Forum > Technik
Defiant-Derivate
Star:
--- Zitat von: Visitor5 am 20.01.13, 14:44 ---
--- Zitat ---Die Akira qualifiziert sich durch ihre große Shuttlebucht als Trägerschiff. Zwar sind nur die vielen Tore "canon", aber es darf ruhig angenommen werden, dass diese Schiffe in der Lage sind, eine Menge Begleitfahrzeuge - Shuttles oder Jagdeinheiten - mit sich zu führen. In Kriegszeiten sicher kein Nachteil ;)
--- Ende Zitat ---
Mh, diese Dinger können noch nicht einmal einem Jem'Hadar-Angriffsschiff gefährlich werden... Und auch die Galaxy-Klasse hat immense Hangar-Kapazitäten...
Mh, so klein sind die Sabres nun auch wieder nicht... ;)
--- Ende Zitat ---
Weiter oben hast du noch geschrieben, dass es wohl überlegt sein soll, massige Schiffe (zu denen eine Galaxy zweifellos gehört) in den Kampf zu schicken, weil sie zielscheiben sind. Hier hat man ein nicht so massiges, aber dennoch robustes Schiff, und der Einsatz der Begleitfahrzeuge ist sicher reichhaltig.
Visitor5:
Um zum Thema zurückzukehren: Ich denke das für und wider gegen eine weitere Defiant-Variante kam durchaus auch zur Sprache, Tolayon wird zufrieden sein. :D
Und das Problem der "Dicken" können wir ja auch an anderer Stelle besprechen. ;)
Admiral_B:
Ich denke, dass das Defiant-Design an sich gut für militärische Zwecke geeignet ist. Es hat eine sehr kompakte Form und somit wenige fragile Punkte, an denen ein Treffer direkt fatale Auswirkungen hätte. Außerdem hat das Design ein sehr flaches Profil, wodurch es schwieriger wird, auf bestimmte Entfernungen einen Treffer zu erzielen.
Ob jetzt alle in der Fanfiction vorkommenden Varianten unbedingt nötig sind, kann ich so nicht sagen. Ich denke, dass einige Fans auch einfach Entwürfe zusammen basteln, weil sie ihre Idee schlicht und ergreifend "cool" finden und sich erst an zweiter Stelle Gedanken um den Nutzen machen. Warum auch nicht! Selbst bei einigen Canon-Entwürfen kann man auch fragen, ob der eine oder andere Entwurf wirklich nötig ist.
Davon mal abgesehen würde ich jetzt einfach mal sagen, mehrere Schiffsklassen derselben Größe, ähnlichen Designs und mit so ziemlich gleichen Fähigkeiten sind nicht unbedingt nötig. Da tut es auch eine, der Abwechslung halber vielleicht auch zwei Schiffsklassen. Aber wenn ich auf der einen Seite eine Schiffsklasse habe, die ca. 120 - 170 Meter lang ist, auf der anderen Seite einen dicken Pott mit über 600 Metern Länge und dann noch ein ganz kleines Schiffchen mit ca. 20 Metern Länge, denke ich schon, dass jedes seinen speziellen Nutzen hat, auch wenn sie alle einer Designlinie entsprechen. Allein schon durch die Größenunterschiede sollte klar sein, dass jedes einen anderen Verwendungszweck besitzt. Damit meine ich auch nicht unbedingt, dass nur das mittelgroße Schiff ein Kampfschiff sein kann, weil das eine zu groß ist und somit ein Multimissionsschiff sein muss und das andere zu klein ist und deshalb maximal ein Aufklärer sein kann. Auch im rein militärischen Bereich gibt es nunmal unterschiedliche Anforderungen für Schiffe, die unterschiedliche Größen- und Gewichtsklassen rechtfertigen. Das mittlere Schiff dient halt als schnelles Angriffs- und Escortschiff, bzw. Zerstörer, so wie bei der originalen Defiant-Klasse beabsichtigt. Das große Schiff kann ein mächtiger Kreuzer oder gar ein Schlachtschiff sein, mit noch mehr Feuerkraft und einem größeren Durchhaltevermögen, oder mit ausreichend Hangarkapazität auch ein Träger, oder eine Mischung aus beidem. Trotzdem ist das mittlere Schiff natürlich wendiger und lässt sich in viel größeren Stückzahlen produzieren, weshalb es durchaus seine Daseinsberechtigung hat. Das kleine Schiff kann letztendlich als Jägerklasse eingesetzt werden (ähnlich der Peregrine-Klasse). Extrem wendig und durch die geringe Größe auch schwer zu erfassen. Einzeln vielleicht nicht sehr spektakulär aber im Geschwader selbst für große Schiffe eine Bedrohung.
Wo wir gerade davon sprechen, habe ich mich mal an einer großen Schlachtschiffklasse für die Föderation versucht, die auch auf dem Defiantdesign beruht. Was den Nutzen angeht, bin ich mir da auch nicht ganz sicher. Aber wieso sollte die Föderation keine Antwort auf die großen Kriegsschiffe des Dominion, der Romulaner, oder wenn man von Belars FanFiction ausgeht, der Gorn, parat haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete