Forum > Software

BKA Virus

<< < (4/6) > >>

Taschenmogul:
@Admiral B: Meinen Erfahrungen nach ist der "BKA Trojaner" eigentlich recht einfach zu entfernen, soweit ich weiß, gräbt er sich im Gegensatz zu manch anderer Malware auch nicht sonderlich tief in´s System ein.
Habe den jetzt schon zweimal beseitigt, bei zwei verschiedenenen Kumpels; das erste Mal war schwer, das zweite ging dann recht fix.
Da du ja ganz offensichtlich einen neuen Rechner hast, der auch anstandslos funktioniert, sollte das wirklich fix gehen - du brauchst nur einen Virenscanner. Das Problem ist, den auf dem ja praktisch gesperrten Computer auch zum Laufen zu bekommen.
Die Lösung - lad dir eine AV-CD runter, brenn sie dir, boote deinen alten Computer damit. Du solltest dabei eine funktionierende Internetverbindung an deinem alten Rechner haben, damit das Antivirenprogramm auf der CD sich updaten kann; möglicherweise ist das aber auch nicht nötig, dann nämlich nicht, wenn die Version des Trojaners bei dir schon älter ist, und das AV-Programm diese schon erkennt. Das war übrigens das Problem beim ersten Mal - da hatte ich auf dem zu reparierenden Rechner keine Internetverbindung.
Das zweite Mal, mit Internetverbindung, ging das wie gesagt dann recht problemlos.

http://support.kaspersky.com/de/viruses/rescuedisk

Hier findest du die "AV-CD" von Kaspersky. "AV-CD" soll heißen "Antiviren-CD", und das wiederum bedeutet, daß es sich um ein Image einer CD handelt, welches du dir entsprechend auf CD brennen kannst, und welches ein bootbares Wiederherstellungsprogramm enthält, das es dir ermöglicht, direkt einen Virenscanner zu booten, auch wenn dein Computer von alleine nicht mehr richtig bootet, weil er verseucht ist.
Die Anleitung für das Dingens findest du auch unter der oben angegebenen Adresse, es ist aber eigentlich wirklich simpel - Image runterladen, auf CD brennen, in deinen alten Computer einlegen, sicherstellen daß dort im BIOS auch eingestellt ist, daß er zuerst versucht von CD zu booten, dann entsprechend von dieser CD booten und von dort aus dann den Computer auf Viren scannen.

Falls du da Probleme mit haben solltest, frag einfach nochmal nach, aber in bin mir ziemlich sicher, daß du das hinbekommst, ist wie gesagt im Prinzip recht einfach.


PS @ Percy Keys:


--- Zitat ---Es ist schlimm, dass Menschen so weit gehen und anderen Menschen, die nichts gemahct haben, v.A. eine extreme Angst (durch diesen vermeintlichen offiziellen Absender BKA) einjagen. Schämen sollten die sich... :-/
--- Ende Zitat ---
Tut mir leid, aber da muß ich sagen - niedlich, diese Einstellung. Bei diesen Menschen handelt es sich um Kriminelle, und diese nutzen schlicht das, was ihnen geboten wird. Das haben sie in diesem Sinne mit jedem anderen Unternehmen gemeinsam.
Ich würde eher sagen, diese Form des BKA-Trojaners haben wir viel eher Politik und Medien zu verdanken, die das Klima geschaffen haben, daß eine solche Einschüchterung erst ermöglicht.

Admiral_B:
Danke, werds mal ausprobieren.

ulimann644:

--- Zitat von: Taschenmogul am 06.07.12, 19:09 ---
http://support.kaspersky.com/de/viruses/rescuedisk

Hier findest du die "AV-CD" von Kaspersky. "AV-CD" soll heißen "Antiviren-CD", und das wiederum bedeutet, daß es sich um ein Image einer CD handelt, welches du dir entsprechend auf CD brennen kannst, und welches ein bootbares Wiederherstellungsprogramm enthält, das es dir ermöglicht, direkt einen Virenscanner zu booten, auch wenn dein Computer von alleine nicht mehr richtig bootet, weil er verseucht ist.
Die Anleitung für das Dingens findest du auch unter der oben angegebenen Adresse, es ist aber eigentlich wirklich simpel - Image runterladen, auf CD brennen, in deinen alten Computer einlegen, sicherstellen daß dort im BIOS auch eingestellt ist, daß er zuerst versucht von CD zu booten, dann entsprechend von dieser CD booten und von dort aus dann den Computer auf Viren scannen.

Falls du da Probleme mit haben solltest, frag einfach nochmal nach, aber in bin mir ziemlich sicher, daß du das hinbekommst, ist wie gesagt im Prinzip recht einfach.

--- Ende Zitat ---

Oder nach dem Booten von CD folgende Vorgehensweise:
- Zunächst die Registry aufrufen.
- Dann öffnet man HKEY_LOCAL_MACHINE und sucht nach SOFTWARE/Microsoft/Windows NT/Current Version/Winlogon
- Auf Winlogon klicken damit man auf der rechten Seite die Werte dieses Ordners sieht.
- Nun dort den Eintrag Shell auswählen und den Pfad zur ausführbaren Datei (jashla.exe) notieren
- Jetzt Shell rechtsklicken, mit "Modify" den Eintrag entfernen und diesen durch "explorer.exe" ersetzen.
- Änderung mit OK bestätigen.
- Jetzt über den notierten Pfad zur Schadsoft navigieren (jashla.exe) und vom Rechner löschen.
- Zuletzt das System normal starten. Das sollte nun wieder normal funktionieren, da der Schädling entfernt wurde... ;)

David:
Soweit ich weis, ist das BKA auch gar nicht berechtigt, Leuten den Trojaner zu installieren, in dem die den PC hacken.
Das hatte meines Wissens nach der BGH verboten.

Es muss schon ein dringender Tatverdacht vorliegen und die "Agenten" müssen den Trojaner vor Ort am Rechner installieren.

Keine Ahnung, ob sich das inzwischen vielleicht geändert hat, aber das ist mein letzter Stand.

Thunderchild:

--- Zitat von: David am 07.07.12, 22:12 ---Soweit ich weis, ist das BKA auch gar nicht berechtigt, Leuten den Trojaner zu installieren, in dem die den PC hacken.
Das hatte meines Wissens nach der BGH verboten.

--- Ende Zitat ---

Nur weil sich das Ding BKA Virus nennt, heißt das nicht, dass das BKA etwas damit zu tun hat.
Der Virus nennt sich nur BKA Virus, weil das Popup, welches erscheint eine gefälsche BKA Nachricht enthält.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln