Forum > Technik

Waffentechnologie der Sternenflotte (im Wandel der Zeit)

<< < (6/8) > >>

sven1310:

--- Zitat von: Max am 07.01.16, 13:43 ---
--- Zitat von: sven1310 am 07.01.16, 13:14 ---Ich war so frei und habe dir mal was abgeknipst.

--- Ende Zitat ---
Sehr cool! Vielen Dank, sven!!  :ebounce
Das ist genau die Art von Information, die ich gesucht habe :)

--- Ende Zitat ---

Immer wieder gern. :)


--- Zitat von: Max am 07.01.16, 13:43 ---Das ist das große Problem, das ich mit dem Pulsphaser habe: Das feuernde Schiff muss immer gen Ziel ausgerichtet sein. Damit ist die Waffe ziemlich anfällig und abhängig von anderen Faktoren. Eine "Defiant", die durch mehrer Treffer manövrierunfähig ist, kann diesen Phaser im Grunde total vergessen. Verschiedene Ziele können so auch nicht wirklich angegriffen werden.


Für ein neues Raumschiffkonzept werde ich vielleicht ein Mittelding - na ja, ein Kompromiss aus beiden Phaser-Technologien wird so an sich nicht funktionieren - versuchen. Im Zweifelsfall würden bei mir die klassischen Phaser siegen, weil ihre Flexibilität doch sehr überzeugend ist.

--- Ende Zitat ---

Es ist halt ähnlich wie früher bei einem Luftkampf mit MG's. Jede Technologie hat Ihre Vor- und Nachteile. Die der Pulsphaser ist nunmal das sie mehr bumms hat, dafür aber nur starr feuern kann. Deswegen hat die Defiant ja auch neben den Impulsphaser ein paar Phaserbänke.


--- Zitat von: Tolayon am 07.01.16, 19:27 ---Wegen der Starrheit der Pulsphaser werden diese auch vorrangig in kleine, wendige Schiffe eingebaut wie die der Defiant-Klasse.
Flexiblere Pulsphaser könnte ich mir nur in Form von Geschütztürmen vorstellen, aber das sähe dann zu sehr nach STAR WARS aus.

Andererseits könnte man niedrige Türme versenkbar gestalten; die Enterprise in den beiden Abramsfilmen hat ähnliche Geschütze, aber ich kann jetzt nicht mehr sagen, ob die auch drehbar sind.

--- Ende Zitat ---


Geschütztürme sind für Star Trek Verhältnisse ehr untyptisch. Was einfach der Technologie geschuldet ist. Aber es gibt Ähnlichkeiten mit den bekannten Systemen.

Als Beispiel hat DS9 Ihre Ausfahrbaren Geschütze die ja auch rotieren.
https://youtu.be/WSDP5tU1sLw?t=55s

Geschütze gab es in dem Sinne z.b. bei Enterprise. Auch wenn das Streng genommen ja nur Kanonen waren.
http://www.youtube.com/watch?v=iHbvHM-O0jE

Ähnlich ist es bei der Abrams Enterprise
http://www.youtube.com/watch?v=jhmwFt2MDv4

Das wurde im Übrigen auch von Star Trek Axanar aufgegriffen
https://youtu.be/1W1_8IV8uhA?t=11m42s

Wie immer gilt natürlich. Achtung Spoiler falls ihr die jeweiligen Sachen noch nicht gesehen habt. ;)

deciever:
JOar, die Türme.

In Episode 1 habe ich diese auch noch:
https://youtu.be/mqz9NH4T2Ls?t=21m19s
(Erkennt man nur schlecht, da die Phaser auf der Oberseite benutzt werden. Hab aber schlampig gearbeitet und so gehen die durch die Hülle XD


Danach hab ich sie abgenommen.
https://youtu.be/bCLWDeSyzdU?t=22m25s

https://www.youtube.com/watch?v=lTIYuiFZn8E

Wobei ich mich bis heute nicht entscheiden kann, welche Phaserarten ich nutze.

Wenn ich die Türme bei dem Modell bewegen könnte, wäre ich sicherlich dabei geblieben.

Max:
Tja, die Geschütztürme... :(

Mit Geschütztürmen könnte oder kann ich in Star Trek so gar nichts anfangen.

Bei der Gestaltung von Sternenflottenraumschiffen hat man zumindest meiner Meinung nach sozusagen "die Verpflichtung" so wenig Komponenten mit konventioneller Mechanik einzuplanen wie möglich. Die Shuttlehangartore oder Luken und ähnliches müssen ganz normal auf- und zugehen, gut, aber im Grunde war's das dann auch schon wieder ;) Diese Herangehensweise gründet sich wahrscheinlich nicht auf irgendwelchen "Richtlinien" wie den Designregeln Roddenberrys, aber es doch augenfällig, dass es vom Kippantrieb der "Voyager" abgesehen praktisch keine mechanischen Teile bei Sternenflottenraumschiffen gab.
Hinzu kommt, dass ich es auch einfach nicht so schön finde, wenn die an sich glatte Oberfläche eines Raumschiffrumps so unruhig wird.
Ein wichtiger Grund ist für mich natürlich auch der, dass man mit Geschütztürmen optisch ganz klar auf altes Kriegswesen verweist und das ist etwas, was ich mit ST gar nicht verbinden möchte.

Drake:

--- Zitat von: Max am 08.01.16, 09:56 ---Ein wichtiger Grund ist für mich natürlich auch der, dass man mit Geschütztürmen optisch ganz klar auf altes Kriegswesen verweist und das ist etwas, was ich mit ST gar nicht verbinden möchte.

--- Ende Zitat ---

Naja, bei STO zumindest kann theoretisch jedes Sternenflottenschiff Geschütztürme verbauen. ;)

Ernsthaft, so pauschal und vor allen ausgedehnt auf Trek allgemein würde ich das nicht formulieren wollen. Der martialische Eindruck den Geschütze auf der Hülle erwecken kann ja durchaus gewollt sein - man denke an Entwürfe wie die Vengeance, die bewusst und explizit als Brüche mit der eigentlichen Ausrichtung der restlichen Flotte brechen sollen und denen man ansehen soll, dass man ansehen soll dass sie für den Zweck gedacht sind, alles aus dem Raum zu pusten was ihnen in die Quere kommt. Da machen sich Geschütze optisch einfach besser.

Und das lässt Spezies wie die Klingonen noch komplett außen vor.

Und ganz strenggenommen sind die Strahlbänke ja auch eher ein TNG-Ära-Element und bis zur TMP-Ära einschließlich war nie so genau zu sehen, wie die Emitter optisch jetzt genau aussahen. Die Abramsprise "Kugeltürme" ergeben da so gesehen schon Sinn und fügen sich ja auch gut in die Hülle ein.

Max:

--- Zitat von: Drake am 08.01.16, 12:00 ---Naja, bei STO zumindest kann theoretisch jedes Sternenflottenschiff Geschütztürme verbauen. ;)

--- Ende Zitat ---
Na, dann muss ich ja doch Design-orthodox sein ;) Nee, STO hat auch wirklich ein paar coole Schiffe im Sortiment.


--- Zitat von: Drake am 08.01.16, 12:00 ---Ernsthaft, so pauschal und vor allen ausgedehnt auf Trek allgemein würde ich das nicht formulieren wollen. Der martialische Eindruck den Geschütze auf der Hülle erwecken kann ja durchaus gewollt sein - man denke an Entwürfe wie die Vengeance, die bewusst und explizit als Brüche mit der eigentlichen Ausrichtung der restlichen Flotte brechen sollen und denen man ansehen soll, dass man ansehen soll dass sie für den Zweck gedacht sind, alles aus dem Raum zu pusten was ihnen in die Quere kommt. Da machen sich Geschütze optisch einfach besser.

Und das lässt Spezies wie die Klingonen noch komplett außen vor.

Und ganz strenggenommen sind die Strahlbänke ja auch eher ein TNG-Ära-Element und bis zur TMP-Ära einschließlich war nie so genau zu sehen, wie die Emitter optisch jetzt genau aussahen. Die Abramsprise "Kugeltürme" ergeben da so gesehen schon Sinn und fügen sich ja auch gut in die Hülle ein.

--- Ende Zitat ---
Ja, ich hatte mich da kurzzeitig nicht so glücklich ausgedrückt: Ich meinte das mit dem "unpassend" schon rein in Bezug auf die Sternenflotte. Für andere Spezies könnten andere Regeln gelten.

Natürlich müsste man das auch für die Sternenflotte nicht so extrem sehen, aber ich persönlich sehe da eigentlich überhaupt keine Vorteile. Auch ein etwas aggressiveres oder halt zumindest wuchtigeres Aussehen ließe sich mMn auch anders erreichen, einfach, indem das Schiff gesamt ein bisschen bulliger auftritt.

Übrigens habe ich auf "ex astris scientia" erst heute in einem Artikel gelesen, wonach der "glatte" Rumpf (also ohne große Aufbauten) der NCC-1701 von Anfang an - vielleicht auch als Erklärung für mangelnde Details aufgrund von Budgetbegrenzungen - vom Designer Matt Jefferies bewusst so gestaltet wurde: Außenliegende Apparate etc (wie eben auch Waffen) zu warten, wäre deutlich aufwendiger oder gefährlicher, als wenn man an alles von innen heran käme.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln