Forum > Völker & Organisationen

Medizin und Spezies

<< < (2/4) > >>

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.02.12, 08:49 ---@uli
Hast du dafür auch belege?

--- Ende Zitat ---

Ich hatte das mal gelesen, als ich für ICICLE recherchierte.
Ich suche den Link mal raus...

EDIT: Kann auch sein, dass es zu TOS-Zeiten 35 waren, da müsste ich wirklich nochmal schauen...

Alexander_Maclean:
Mit TOS kann das hinkommen. Ich glaube die Zahl ist in "Reise nach Babel" mal gefallen.

Und selbst wenn einige ehemaligen Kolonien jetzt eigenständige Mitglieder (BSp: Alpha Cntauri) so denke ich doch, das die Zahl von vertretenden Spezies weit über 35 liegt. (wenn auch unter den 150)

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.02.12, 12:05 ---Mit TOS kann das hinkommen. Ich glaube die Zahl ist in "Reise nach Babel" mal gefallen.

Und selbst wenn einige ehemaligen Kolonien jetzt eigenständige Mitglieder (BSp: Alpha Cntauri) so denke ich doch, das die Zahl von vertretenden Spezies weit über 35 liegt. (wenn auch unter den 150)

--- Ende Zitat ---

Überhaupt finde ich DIESE Aussage aus FC sehr fragwürdig. Auch die, dass es mehr als 1000 (!!) Kolonien geben soll. Ich denke mal, hier waren eher Außenposten/Stützpunkte gemeint (wozu dann durchaus alle Raumstationen dazu zählen würden, was diese Aussage erträglich machen würde...)

BTT:
Ich denke, dass die Ärzte im ST-Verse gar nicht soooo viel mehr wissen, sondern lediglich wissen, wo viel mehr steht, und wie sie diese Infos abrufen können (natürlich werden sie auch etwas mehr können - aber nicht das vierfache IMO...)

Will Pears:
@Uli: Also 150 Mitgliedswelten, 1000 Kolonien und 8000 Lichtjahre passen für mich ganz gut zusammen. Geht natürlich wieder von einer sehr viel größeren UFP aus als die, die ihr euren FFs zugrunde legt, aber es passt. In sich ist das aber meines Erachtens ganz geschlossen und es passt auch weitestgehend zu TNG.

Jetzt wird mir aber auch klar, wie ihr das mit den vielen Spezies gelöst habt.

@alex: Sorry, wenn ich deine Aussage missverstanden hab. Du hast recht, was die Verfügbarkeit von Spezialisten angeht.

BTT

Wenn man bedenkt, woran die europääischen Kolonisten in Afrika, (Süd-)Amerika, Asien oder Afrika erkrankt sind, weil sie darauf nicht vorbereitet waren, müsste sich das mit komplett fremden (also außerirdischen) Organismen und Viren noch mal verhundertfachen. Natürlich sehen wir die Föderation in einem Stadium, in dem man bereits Heilmittel entwickelt hat und medizinisch auf einem hohen Stand ist, aber grundsätzlich dürfte es (anfangs) ordentlich für Probleme gesorgt haben, wenn Bakterien oder Viren fremder Spezies auf einen übertragbar waren/wurden.

Dabei ist es natürlich in ST ein Vorteil, dass die Zivilbevölkerung in einem relativ hohen Maß auf ihren Heimatwelten verweilt (gerade, wer von einer kleinen UFP und SF ausgeht, dürfte eig. keinen großen Transport/Tourismus verzeichnen können). Dadurch wird die Sternenflotte mit ihren Schiffen und Stationen zum einzigen, wirklich großen Schmelztiegel vieler Spezies, aber auch hier bietet sich eine meiner Erklärungen an. Nämlich die Erklärung, die auch erklärt, warum die SF wie ein Homo Sapiens Club wirkt. Wenn auf den versch. Schiffen wirklich bestimmte Spezies in den Crews gehäufter vorkommen (Menschen, Vulkanier, ...), würde das dies das Risiko für Viren/Bakterien-Mutationen und große, speziesübergreifende Epidemien verringern.

ulimann644:

--- Zitat von: Will Pears am 22.02.12, 21:39 ---@Uli: Also 150 Mitgliedswelten, 1000 Kolonien und 8000 Lichtjahre passen für mich ganz gut zusammen. Geht natürlich wieder von einer sehr viel größeren UFP aus als die, die ihr euren FFs zugrunde legt, aber es passt. In sich ist das aber meines Erachtens ganz geschlossen und es passt auch weitestgehend zu TNG.
--- Ende Zitat ---

Mir sind das entschieden zu viele bewohnbare Planeten auf diesem kleinen Abschnitt der Milchstrasse...
Nach der Statistischen Wahrscheinlichkeit düften es weit weniger sein, die infrage kommen.


--- Zitat von: Will Pears am 22.02.12, 21:39 ---Wenn man bedenkt, woran die europääischen Kolonisten in Afrika, (Süd-)Amerika, Asien oder Afrika erkrankt sind, weil sie darauf nicht vorbereitet waren, müsste sich das mit komplett fremden (also außerirdischen) Organismen und Viren noch mal verhundertfachen.

--- Ende Zitat ---

Darum ist dieses "ohne Schutzanzug einfach auf einen fremden Sauerstoffplaneten beamen" auch Humbug - auf jeder anderen Welt dürfte es Keime geben, die den Menschen umgehend den Garaus machen.
In der populären SF muss man bereit sein, diese Kröte zu schlucken.

Wenn ich Real-SF schreiben will, dann ergibt sich aus dieser Tatsache jedoch möglicherweise ein interessanter Aspekt. (In Orson Welles "Krieg der Welten" (ist aber keine Real-SF!!) starben die Marsianer schließlich durch die Bakterien der Erdatmosphäre.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln