Forum > Software
OpenOffice.org
Tolayon:
Ich wollte mal wissen, wer dieses Open-Source-Paket benutzt und wie er seine Leistungsfähigkeit/ Bedienbarkeit im Vergleich zu Microsoft-Produkten oder anderen Office-Anwendungen einschätzt.
Interessant lesen sich die Spezifikationen allemal, nur dass man kein Programm einzeln, sondern nur alle auf einmal runterladen kann ist mir ein bisschen viel. Zumindest auf die Mathematik-Software könnte ich verzichten, und mit Tabellenkalkulation mache ich auch nicht allzu viel.
Dafür scheint mir das mitgelieferte Zeichenprogramm "Draw" interessant zu sein, zumindest am interessantesten, denn mit Word von Microsoft komme ich eigentlich gut zurecht.
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 07.03.12, 19:33 ---Ich wollte mal wissen, wer dieses Open-Source-Paket benutzt und wie er seine Leistungsfähigkeit/ Bedienbarkeit im Vergleich zu Microsoft-Produkten oder anderen Office-Anwendungen einschätzt.
Interessant lesen sich die Spezifikationen allemal, nur dass man kein Programm einzeln, sondern nur alle auf einmal runterladen kann ist mir ein bisschen viel. Zumindest auf die Mathematik-Software könnte ich verzichten, und mit Tabellenkalkulation mache ich auch nicht allzu viel.
Dafür scheint mir das mitgelieferte Zeichenprogramm "Draw" interessant zu sein, zumindest am interessantesten, denn mit Word von Microsoft komme ich eigentlich gut zurecht.
--- Ende Zitat ---
Ich benutze Von OOo nur die Textverarbeitung - die ich für besser halte, als Word. Zumindest komme ich mit writer besser zurecht. Ein weiterer Vorteil: Dokumente können - ohne Umweg über ein Drittprogramm - einfach ins PDF-Format umgewandelt werden, wobei du dabei genau das erhältst, was du in writer hast.
Max:
--- Zitat von: ulimann644 am 07.03.12, 19:37 ---Ich benutze Von OOo nur die Textverarbeitung - die ich für besser halte, als Word. Zumindest komme ich mit writer besser zurecht. Ein weiterer Vorteil: Dokumente können - ohne Umweg über ein Drittprogramm - einfach ins PDF-Format umgewandelt werden, wobei du dabei genau das erhältst, was du in writer hast.
--- Ende Zitat ---
Bezieht sich das auch auf das Seitenformat? Das wäre super, weil das war immer noch so ein Punkt, der mir bis jetzt bei den PDF-Umwandlern fehtl.
Oddys:
Also ich benutze es und bin zufrieden.
Bei der PDF wird es meines wissens 1:1 so übernommen wie man es im Writer vorliegen hat. Was ziemlich praktisch ist.
ulimann644:
--- Zitat von: Max am 07.03.12, 19:40 ---
--- Zitat von: ulimann644 am 07.03.12, 19:37 ---Ich benutze Von OOo nur die Textverarbeitung - die ich für besser halte, als Word. Zumindest komme ich mit writer besser zurecht. Ein weiterer Vorteil: Dokumente können - ohne Umweg über ein Drittprogramm - einfach ins PDF-Format umgewandelt werden, wobei du dabei genau das erhältst, was du in writer hast.
--- Ende Zitat ---
Bezieht sich das auch auf das Seitenformat? Das wäre super, weil das war immer noch so ein Punkt, der mir bis jetzt bei den PDF-Umwandlern fehtl.
--- Ende Zitat ---
Bisher habe ich kein anderes Format als DIN-A-4 getestet.
Aber so, wie die Seite dort in der Textverarbeitung ausschaut sieht sie auch im PDF-File aus, inklusive der verwendeten Fonts, Grafiken, Kopf und Fußzeilen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite