Forum > Filme zu SciFi & Fantasy
James Cromwell - Der Erfinder im SciFi-Genre
Trib:
Mit Adam Sandler hat er ebenfalls in "Spiel ohne Regeln" mit gespielt. Dort war ein Texanischer Gefängnisleiter. Er hat aber auch in schlechten B-Movies der Kategorie "Katastrophen-Filme" mit gespielt, dort zusehen als Großvater.
Er ist also nicht auf zwei Fachbereiche festgelegt. Der Regisseur lässt Schauspieler nach gewissen vorgaben casten und entscheidet dann, ob dieser Schauspieler optisch in die Rolle passt oder nicht. Und da Cromwell nicht jünger wird, spielt er halt desöfteren die Rollen von alten Säcken^^. Und dies sind bekanntlich Genies in der Wissenschaft, irgendwelche Politiker (u.a. Präsident) und Erfinder die es zu etwas gebracht haben.
soweit ich es mal irgendwo gelesen habe, war Jonathan Frakes in der TNG Rolle genauso begeistert von James Cromwell gewesen sein, wie das gesamte Filmteam. Und somit war Frakes in "First Contact" von anfang klar, das James die Rolle spielt. Und somit wurde die Komplette Rolle, auf das Aussehen von James geschrieben. Oder könnt ihr euch da einen anderen Schauspieler vorstellen, der die Klamotten trägt und lässig zu LaForge sagt:"Ich geh mal eben Schiffen." Ich glaube nicht.
James ist im hohen Alter ein geiler Schauspieler geworden.
PercyKeys:
--- Zitat von: Trib am 16.02.12, 21:18 ---Und somit wurde die Komplette Rolle, auf das Aussehen von James geschrieben. Oder könnt ihr euch da einen anderen Schauspieler vorstellen, der die Klamotten trägt und lässig zu LaForge sagt:"Ich geh mal eben Schiffen." Ich glaube nicht.
--- Ende Zitat ---
Nun ja, ich finde bei der Figur gabs nicht viel, was man auf einen Schauspieler hätte zuschneiden müssen, zumal die Figur ja nicht einmal hätte am Steuer der Phoenix sitzen müssen, da der erste Kontakt ja auf der Erde stattfindet.
Ich mag Cromwell sehr und freue mich immer wenn ich ihn in Filmen sehe, aber mMn hätte die Rolle auch von zahlreichen anderen Schauspielern gespielt werden können, denn - sind wir mal ehrlich - welche Eigenschaften kann man der Figur nach First Contact zusprechen? Sie neigt dazu zu viel zu trinken und erst skeptisch zu sein über das was Leute aus der Zukunft erzählen und hat daher Muffensausen und wird dann, wenn's los geht doch mitunter euphorisch. Das können - Cromwell in allen Ehren - viele andere seines Faches auch verkörpern.
Ich zitiere mich daher kurz selbst:
--- Zitat von: PercyKeys am 16.02.12, 16:39 ---... Was aber mMn nichts an der Tatsache ändert, dass diese Rolle auch von einem Harrison Ford, Ed Harris, Jon Voight oder Michael Douglas hätte gespielt werden können.bzw. Auch Marc Alaimo oder Rene Auberjonois hätten einen guten Zefram Cochrane abgegeben. ...
--- Ende Zitat ---
Edit: Von daher: Doch, ich glaube schon, dass ich mir einen anderen Schauspieler hätte vorstellen können. ;)
David:
--- Zitat von: Tolayon am 16.02.12, 14:48 ---Am Bekanntesten dürfte James Cromwell uns allen als Zefram Cochrane aus "STAR TREK: Der Erste Kontakt" bekannt sein, welcher nichts Geringeres als den Warpantrieb erfand.
Scheinbar war er in dieser Rolle so überzeugend, dass er, soweit ich gesehen habe in mindestens zwei weiteren SciFi-Filmen als genialer Erfinder engagiert wurde.
Was sagt ihr dazu, glaubt ihr, dass Cromwell tatsächlich besonders glaubwürdige Technik-Genies für SciFi-Filme abgibt, oder würdet ihr sagen, in diesen Rollen ist er genauso gut wie in allen anderen?
--- Ende Zitat ---
Überzeugend hat er Cochrane auf jeden Fall gespielt, und sympathisch noch dazu.
Ich denke, er hat mir in dieser Rolle am besten gefallen, auch wenn ich ihn schon in anderen Rollen gesehen habe (ein Schweinchen namens Babe, MASH und auch irgendwo als Präsidenten der USA).
Dass er aber in erster Linie für mich DER Zefram Cochrane bleiben wird, liegt natürlich da dran, dass ich Star Trek Fan bin und dadurch er damit am meisten Eindruck gemacht hat.
Im Prinzip hat er ja in ST VIII den klassischen Anti-Helden gespielt.
Er wollte - wie er selbst sagte - mit dem Antrieb nicht die Welt verändern, sondern für seinen Lebensabend ausgesorgt haben.
Am Ende scheint er jedoch - wohl nicht zuletzt durch Riker's Aussagen und die, zweifellos beeindruckende, Begegnung mit den Vulkaniern - über seine zukünftige Rolle nachzudenken und sie letztlich zu akzeptieren.
Ich finde, dass war in jedem Falle gut gespielt.
Ebenso, wie sein Talent, komisch zu wirken (siehe die Barszene mit Deanna).
Da hab ich mich schlapp gelacht.
Allerdings möchte ich hier noch anmerken, dass ich auch Glenn Corbett (TOS-Metamorphose) durchaus als gelungene Darstellung von Cochrane finde.
Der Charakter in First Contact weist durchaus gute Parallelen auf, was wohl sicher dadurch erklärt wird, dass die Drehbuchautoren von "First Contact" sich diese alte Folge nochmal angesehen haben.
Um ehrlich zu sein, hätte ich mir auch in Enterprise noch einen Auftritt von Cochrane gewünscht (außer die kurze Szene einer aufgezeichneten Rede im Pilot).
Klar, das war nicht machbar, da Cochrane Anfang des 22. Jahrhunderts nach Alpha Centauri zog und dort 2117 verschwand.
Aber in einer Rückblende , wie z.B. in "First Flight", hätte man ihn noch ma einbauen können.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete