Forum > 3D Galerie

Meine ersten Versuche einer Brücke

<< < (5/7) > >>

Oddys:
Die Medizim ist wahrscheinlich einfach so weit das es einfach nicht nötig ist darauf zu achten. Wenn es dann mal doch jemanden gibt dem man aus mannigfaltigen Gründen icht helfen kann wird er wohl nie auf ein Raumschiff der Sternenflotte kommen, sondern hinter irgend einem Schreibtisch landen. Abgesehen davon das er wahrscheinlich an der Akademie nichtmal genommen werden würde weil die Sternenflotte nunmal militärisch ist. Das wiederspricht zwar irgendwo der Utopie Star Trek, aber... ihr wisst glaub ich was ich meine, mir fehlt grade das richtige Wort.

Alexander_Maclean:
@oddys
Wenn selbst Elaysianer genommen werden. Oder ein Admiral mit seinen "Rollstuhl" über die brücke der ENT D schwebt wird das wohl kein Problem sein.

@donovan
Im großen und agnzen schließe ich mich der kritik von max an. der hintere Bereich wirkt viel zu gedrängt.

vielleicht verlegst du die Grenze den Absatz um einen Meter nach vorne.

Max:

--- Zitat von: Oddys am 20.08.11, 19:54 ---Abgesehen davon das er wahrscheinlich an der Akademie nichtmal genommen werden würde weil die Sternenflotte nunmal militärisch ist.

--- Ende Zitat ---
Darüber ließe sich - einmal mehr trefflich - streiten ;)

"Rollstühle" bekam man ja in ST schon mal zu sehen!
EDIT: Alex hat es ja auch schon angesprochen.
Es sind natürlich produktionsbedingte Einschränkungen, aber fiktionsintern gedacht sollte Barrierefreiheit - eben auch für Gäste - ein Muss sein.

EDIT 2: Mir ist jetzt auch eingefallen, wie ich das mit den Seitenkonsolen beschreiben sollte: Man könnte sie in der Längsrichtung auf das Brückenzentrum ausrichten. Die Benutzer dieser Konsole hätten auf den Hauptbildschirm zwar einen Parallaxenfehler, aber immer noch besser als die graue Wand anzustarren ;) :D

Capt. Ben Donovan:
Zunächst mal möchte ich anmerken das es sich bei meinem Schiff nicht um ein Schiff der TNG handelt wie sich in dieser Diskussion herauszubilden scheint.
Die Chancellor Klasse ist Quasi der Prototyp der Ambassador Klasse aber um Ca. 100 m kleiner. Ich habe nicht so das Raumvolumen der Galaxy Klasse zur Verfügung, daher wirkt das alles etwas gedrängt. Wenn man sich die Brücke der Ambassador Klasse ansieht so sieht man auch das man da nicht gerade drauf Fussball spielen kann^^.

Ich kann die Barrieren etwas schmaler machen um den Durchgang zu verbreitern, aber das war es dann schon glaub ich. Wie gesagt das Schiff ist nicht So Groß als das man eine Brücke vom Typ Galaxy Klasse dort etablieren kann.

Kleine Anmerkung von mir ich finde eh das die Galaxy Klasse zu " Gemütlich " ist für eine Militärisches Forschungsschiff . Ich mag eher eine Kommandobrücke die effizient Funktioniert. Die Galaxy Klasse hat im vorderen Bereich ja noch mehr Platz als meine im ersten Entwurf.

So nun zurück an Zeichenbrett^^

Alexander_Maclean:
@donovan
das war mir schon klar

die Frage "Stufen oder Rampe" ist auch einw enig ne glaubensfrage.

aber: du hast zwischen den Trennmodulen und der rückwand nach meiner schätzung vielleicht etwas mehr als einen halben meter Platz. Und das ist in einer gefechtssituation wenn alle auf ihre Kampfstatuionen hetzen ein Engpass, der nicht sein muss.

selbst auf der TOS brücke waren zwischen rückwärtiger wand mit den Konsolen und dem brückengeländer mindestens anderthalbmeter Platz. und der wird auch gebraucht IMO.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln