Forum > Serien & Filme
Der TOS Episoden-Thread
Leela:
Ich habe die Folge auch ewig nicht gesehen und mache meist einen Bogen um sie, warum ist mir nicht wirklich so klar... vermutlich weil es nicht so viel Spass macht die "Helden" beim beschleunigten Altern anzusehen. Der Spassfaktor hält sich da irgendwie in Grenzen... Das gesamte Dramaturgische Konzept wirkt heute etwas übeholt, glaube ich.
--- Zitat --- Chekov... Man soll ihn ja in die Serie genommen haben, weil es keine Russen in ST gegeben hatte; es ist natürlich schon ein wenig schade, dass man aus amerikanischer Sicht diese Lücke dann durch eine comic relief-Figur gefüllt hat.
--- Ende Zitat ---
Chekov wurde in die Serie geschrieben als.... Anlaufstelle für junges weibliches Publikum. Er ist auf der Höhepunkt der Popularität einiger früher Boybands (hier ganz explizit "The Monkeys") vom Studio durchgesetzt worden - was seine Rolle von vornherein stark beeinträchtigt hat... Deswegen musste er auch die erste Zeit wo er dabei war mit einer geradezu wahnsinnigen Ruffro Frisur rumlaufen.
Die Alterungseffekte wirken... passabel. Verwunderlich ist, dass während McCoy und Kirk rapide Vergreisen Spock bis zuletzt recht gut wegkommt... und nur leicht angraut.
Alexander_Maclean:
@max
Die alterungsmasken waren zum Teil gelungen IMO.
Gerade in der Phase wo man sieht das es losgeht waren die durch die Bank weg sehr gut geraten. der richtige schockmoment in den Punkt war für scotty auftauchen in der Krankenstation, wo man quasi das grau das ihn dann ab TWOK auch IMO so gut gestanden hat vorwegnimmt. Und wo zumindest mir erst so richtig deutlich wurde: "Scotty ist nach Spock der älteste Führungsoffizier. " Und von den darstellern war Doohan glaube ich sogar der älteste gewesen.
Wo es dann etwas voranschreitet wurde es gearde bei Kirk doof, weil er dann dieses Streifenmuster bekam das Data in "Gestern heute morgen" hatte, womit er aussah wie ein Zebra.
Am ende fand ich dann die Perücken bei Pille und scotty in der "Amtsenthebuung" etwas too much mit diesen sehr hellen Haaren, was IMO nicht ganz gepasst hatte. Mein Großvater hatte mit ende 80 mehr so graues Haar, das hätte beiden besser gestanden.
Am besten fand ich aber spock, wobei es die macher bei ihm einfach hatten. leicht graumeliert und ein paar Falten und Krähenfüße.
bezüglich Chekov war das meckern auf hohen Niveau.
@leela
wenn man einen Durchlauf macht wird nix ausgelassen. selbst "Spocks Gehirn" nicht. ;)
Das spock nicht ganz so schnell altert wird anscheinend mit seiner Vulkanierherkunft erklärt. am ende, als die anderen schon wider normal aussehen und McCoy mit der extra starken Spritze kommt, sieht er schon sehr alt aus.
aber im Vergleich zum alten spock in den Filmen ist er schon noch sehr frisch, das stimmt.
Max:
--- Zitat von: Leela am 17.01.14, 20:54 ---Ich habe die Folge auch ewig nicht gesehen und mache meist einen Bogen um sie, warum ist mir nicht wirklich so klar... vermutlich weil es nicht so viel Spass macht die "Helden" beim beschleunigten Altern anzusehen. Der Spassfaktor hält sich da irgendwie in Grenzen... Das gesamte Dramaturgische Konzept wirkt heute etwas übeholt, glaube ich.
--- Ende Zitat ---
Wobei das Thema jetzt gerade mit Blick auf die demographische Entwicklung in manchen Teilen der Welt durchaus brisant wäre ;) :D
Es stimmt schon: Der Unterhaltungsfaktor ist da nicht sooooo groß und wirklich bedeutende Fragen werden wohl auch nicht angerissen. Vielleicht könnte man noch sagen, dass die Folge ihre Kraft aus dem Mitgefühl ziehen könnte, dass man mit den Alternden hat? Weiß nicht.
Das Gros der dramaturgischen Konzepte aus TOS dürfte leider heute etwas überholt wirken, fürchte ich.
--- Zitat von: Leela am 17.01.14, 20:54 ---Chekov wurde in die Serie geschrieben als.... Anlaufstelle für junges weibliches Publikum. Er ist auf der Höhepunkt der Popularität einiger früher Boybands (hier ganz explizit "The Monkeys") vom Studio durchgesetzt worden - was seine Rolle von vornherein stark beeinträchtigt hat... Deswegen musste er auch die erste Zeit wo er dabei war mit einer geradezu wahnsinnigen Ruffro Frisur rumlaufen.
--- Ende Zitat ---
Ohne Koenig jetzt zunahe treten zu wollen, aber mit seinem Auftreten und seiner Statur war er dann doch wohl schon, hmm, sehr "Boy" und ich weiß nicht inwieweit ST damals eine Strategie fuhr, um das Zielpublikum der Boybands einzufangen.
Na gut, aber ich muss zugeben, dass ich mich natürlich nur - wie soll ich es ausdrücken? - relativ beschränkt in die Mentalität der Sechziger einfühlen kann ;)
Sogesehen wäre es dann doch ein Zeichen der Völkerverständigung, wenn die Macher einen Russen zur Identifikationsfigur für die jungen Leute gemacht haben.
--- Zitat von: Leela am 17.01.14, 20:54 ---Die Alterungseffekte wirken... passabel. Verwunderlich ist, dass während McCoy und Kirk rapide Vergreisen Spock bis zuletzt recht gut wegkommt... und nur leicht angraut.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich ist das doch fast schon einer der nicht eben übermäßig häufigen Fällen, in denen die Macher auf ihren Kanon geachtet haben, denn ich habe das auch so gesehen wie Alex: Wenn Vulkanier per se deutlich älter werden als Menschen, ist es auch nur glaubhaft, dass sie langsamer altern.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.01.14, 20:58 ---@max
Die alterungsmasken waren zum Teil gelungen IMO.
Gerade in der Phase wo man sieht das es losgeht waren die durch die Bank weg sehr gut geraten. der richtige schockmoment in den Punkt war für scotty auftauchen in der Krankenstation, wo man quasi das grau das ihn dann ab TWOK auch IMO so gut gestanden hat vorwegnimmt. Und wo zumindest mir erst so richtig deutlich wurde: "Scotty ist nach Spock der älteste Führungsoffizier. " Und von den darstellern war Doohan glaube ich sogar der älteste gewesen.
Wo es dann etwas voranschreitet wurde es gearde bei Kirk doof, weil er dann dieses Streifenmuster bekam das Data in "Gestern heute morgen" hatte, womit er aussah wie ein Zebra.
Am ende fand ich dann die Perücken bei Pille und scotty in der "Amtsenthebuung" etwas too much mit diesen sehr hellen Haaren, was IMO nicht ganz gepasst hatte. Mein Großvater hatte mit ende 80 mehr so graues Haar, das hätte beiden besser gestanden.
Am besten fand ich aber spock, wobei es die macher bei ihm einfach hatten. leicht graumeliert und ein paar Falten und Krähenfüße.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Einschätzungen. Ja, ich muss mir die Folge dann doch mal wieder anschauen, wobei es mir schon auch ein wenig wie Leela geht und ich dann, wenn ich mal eine Folge einlege, dann doch lieber auf eine meiner Favoritinnen zurückgreife ;)
Ein wenig merkwürdig ist es wohl schon, wenn sich Kirks Haare so fein säuberlich einfärben ;)
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.01.14, 20:58 ---wenn man einen Durchlauf macht wird nix ausgelassen. selbst "Spocks Gehirn" nicht. ;)
--- Ende Zitat ---
"Spocks Gehirn" ist gar nicht so schlecht. Okay, qualitätvolle Unterhaltung ist dann doch noch was anderes, aber im Rahmen der Geschichte ist das ein oder andere Element dramaturgisch schon einigermaßen ansprechend umgesetzt.
Ich denke da vor allem an zwei Szenen:
(1) Die erste ist die, in der sich die Crew unter Zeitdruck überlegt, auf welchem Planeten man suchen soll. Natürlich dürfte es meiner Erinnerung nach wieder Kirks Einschätzung gewesen sein, die sich als richtig erweist. Entscheiden musste er ja sowieso. Aber ich kann mich nicht wirklich an viele Szenen in TOS erinnern, in der Personen wie Chekov, Sulu und Uhura mal wirklich einen (eigenen) sachlichen Standpunkt darlegen durften.
(2) Der zweite interessante Moment ist natürlich in einem relativ schwachen Teil der Folge eingebettet: nämlich dann, wenn "enhanced" McCoy während der Operation gleichsam aufschaut und feststellt, dass er zu vergessen beginnt. Lässt man sich auf die Konzeption ein, dann ist das schon ein wenig schockiernd. Schlimm ist anschließend nur, wie Spock Pille dann dabei hilft, den Eingriff erfolgreich abzuschließen.
Alexander_Maclean:
Bei spocks gehirn bleibt einen eben meistens der ferngesteuerte Spoick hängen. und der ist schon recht trashig.
Leela:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 18.01.14, 13:17 ---Bei spocks gehirn bleibt einen eben meistens der ferngesteuerte Spock hängen. und der ist schon recht trashig.
--- Ende Zitat ---
Stimmt schon - aber das hätte ich gestern fast schon geschrieben; Die Folge hat für mich einen höheren Unterhaltungswert als "Deadly Years"... Und Max Einschätzung über die "guten" Anlagen von Spocks Gehirn kann ich nur ergänzen. Es gibt da ja auch noch diese alte, fast untergegangene Zivilisation die Spocks gehirn eben klaut um... zu überleben. Ein Thema das bis hinein in TNG immer wieder aufgegriffen und variiert wurde. Die Folge hat eben wirklich das Pech das sie am Ende bei der Ausführung die falschen Schwerpunkte setzt.. eben wie den ferngesteuerten Spock und dadurch massiv absackt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete