innerhalb des Vortexfeldes hat das Schiff zwar eine Masse von ein paar Milliarden Tonnen, relativ zum umgebenden Raum ist die Gesamtmasse des Vortexfeldes aber nicht größer als die eines heutigen Flugzeugträgers.
--- Ende Zitat ---
Da unterläuft dir ein kleiner Fehler. Diese Generatoren verringern die Gravitation - die Masse bleibt davon jedoch unberührt ( Masse bleibt Masse - auch wenn sie nichts wiegt )
Auf einem Planeten hättest du natürlich den Vorteil, dass du keinen Treibstoff brauchst um die planetare Gravitation zu überwinden ( besser gesagt, du würdest weniger brauchen )
Im All hingegen spielt es dann wiederum keine Rolle - da entscheidet die Masse des Schiffes, wie viel Treibstoff verbraucht wird. :auction
caesar_andy:
Doch, das ist so schon richtig ;)
Das Prinzip ist eine Abwandlung des "Masseneffektes" aus Mass Effect, und verringert tatsächlich die Träge Masse des Schiffes, damit die vom Antrieb erzeugte Schubkraft eine gereingere Massenträgheit zu überwinden hat. Mit Gravitation hat das nichts zu tun :)
ulimann644:
--- Zitat von: caesar_andy am 22.07.11, 23:02 ---Doch, das ist so schon richtig ;)
Das Prinzip ist eine Abwandlung des "Masseneffektes" aus Mass Effect, und verringert tatsächlich die Träge Masse des Schiffes, damit die vom Antrieb erzeugte Schubkraft eine gereingere Massenträgheit zu überwinden hat. Mit Gravitation hat das nichts zu tun :)
--- Ende Zitat ---
Ah "Non-Real-Science-Fiction"... Na, ja... X(
Anbei wüsste ich zu gerne, auf welchem physikalischen Prinzip dieser Generator beruht - b.z.w. wie man sich diese temporäre Verringerung der Masse vorstellen müsste - wenn es denn ginge...
Das würde selbst für gestandene SF-Autoren nicht leicht...
caesar_andy:
--- Zitat von: ulimann644 am 23.07.11, 00:08 ---
--- Zitat von: caesar_andy am 22.07.11, 23:02 ---Doch, das ist so schon richtig ;)
Das Prinzip ist eine Abwandlung des "Masseneffektes" aus Mass Effect, und verringert tatsächlich die Träge Masse des Schiffes, damit die vom Antrieb erzeugte Schubkraft eine gereingere Massenträgheit zu überwinden hat. Mit Gravitation hat das nichts zu tun :)
--- Ende Zitat ---
Ah "Non-Real-Science-Fiction"... Na, ja... X(
Anbei wüsste ich zu gerne, auf welchem physikalischen Prinzip dieser Generator beruht - b.z.w. wie man sich diese temporäre Verringerung der Masse vorstellen müsste - wenn es denn ginge...
Das würde selbst für gestandene SF-Autoren nicht leicht...
--- Ende Zitat ---
Naja, wie gesagt, das Ding war ursprünglich für ein Foren RPG-Vorgesehen, und da stehen dann die wenigsten auf Hard-Sci-Fi ;)
Wie genau das Physikalisch funktionieren soll, darfst du mich nicht fragen, aber mal ehrlich ... ein "realistisches" Raumschiff täte ich nicht 3 Kilometer lang machen und mit einer 500 Meter langen Railgun bestücken ... ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete