Forum > Fan-Fiction Allgemein

Mediator-Klasse (Audacious-verse)

(1/9) > >>

Will Pears:
Heyho,

ja, schon wieder ein Thema aus dem noch jungen Audacious-verse, also meiner Verarbeitung des Star Trek Canons. Warum ich einen Thread zu einer Schiffsklasse hier eröffne und nicht im Grafischen Bereich, so wie Sajuuk es des Öfteren zu tun pflegt, ist leicht gesagt: Ich bin grafisch nur sehr begrenzt begabt. Außerdem geht es mir viel mehr um die Geschichte der Klasse und ähnliches als um technische Details. Sollte ich in einem Anflug von Größenwahn auf die Idee kommen, mich auch grafisch der Mediater-Klasse zu nähern, so werde ich einen entsprechenden Thread eröffnen (oder diesen ins entsprechende Forum verschieben lassen).


Mediator– Klasse

Kategorie: Diplomatie/Forschung
Klassifikation: Multifunktionskreuzer
Mission: Transport von Würdenträgern; Schlichtung von Konflikten
Dienstzeit: 2387 bis 2400+
Bauzeit: 2387 - 2404
Entwurf: Bolian Ship Yards, Cassiona-System
Schiffe (Bauserien):
> USS Mediator (NCC 100021) - 2387

> USS Ge-Stoy (NCC 100413) - 2389

> USS Vestor (NCC 101390) - 2392

> USS Damar (NCC 102099) - 2393

> USS Euripides (NCC 103500) - 2395

> USS Viost (NCC 104700) - 2397

> USS Damar-B (NCC 102099) - 2399 [Die Mediator-Klasse ist die erste und einzige Schiffsklasse, die zwei Schiffe desselben Namens, mit anderer Buchstabenkennung, hervorgebracht hat]

> USS Ct-Cz-Vky (NCC 109900) - 2403

Technik:
Länge/Breite/Höhe: 980m/120m/610m
Decks: 34
Standardgeschwindigkeit: Warp 8
Höchstgeschwindigkeit: Warp 9,8
Sensoren: Standard-Sensoren + Sensor-Modul "Kyosun"
Traktorstrahler: 4 frontal / 2 achtern
Transporter (Personen): 4
Transporter (Fracht): 6
Modulsystem: Ja
Trennungsoption: Nein
Landemöglichkeit: Ja
Antriebe: 4 Impulstriebwerke/Warpantrieb (einziehbare Warpgondeln)

Verteidigung:
Phaser: 4
2 Untertasse oben / unten je 75° Feuerradius
2 Antriebssektion oben / unten je 75° Feuerradius
Torpedos: keine
Schilde: Standard-Deflektorschilde (jedoch sehr viel strapazierfähiger)/ Reflektorschilde (experimentell; reflektieren Strahlenbeschuss, sind aber gegenüber Sprengkörpern extrem anfällig)
Panzerung: Ablative Armierung, parametallische Teil-Armierung

Besatzung:
Offiziere: 425
Crew: 1125
Maximalkapazität: 10.250

Shuttles:
Hangars: 2
Fahrzeuge: Mehrere Delta Flyer, 2 Danube-Klasse Shuttles, weitere kleinere Shuttles

Geschichte:
Die Mediator-Klasse entstand, als die Dominionkriege immer weiter andauerten und sich in Gefechten zwischen den letzten Vorta Warlords und den von der Föderation angeheuerten Söldnern immer mehr in die Länge zogen. Utopia Planitia und die Antares Fleet Yards wetteiferten darum, wer die besseren Schlachtschiffe liefern würde, um die Föderation gegen die Söldner oder die Jem'Hadar, je nachdem wer den Konflikt überstehen würde, zu verteidigen.

Das letzte Kriegsjahr, 2387, das zugleich den größten Missbrauch militärischer Macht seitens der Söldner verzeichnete, rief die Bolianer auf den Plan, die das Leid nicht mehr mitansehen konnten, das die Dominionkriege verbreiteten. Ihrer pazifistischen Grundhaltung hatten sie es zu verdanken, nie zuvor ein Schiff für die Sternenflotte gebaut zu haben. Tatsächlich war die USS Mediator ursprünglich als SS Mediator gedacht und erst im letzten Moment entschied sich das Sternenflotten Oberkommando gegen die Prototypen neuster Schlachtschiffe, die von Antares und Mars vorgeschlagen wurden. Damit war der Auftrag für eine komplette Baureihe der Mediator-Klasse initiiert, denn das Sternenflotten Oberkommando hoffte so den Krieg endlich beenden zu können.

Anfänglich belächelt, da sie im Prinzip über keinerlei nennenswerte Defensivsystem verfügte, wurde die Mediator-Klasse schnell ein Schiff, das seinem Namen alle Ehre machte. Es verließ sich auf dieselbe Taktik wie eine Schildkröte. Mit den mächtigen Schilden hielt es jedem feindlichen Beschuss stand, bis man sich auf Gespräche einließ. Die Taktik hatte man von Tamarianischen "Schlachtkreuzern" erlernt.

Es dauerte eine Weile bis die bolianische Schiffsklasse auf den Schlachtfeldern der Dominionkriege erschien und sich zwischen die Fronten warf. Sowohl die Söldner als auch die Jem'Hadar beschossen die Mediator-Klasse mit aller Kraft, doch die Schilde hielten. Sowohl die Vorta Warlords als auch die Söldner ließen sich auf Verhandlungen ein und binnen weniger Monate handelten Captains des Diplomatischen Corps der Sternenflotte die Bedingungen zur Aufgabe beider Seiten aus.

Das Ende der Dominionkriege bestand letztlich in einem Aufkaufen sämtlicher Waffen und Schiffe der Söldner und einem anschließenden föderationsweiten Verbot jeglicher Söldner-Verbände (diejenigen, die sich nicht selbst aufgelöst hatten, wurden aufgelöst). Gleichzeitig wurden die Jem'Hadar und Vorta nicht mehr bekämpft. Man ließ sie in ihrem terroristischen Treiben fortfahren, was sie jedoch innerhalb kürzester Zeit einstellten. Statt weiter zu kämpfen, flogen die verbliebenen Restflotten gen Wurmloch und schlossen sich im Gamma-Quadranten wieder den Streitkräften des Dominion an.

Nach dieser Bewährprobe, erhielt die Mediator-Klasse dutzende Aufträge. Man fertige hunderte Schiffe dieses Typs an und ersetzte viele Schlachtschiffe durch Schiffe dieses gänzlich neuen Typs. Der diplomatische Kreuzer war geboren.

Bis 2399 verdrängte die Mediator-Klasse sowohl die Prometheus-Klasse als auch die Definat-Klasse und es gab danach fast keine reinen Kampfmissionen der Sternenflotte mehr. Lediglich zu Forschungszwecken wurden noch Klassen wie die Nebula-Klasse, die Galaxy-Klasse, die Akira-Klasse und viele andere gebaut. Ihre Schilde wurden jedoch aufgewertet, die Anzahl der Torpedos gesenkt.

Ab dem Jahre 2400 waren Quantentorpedos in der gesamten Föderation geächtet und Photonentorpedos nur noch Mangelware. Auch die Produktion von Phaser-Emitter-Zellen war stark zurückgegangen. Die Rüstungsindustrie der Föderation war grundlegend zusammengebrochen. Das alles nur, weil man einem Entwurf bolianischer Pazifisten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hatte.

Ab dem Jahre 2405 kamen weitere diplomatische Kreuzer auf. Diesmal waren es nicht mehr Entwürfe der Bolian Ship Yards, sondern Utopia Planitia und die Antares Fleetyard hatten aufgeschlossen. Doch bereits 2439 war es wieder an den Bolianern, den modernsten diplomatische Kreuzer zu konstruieren.

Kein Schiff seit der Enterprise NX hatte den Verlauf der Geschichte so stark geprägt wie die USS Mediator und alle ihre Folgeschiffe. Kein anderes Schiff hatte die Föderationspolitik bisher so sehr umlenken können. Doch all dies hatten bolianische Konstrukteure zum Ende des 24. Jahrhunderts geschafft, eines Jahrhunderts, das die Föderation mit Kriegen überzogen hatte, eines Jahrhunderts, in der die Föderation und die Sternenflotte sich zu Militärmächten entwickelt hatten, nur um sich in eine unlösbare Daseinskrise zu bewegen. All dies war durch das Werk weniger Bolianer 2387 gelöst worden.


-----------------------------------------------------------------------------------------


Die technischen Details sind nur so dahingekleckst, darüber kann man reden. Doch ich denke, den Sinn dieser Klasse habe ich ganz gut umrissen. Ich habe damit versucht, Anstöße unterzubringen, zu denen Max' Statements mich bewegt haben. Deshalb bin ich auf dessen Feedback umso gespannter.

deciever:
Also ich muss offen sagen, gefällt mir garnicht was ich da lesen. Die Schiffsklasse wird hervorgehoben als ob es ne Superhelden Klasse wäre, keine Waffen aber trotzdem nen Krieg schlichten, etc.

Wobei mir das Audacious-verse auch nicht liegt, vielleicht hängt das einfach damit zusammen.

Ein Pluspunkt aber, das Universum wirkt doch recht gut durchdacht.

Will Pears:
Keine Waffen und einen Krieg schlichten ist doch kein Widerspruch. Keine Waffen und einen Krieg gewinnen. Das wäre ein Widerspruch!

Und die Mediator-Klasse ist weit davon entfernt, eine Superhelden-Klasse zu sein. Viele Schiffe sind ja auch zerstört worden; man siehe allein die Damar-A und den nach deren Zerstörung erfolgendenen Bau der Damar-B.

In vielen Fällen haben die Feinde halt so lange drauf eingehämmert, bis die Schilde brachen. Es war also kein Krieg schlichten ohne Opfer.

----------------------

Darüber hinaus IST diese Klasse kein Superhelden Klasse. Die Defiant oder die Prometheus wären das viel eher, denn die sind übermächtige Kriegsschiffe. Dem Gegenüber ist diese Klasse ein völlig neuer Ansatz. Er löst sich vom Konzept Schlachtschiff und überlegt neue Ansätze!


WEnn dir meine Ideen zum Audacious-verse nicht gefallen, ist das auch oke. Brauchst die FFs ja auch hinterher nicht zu lesen, wenn's dir nicht gefällt.

Alexander_Maclean:
Naj ich denke was deci stört und mich auch:

das das Schiff als Diplomatenschiff starke Schilde hat ist ja soweit okay.

Aber die Kausalität erst beschießen dann verhandeln erschließt such mir nicht.

Wenn mit dieser Klasse einen ähnlichen Ansatz verfolgst wie mit den UN Blauhelmsoldaten ist das ja sogar interessant.

Aber: Das UNO Friedesnkonzept funktioniert IMo nur, weil dahinter größere Mächte stehen, die - wenn ein UN Mandat besteht - mit allen reinballern was die in petto haben.

ich sage da nur Koreakrieg und Desert Storm.

Von daher ist das komplette abschaffen von waffen wie es dein letzter Absatz impliziert UNMÖGLICH und dadurch wirkt die Mediator so Superduper.

SSJKamui:
Interessantes Konzept aber mehr als Unlogisch. Erstens, wieso sollen Flotten, nur weil sie ein Schiff nicht direkt abschießen konnten automatisch mit Verhandlungen beginnen? Erstens brauchen Schilde Energie, weshalb man diese Schiffe einfach in eine Materialschlacht zwingen könnte und diese so lange von der Versorgung abschneiden könnte, bis diese keine Energie mehr haben für die Schilde. Dann, ein Schiff was nicht zerstörbar ist, aber selbst gar nichts tut kann eigentlich auch in der Schlacht ignoriert werden, da es keine Auswirkungen auf Strategien hat. (Zum Thema "Gewaltloser Widerstand", Ghandi etc. Der hat nur Erfolg gehabt, weil dies internationale Beachtung in Presse etc. und im Volk hatte, also jede Tat gegen Ghandi durch die Briten zu einem schlechten Ruf der Engländer geführt hatte. Bei anderen Mächten (Nazi Deutschland, um mal ein Extrembeispiel zu nennen) hätten Ghandis Taktiken aber zu gar nichts geführt. Ich glaube auch nicht, dass das Dominion wirklich Skrupel gehabt hätte, gegen unbewaffnete Gegner vorzugehen. Deshalb hätte diese Unbewaffnetheit keinen großen Eindruck beim Dominion hinterlassen.)

Außerdem könnte man diese Schiffe auch in Fallen locken um sie zu zerstören. Zum Beispiel durch Abstürze auf Planeten, in Sonnen oder Quasare/Schwarze Löcher.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln