Forum > Filme zu SciFi & Fantasy

Marvel & The Avengers

<< < (4/8) > >>

Leela:

--- Zitat von: CaptainCalvinCat am 20.01.14, 17:54 ---Das is wohl richtig, was du sagst, aber bei einem "realistischeren" Ansatz... tschuldigung, da denk ich mir "Ist das langweilig"... Eine interessante Ausnahme hierbei: Arrow - die Sendung find ich ganz okay.
--- Ende Zitat ---


Seh ich nicht ganz so... und gibt glaube ich, die Filmgeschichte auch so nicht her. Der erste grosse Blockbuster im Superhelden Genre, und meiner Meinung auch der erste Film den ein Major Studio bewusst gross Produziert hat in diesem Thema, war der 78er "Superman" - und auch der hat sich viel Mühe gegeben Superman in der damaligen Zeit unterzu bringen. Mitte der 80er hatte sich das Franchise aber zu tode gelaufen...

Aber die Super-helden sind nur ins TV ausgewichen. Mit den beliebten und bekannte Serien wie "Airwolf", "Knightrider", "A-Team", "Riptide" oder eben "MacGyver". Die Hauptdarsteller in all diesen Serien sind auch Superhelden, wenn auch im Taschenformat. Dafür ähneln sich einzelne Episoden dieser Serien so stark das man sie faktisch verschieben kann ohne das es auffällt. Aber dieser Ansatz war bereits Mitte der 90er nicht mehr haltbar... und eine Serie im 80er Format würde heute keine erste Staffel überleben.

Zu genau dem Zeitpunkt wurde aber auch die Comicszene von vielen Künstlern "geerdet" - es gab einfach keine guten Stories mehr zu erzählen, da die meisten Helden im Laufe der letzten 40 Jahre so unbesiegbar geworden waren das... sie faktisch unbesiegbar und unverwundbar waren und kaum noch interessant.

Also die "Superman" Film Politik war eine Fortsetzung und auch Vorwegnahme eines Comic-Trends... Bis Tim Burton '89 und 91 die ersten beiden Batman herausbrachte und damit alle Rekorde brach. Die Unterschieden sich vom zuvor gesehenen realistischen Setting de Superman Filme durch eine Art Opernhafte Überhöhung der Orte, aber nicht der Figuren. Aber auch der Ansatz wurde so sehr auf die Spitze getrieben das er mit Batman & Robin End der 90er sprichwörtlich selbst versenkt worden ist.

Das sind aber beides DC Comichelden... die teils viel abgedrehteren Marvel Helden hatten es bis Dato nie wirklich geschafft einen Fuss ins Kino zu bringen - zumindest nicht in einen anständig produzierten Blockbuster Film. Diesen "Bann" haben erst Brian Singer und Raimi mit den X-Men und Spiderman endgültig gebrochen. Das ist noch gar nicht solange her... und beide haben versucht ihre Figuren in ein realistisches Hier und Heute Setting einzubetten... der Erfolg gab ihnen recht damit.

Der realistische Ansatz ist also eigentlich seit den Superman Filmen da... und mit Unterbrechung durch Tim Burtons Experimentierfreudigkeit und die TV Landschaft der 80er hat sich der Ansatz als probates Mittel diese schwierigen Figuren auf die Leinwand zu bringen gehalten. (Und Filme wie zB Catwoman waren ein Debakel... )

Was die "Batman vor Gericht" Frage angeht ist die in gewisser Weise unerheblich... Wenn Du magst kannst Du Dir mal einige alte "Columbo" Folgen aus den 70er und 80ern ansehen. Columbo erwischt die Bösen zwar immer... aber frag Dich mal wieviele der "Beweise" die er am Ende aufbringt vor Gericht standhalten würden. Columbo überführt also 100% der Täter, seine Erfolgsquote vor Gericht läge bei seinen Methoden aber sicher bei 20-30%... was seine gesamte Arbeit sehr fragwürdig macht. Dennoch wird dieser Realismus niemals in der Serie thematisiert.
Insofern ist auch Columbo ein Superheld... unglaublich... aber... ja. XD

Star:

--- Zitat von: Star am 20.01.14, 11:35 ---Nur schade, dass der zweite Teil jetzt wieder in der Gegenwart spielt. Ich mochte die Ära des ersten Teils. :/

--- Ende Zitat ---

Nach dem ich den zweiten Teil jetzt auch gesehen habe, muss ich mein früheres Ich korrigieren :) Der erste Captain America-Film war unterhaltsames, spaßiges Popcorn-Haudruff mit viel Käse. Teil 2 schlägt tatsächlich einen ganz anderen Ton ein - aber das ist gar nicht mal so schlecht, im Gegenteil. Marvel schafft es nicht nur den Captain, sondern auch die ganze Geschichte in die Gegenwart zu bringen, und zwar mehr als Sprichwörtlich, ist das Geschehen doch tatsächlich mal zeitgenössisch, überraschend ernst, ja fast düster (für Marvel-Verhältnisse), und man bekommt sogar einen deutlich erhobenen Zeigefinger präsentiert.

Nach New York und die allgemeine Gefahr durch Terroristen, dürstet es SHIELD nach vollkommener Sicherheit durch absolute Überwachung. Aber... wer überwacht die Wächter? Kommt bekannt vor, oder? Wer jetzt an die NSA-Skandale denken muss, liegt richtig. Cap2 tut, was schon Into Darkness hätte tun sollen: es kommentiert die aktuelle Weltlage im Gewand eines knackigen Comic-Films, der den Gutmenschen Steve Rogers in einem Komplott aus Verschwörungen gegen Doppelagenten, Maulwürfe und Politiker ins Feld bringt. "Traue niemandem" wird ihm recht früh gesagt - und schon ist er auf der Flucht und vollkommen damit beschäftigt, der Wahrheit nachzugehen. Natürlich wird dabei ordentlich auf den Putz gehauen und auch gut übertrieben und selbst die Botschaft kommt mit dem Holzhammer. Einige Möglichkeiten werden auch verschenkt, und ganz so viele Plottwists gibt es dann leider auch nicht. Es ist eben immer noch ein Marvel-Comic-Film. Die sind nicht unbedingt intellektuelle Reißer, aber erstmals sind sie zwischen der ganzen wuchtigen Action zumindest in Ansätzen aktuell.

Wer die Figur und das Genre mag, kann getrost reingehen. Mir hat er gefallen :)

Mr Ronsfield:
Ich werd ihn mir auch auf jeden Fall noch ansehen.

Richtig Spannend fände ich wenn die "Civil War" verfilmen würden. Die Story ist echt gut, und meiner Meinung nach sehr gut für eine Verfilmung geeignet.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich kann mich da Star voll und ganz anschließen.
Ich war am vergangenen Freitag in Cap-Am II und war positiv überrascht, da ich mir einer Erwartung reingegangen bin, dass der Film auch nicht viel besser als der erste sein würde. Dennoch habe ich mich riesig drauf gefreut, dass dieser Film nun auch sehr brisante und aktuelle Themen aufwarf und fast schon plakativ den Zeigefinger erhob hat mich schwer begeistert. Ich finde, die könnten ruhig so weitermachen auch gerne mit noch mehr Tiefe. Ich finde für den Anfang haben sie es gut gemacht. Auch der Transfer von Steve aus dem WWII in unsere Zeit hat mir sehr gefallen und war durchaus gelungen.

Mr Ronsfield:
Gute Nachrichten! Sony erlaubt Marvel Spiderman wieder zu nutzen. Das bedeutet es wird einen neuen Reboot von Spiderman 2017 geben, mit einem neuen Spider man Darsteller. Und Spidey wir in Civil War dabei sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln