Forum > Filme zu SciFi & Fantasy

James Cromwell - Der Erfinder im SciFi-Genre

(1/3) > >>

Tolayon:
Ich hoffe es geht in Ordnung, dass ich hier zur Abwechslung mal ein Thema zu einem Schauspieler eröffne; immerhin werden hier ausschließlich Science-Fiction-Filme angesprochen, in denen er mitspielt.

Am Bekanntesten dürfte James Cromwell uns allen als Zefram Cochrane aus "STAR TREK: Der Erste Kontakt" bekannt sein, welcher nichts Geringeres als den Warpantrieb erfand.
Scheinbar war er in dieser Rolle so überzeugend, dass er, soweit ich gesehen habe in mindestens zwei weiteren SciFi-Filmen als genialer Erfinder engagiert wurde.

Zuerst wäre da "I, Robot" zu nennen, wo er als Chefentwickler von U.S. Robotics zwar früh stirbt, dafür aber noch einige Male als Hologramm auftritt.

In "Surrogates - Das zweite Ich" erscheint er lustigerweise in einer fast identischen Rolle, nämlich ebenfalls als Erfinder von Robotern, wenn auch in diesem Fall keinen autonomen, sondern eben den titelgebenden, ferngesteuerten "Surrogate"-Androiden.

Was sagt ihr dazu, glaubt ihr, dass Cromwell tatsächlich besonders glaubwürdige Technik-Genies für SciFi-Filme abgibt, oder würdet ihr sagen, in diesen Rollen ist er genauso gut wie in allen anderen?

SSJKamui:
Witziger ist ja, er spielt im Film "the Queen" über die britische Monarchie mit. Sein voller Name lautet "James Oliver Cromwell". Den meisten Geschichtsinteressierten wird da wohl was auffallen.

Das mit dem, dass er sonst Techniker spielt finde ich aber interessant. War mir bisher nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis.

PercyKeys:
Nun ja, Nebendarsteller, die Filme nicht alleine tragen können bekomen meiner Beobachtung nach fast immer ein "Fach" (sei es Beruf, Genre, Gesellschaftsschicht, ...) zugeschrieben, innerhalb dessen sie dann immer wieder für Nebencharaktere engagiert werden.

Die Tatsache, dass Cromwell 2x außerhalb Star Trek einen Erfinder verkörpert ist mMn nicht herausragend. Er gehört einfach zu den Schauspielern, die vom Alter her und von der Ausstrahlung/Aussehen (neben vielen anderen!) dafür besonders geeignet sind. Beispielsweise fallen mir jetzt auch 3 Filme (Deep Impact, Der Anschlag, Species) ein, in denen er einen Politiker verkörpert.
Und ich denke, dass man in dem Fall halt jemanden wollte, der das Alter und die Ausstrahlung für einen Zefram Cochrane hat. Was aber mMn nichts an der Tatsache ändert, dass diese Rolle auch von einem Harrison Ford, Ed Harris, Jon Voight oder Michael Douglas hätte gespielt werden können.bzw. Auch Marc Alaimo oder Rene Auberjonois hätten einen guten Zefram Cochrane abgegeben. :D

Edit: Von daher denke ich nicht, dass er besonders gut für den Erfinder in Star Trek geeignet ist, sondern - wie viele seiner Kollegen - eben auch dafür geeignet war. Denn letztlich ist es nicht zwingend eine außergewöhnliche Rolle, die er da inne hatte.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich kenne noch einige andere Filme in denen er mitspielt und meist hat es was mit SciFi zu tun. Zum einen kenne ich ihn aus Species II und dann als Chef der NASA in Spacecowboys. Auch in TNG hat man ihn gesehen und ebenso in DS9. Hin und wieder spielt er auch ziemlich überzeugend Politiker. Meines Wissens nach war er auch mal (zumindest in einem Film) Präsident der USA.

@ SSJ


--- Zitat ---James Oliver Cromwell
--- Ende Zitat ---

Damit meinst du doch den Lord Chancellor, welcher unter Heinrich dem VIII (ja, der mit den vielen Frauen, zu bewundern in "Die Tudors") die vielen Verhaftungen an Protestanten und angeblichen Staatsfeinden durchgeführt hat und dann selbst auf dem Hackklotz gelandet ist oder?

Gruß
J.J.

SSJKamui:
Genau den habe ich gemeint.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln