Forum > Technik
Defiant-Derivate
Tolayon:
Es scheint heute kaum eine Fan-Fiction oder ein (MMO)RPG zu geben, das nicht den einen oder anderen Non-Canon-Abkömmling der Defiant-Klasse beinhaltet. Gerade in "Star Trek Online" gibt es gleich ein paar Varianten, die allesamt auf derselben Grundform basieren und zudem in der gleichen Größenordnung beheimatet sind.
Andere Fanon-Entwürfe variieren immerhin die Größe, welche von Runabout-Maßen bis hin zum mehrere Hundert Meter langen Trägerschiff reichen kann. In allen Fällen wird aber wie schon bei der ursprünglichen Defiant der militärische Primärzweck in den Vordergrund gestellt (wobei man Trägerschiffe auch noch zu Massenevakuierungen einsetzen kann).
Nun frage ich mich, wieviele und welche Varianten und Schwesterklassen dieses kleinen Kampfschiffs notwendig oder überhaupt sinnvoll sein können, ohne dass die Föderation von anderen Mächten gleich als gewalttätig eingestuft wird.
Von der Funktion her sollte das Original eigentlich in den meisten Fällen ausreichend sein, diverse kleinere Jäger hat man auch schon gesehen, wenn auch praktisch nur in den Händen des Maquis. Als größeren "Ambkömmling" könnte man aus dem Canon vielleicht noch die Sabre-Klasse ansehen, aber die scheint mir nicht so primär auf "Krawall" getrimmt zu sein wie die Defiant.
Visitor5:
--- Zitat von: Tolayon am 20.01.13, 11:35 ---Nun frage ich mich, wieviele und welche Varianten und Schwesterklassen dieses kleinen Kampfschiffs notwendig oder überhaupt sinnvoll sein können, ohne dass die Föderation von anderen Mächten gleich als gewalttätig eingestuft wird.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine rein rethorische Frage. Jeder verteufelt seinen Feind und stellt ihn als grausam dar. Würde die Föderation ihren Bürgern Fackeln und Mistgabeln ausgeben hieße es gewiss in der Propaganda, die Föderation sei bereit mit allen Mitteln zu kämpfen, solange der letzte ihrer Bürger auch nur in der Lage ist, einen Stein aufzuheben und zu werfen...
Für jede Aufgabe kann man ein Werkzeug entwickeln. Ob es sinnvoller ist, spezialisierte Werkzeuge zu entwickeln, oder ein Universalwerkzeug, kann man nicht pauschal beantworten.
Es laufen folgende Überlegungen in gegensätzliche Richtungen:
Natürlich kann jedes spezialisierte Werkzeug die ihm zugedachte Aufgabe perfekt erfüllen, aber:
Je unterschiedlicher die Werkzeuge sind desto größer wird der Aufwand sie zu betreiben: Ersatzteile, Munition, Bedienpersonal.
Ich würde eher für möglichst simple Werkzeuge plädieren, die man in großen Mengen produzieren kann.
--- Zitat ---Als größeren "Ambkömmling" könnte man aus dem Canon vielleicht noch die Sabre-Klasse ansehen, aber die scheint mir nicht so primär auf "Krawall" getrimmt zu sein wie die Defiant.
--- Ende Zitat ---
Meines Wissens wurde sowohl die Steamrunner- als auch die Sabre-Klasse nach Wolf 359 entwickelt - beide als Kampfschiffe, bzw. mit möglichst effizienten Waffensystemen.
Damit und mit der Defiant- und Prometheus-Klasse verfügt die Föderation über vier Kampfschiffsklassen.
Max:
--- Zitat von: Visitor5 am 20.01.13, 11:54 ---
--- Zitat ---Als größeren "Ambkömmling" könnte man aus dem Canon vielleicht noch die Sabre-Klasse ansehen, aber die scheint mir nicht so primär auf "Krawall" getrimmt zu sein wie die Defiant.
--- Ende Zitat ---
Meines Wissens wurde sowohl die Steamrunner- als auch die Sabre-Klasse nach Wolf 359 entwickelt - beide als Kampfschiffe, bzw. mit möglichst effizienten Waffensystemen.
Damit und mit der Defiant- und Prometheus-Klasse verfügt die Föderation über vier Kampfschiffsklassen.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, inwieweit man das sagen kann. Ich erinnere mich nicht wirklich daran, dass der Canon die Vermutung nahelegen würde, die "Steamrunner"- und "Sabre"-Klasse wären wirklich zum Kampf entwickelt worden. Weil man sie in der Schlacht im Sonnensystem in FC gesehen hat, ist man vielleicht schnell versucht, so eine Verbindung herzustellen. Es kann aber auch sein, dass die Schiffe dieses Typs einfach in der Nähe waren (und erst spät in die Schlacht eingriffen), weil man eher kleinere Klassen nicht in den Tiefenraum schickt.
Als "Kampfschiffklasse" könnte man dann eher noch die "Akira"-Klasse ansehen, wobei ich da auch noch mal nachschauen müsste, ob deren "astronomische" Torpedorampenzahl in den Folgen und im Film so zur Geltung kamen. Im oberen (Waffen)Modul könnte allerdings wirklich viel Offensivkraft stecken und das bringt mich auch zur "Nebula"-Klasse, deren Vertreterinnen mit geringer Aufrüstung - id est der Austausch des Moduls - schnell in Schiffe verwandelt werden können, die gut für Kämpfe geeignet sind.
Visitor5:
--- Zitat ---Ich erinnere mich nicht wirklich daran, dass der Canon die Vermutung nahelegen würde, die "Steamrunner"- und "Sabre"-Klasse wären wirklich zum Kampf entwickelt worden.
--- Ende Zitat ---
Ich bin mir auch unsicher, ob das wirklich Onscreen so genannt wurde;
Warum gerade die Akira ein Kriegsschiff sein soll - das gibt für mich auch keinen Sinn, genauso wenig wie die Nebula. Nur wegen den Torpedos? Eine Galaxy kann auch sechs Torpedos gleichzeitig abschießen...
Gerade bei der Nebula kann man ja auch "umgekehrt" argumentieren: Wieso sollte man ein so massiges Schiff, das zudem eine riesige Zielscheibe ist, in den Kampf schicken? Es zu reparieren wird wahnsinnige Kosten aufwerfen. Da erscheint mir die Maga, so wie ich sie mir gedacht habe, durchaus plausibler in der umgekehrten Variante: Nur das einbauen, was benötigt wird...
Zurück zum Kern von Tolayons Frage: Die Sabre-Klasse könnte man gut als Ersatz für die Mirandas nehmen (je nach Quelle stimmt das Volumen etwa überein), aber auch die Intrepid-Klasse sollte man nicht unterschätzen! Ob man da wirklich noch weitere Defiant-Derivate braucht? Wermutlich nicht - allerdings ist nicht nur J.J. Belar der Ansicht, dass die größte Stärke der Föderation ihre Vielfalt ist.
Max:
--- Zitat von: Visitor5 am 20.01.13, 13:40 ---Warum gerade die Akira ein Kriegsschiff sein soll - das gibt für mich auch keinen Sinn, genauso wenig wie die Nebula. Nur wegen den Torpedos? Eine Galaxy kann auch sechs Torpedos gleichzeitig abschießen...
--- Ende Zitat ---
Aber sie hat "nur" drei Torpedorampen, während ja bei der "Akira"-Klasse von 15 die Rede ist.
Das gleiche gilt dann für die "Nebula"-Klasse, deren Modul dann doch auch an die 20 Torpedorampen aufnehmen kann, die dann jeweils auch sechs Torpedos (gefühlt) simultan abfeuern können.
Und bei den Raten erklärt sich auch die Größe, denn irgendwo müssen die Torpedos ja gelagert werden ;) ;)
Nein, aber im Ernst. Gerade wegen der Multifunktionsfähigkeiten einer "Nebula"-Klasse kann man sagen, dass so ein Schiff dann eben im Fall der Fälle zu einem Schiff für den Kampf umfunktioniert werden kann, aber eben nicht muss.
--- Zitat von: Visitor5 am 20.01.13, 13:40 ---Ob man da wirklich noch weitere Defiant-Derivate braucht?
--- Ende Zitat ---
Höchstens wenn man im Praxiseinsatz der "Defiant" gemerkt hätte, dass irgendwas "fehlt", dass also doch noch ein anderes Feature notwendig wäre, um die grundsätzliche Klasse für eine weitere Art von Mission zu befähigen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite