Forum > Modellbau
Modelle von Max
Mr Ronsfield:
Sehr schönes Model, und für 8 Euro ein echtes Schnäppchen.
Ich mochte die Corsair schon immer, ist so schön ungewöhnlich im Vergleich zu anderen Flugzeugen.
Max:
Danke :)
Ja, nicht wahr! Die Corsair ist schon irgendwie was besonderes. Die Position des Cockpits, der Klick in den Flügeln - die Form dieses Flugzeugs ist einfach ästhetisch!
Roger van Dyke:
Das ist ein sehr schönes Modell. Man sieht sehr genau, dass Du es mit sehr viel Liebe zum Detail fertiggestellt hast.
Ich habe früher auch viele Modelle gebaut und kenne daher die typischen kleinen Pannen die passieren können, wenn man zum Beispiel die Teile nich saucher heraustrennt. Auch die Farben und die Abtrennung dieser ist Dir erstklassig gelungen. Ich denke mal, mehr kann man aus einem Modell mit herkömmlichen Mitteln nicht herausholen.
Sehr saubere Arbeit.
Max:
Danke, Roger :lieb
Der Modellbau ist für mich nicht selten auch eine Schule für Geduld. Am liebsten hätte ich immer möglichst schnell das Ergebnis, aber das ist natürlich albern, denn das fertige Modell hat man dann ja für Jahre oder Jahrzehnte gebaut und dann lohnt es sich, Wochen oder Monate zu investieren, um dann mit dem Resultat wirklich zufrieden sein zu können. Mit der 1D-Corsair bin ich eigentlich schon zufrieden. Gut, besser geht immer. Knackpunkt ist bei mir nicht selten der Farbanstrich, aber hier lief es der Farbmischung und auch -Konsistenz (nicht zu viel und nicht zu wenig Verdünner) gut. Es war ein bisschen ungewohnt - wenn auch praktisch - die unterschiedlichen Farbflächen am Rumpf nicht gerade verlaufen lassen zu müssen, weil sie beim Original ja auch kein exakt gerades Muster hatten. Das kam einem entgegen :D
Und ansonsten gibt es beim Modellbau ja irgendwie zwei Philosophien: Die einen, die das Modell einfach bauen und schön bei sich stehen haben wollen (joah, da gehöre ich wohl dazu) und die anderen, die das Modell bauen und "altern", damit es nicht aussieht, als käme es sozusagen direkt aus der Fabrik, sondern habe Wind und Wetter und weiß Gott was erlebt. Diesen Ansatz verstehe ich auch, weil er realistisch denkt. Hier auf dem Modellfotos sieht es zum Beispiel aus, als trage der Propeller ein wenig Gebrauchsspuren, obwohl das einfach nur noch etwas Staub ist. Und bei den Lufteinlässen vorne am Flügel wirkt es als sei oben ein wenig Lack abgeplatzt. Da mangelt es dann an Perfektionsmus und trotzdem mag ich im Moment die Wirkung.
Star:
Für 8 Euro ist das Ergebnis wirklich sehr beeindruckend. Das Modell sieht sehr liebevoll zusammengesetzt aus und auch der Farbanstrich gefällt mir gut. Dann ist Modellbau für dich also eine Art Meditation, was? :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete