Forum > 3D Galerie

Meine ersten Versuche einer Brücke

<< < (4/7) > >>

Max:
Joah, man könnte die seitlichen Konsolen etwas nach vorne verschieben, vielleicht auch etwas zur Seite kippen, sie also tangential (meine ich das?), radial (oder das?) zur gebogenen Wand verlaufen lassen.
Freier Raum ist aber, das darf man nicht vergessen, schon wichtig. Man kann die Leute nicht einen Meter vom riesigen Bildschirm entfernt sitzen lassen.

Mir gefällt die Brücke sehr gut, einen Änderungsvorschläge hätte ich aber: Der Druchgang rechts und links zur Bereich hinter dem Captain ist mMn deutlich zu schmal geraten (und, weil ich gerade dabei bin, die Treppenstufen sind auch zu schmal, da kann man scheinbar nicht mal den ganzen Schuh absetzen).

SSJKamui:
Sieht ganz gut aus. Irgendwie wie eine Mischung aus TOS und TNG. Allerdings denke ich auch, vorne ist zuviel Freiraum während hinten die Konsolen zu beengt stehen.

David:
Ich wollte immer eine Brücke für mein fiktives Schiff bauen, habe aber keine Ahnung von 3-D-Modelling.

Ähnlich aufgebaut wie die Prometheus und Sovereign Brücke.

Also die kombinierte Conn/Ops Station der Prometheus, der Rest von der Sovereign Brücke.
Das "Kommandodeck" sollte aber trotz allem ein Geländer haben, das gehört für mich irgendwie dazu.

Capt. Ben Donovan:
Hab mir eure Vorschläge zu Herzen genommen und die Brücke überarbeitet.

@Alex der Raum ist ja auch nur das "Büro" und nicht das Quartier des Captain es reicht doch wenn die Offiziere Platz für ne Besprechung haben^^.

Ich hab die seitlichen Konsolen etwas nach vorne verlagert. Der Einstieg zur Jeffries Röhre liegt auf der abgewandten seite der Grafik. Desweiteren hab ich versucht den Durchgang breiter zu machen hoffe das hat einigermaßen gefunzt. Der Brücke wurden auch noch weitere Monitore hinzugefügt sowie die Schiffsplakette.

@Tolayon Ich habe mr erlaubt die Crew aus anderen Brückengrafiken herauszuarbeiten, da ich von Personenmodeling noch weniger Ahnung habe als von 3-D.Ich lerne das ja erst ( versuche) .


Hier die neue Version

Max:
Die langen Seitenkonsolen sind interessant - für den Arbeitsalltag und bei Notsituationen sicher sehr nützlich! Mir gefallen auch die drei "Seiteneinschübe" gut.
Für problemtisch halte ich immer noch den Übergang zur Rücksektion! Da ist jetzt zwar mehr Platz zur Seitenwand, die Treppe ist jetzt aber ganz weg, der Absatz ist etwas sehr hoch. Mir ist noch eine andere Idee dazu gekommen; in der Zeit (und eigentlich danach auch, wenn ich an die Ent-F denke ;)) war von Barrierefreiheit zwar nicht die Rede, aber eine gute Lösung zur Erreichbarkeit aller Brückenteile und der Liftzuänge, wären an den hinteren äußeren Seiten Rampen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln