Man möge bedenken dass ein heutiger moderner Torpedo 3 mal so gross ist wie ein Föderations Torpedo.
Das kann sein und es ist auch gut denkbar, dass es einen Beschleunigungsweg für die Torpedotechnologie im 24. Jahrhundert nicht gibt bzw. braucht, jedenfalls nicht für die Sovereign-Klasse.
Die Position der oberen Doppelwerfer bleibt aber Blödsinn, weil sie wirklich direkt über der Luftschleuse sind.
Sovereign ist ein taktisches Schiff. Sie wurde zusammen mit den Defiant und Akira Schiffen nach den grösseren Borg Angriffen gebaut.
Gebaut ja, aber es ist die Frage: Wie lange war die Planungsphase? Die der Galaxy-Klasse soll ja recht lange gewesen sein und wäre das bei der Sovereign-Klasse ähnlich, müsste man mit ihr schon so um 2360 angefangen haben. Aber so oder so kann es ja wirklich sein, dass man nach den Ereignissen mit den Borg das ein oder andere am Konzept noch geändert hat.
Und spätestens nach diesem Angriffen wird wohl auch der letzte Pazifist eingesehen haben dass ein unbewaffnetes Föderationschiff Selbstmord ist.
Hmm, na ja, also erstens glaube ich, dass unbewaffnete Sternenflottenschiffe in einer gewissen Position die große Ausnahme waren.
Und zweitens halte ich das mit der Waffenaufrüstung als notwendige Reaktion für ein Scheinargument. Denn mal ehrlich: Ein Raumschiff hat immer genau so viel Feuerkraft wie gebraucht wird - ironischer Weise bedeutet das: genau so viel Feuerkraft um dann am Ende doch noch unterlegen zu sein und durch einen brillanten Einfall (der dann oft auch nichts mit eigentlichem Waffeneinsatz zu tun hat) das Problem heldenhaft zu lösen. Was hat es der Ent-E in "Nemesis" gebracht, dass sie eine zweistellige Anzahl an Torpedorampen hat, wenn die Scimitar noch mal über mehr als doppelt so viele verfügt?
Nebenbei bemerkt: Was die Enterprise-D an Offensivpower in "The Survivors" aufbietet (mal von der überlegenen Coolness Picards in der Szene abgesehen

), zeigt, was mit einer Galaxy-Klasse schon möglich wäre, wenn man es nur wollte. Die Anzahl der Torpedo-Rampen, so die "Moral von der Geschichte" entscheidet nur bedingt. Wehrlos waren die Schiffe der Sternenflotte ja meisten nicht; jedenfalls die nicht, die in den Tiefen Raum flogen.
Enterprise-D fights Husnock warshipYou Tube-Video der angesprochenen Szene, man achte vor allem auf das, was nach etwas mehr als einer Minute geschieht.
Daneben gesagt. Es gab schon einen Grund weswegen die Waffen aufgestockt werden, auch wenn er aus Kostengründen7
im aller letzten Moment aus dem TV Program genommen wurde:
Hmm, ich glaube mich aber erinnern zu können, dass dieses Konzept aus einer Zeit vor "Nemesis" stammte, wodurch der kausale Zusammenhang sozusagen um eine Nuance schwächer aufdrängt

Der Trennmodus bei der Ent-E gefiel mir, als ich dieses Bild Eaves' das erste Mal sah, besser, als ich erwartet hätte.
dennoch dürfte die Enterrpsie auch achtertorpedowerfer gehabt haben. das Riker diese feuern lässt ist zumindest kein fehler der autoren.
Ein Schiff ohne Achterntorpedowerfer loszuschicken halte ich für Selbstmord und deshalb gehe ich schon immer davon aus, dass die Sovi von Anfang an Achternwerfer hatte.
Doch also Heck-Torpedorampen hat die Ent-E schon von Anfang an, wobei interessanter Weise da das Modell eine "andere Sprache" als die MSD-Grafik spricht. Nach dieser befinden sich die Achtern-Rampen nämlich noch ein Deck höher als die entsprechende vordere Doppel-Anlage unter dem Deflektor, die man in "Nemesis" kurz im Einsatz sieht. Nach jenem (und Zeichnungen Eaves' unterstützen diesen Eindruck) liegen die Heck-Werfer aber ganz unten, hinter der Auswurfluke des Warpkerns, dort, wo sich die Wölbung des Sekundärrumpf schließt.