Forum > Autorentipps
Ein schwieriges Thema - Gewalt in FanFictions
David:
*Staub wegpust*.
Um das Thema aus aktuellem Grund mal wieder aufzugreifen.
Ich plane in einem meiner Romane und auch in einem später folgendem, eine Schlägerei einzubauen.
Leider habe ich keinen blassen Schimmer, wie man so etwas beschreibt.
Hat da einer von euch Erfahrungen mit?
Wie sehr sollte man bei den einzelnen Aktionen (Kampfhandlungen) ins Detail gehen.
Um zu präszisieren.
Es geht mir eher um eine Kneipenschlägerei zwischen vier oder fünf Leuten, nicht um einen Zweikampf in einer Schlacht oder so.
Ich habe wirklich keinen Schimmer, wie ich das beschreiben soll, aber die Szene ist unverzichtbar für meinen aktuellen Roman.
Danke schon mal im Voraus für eure Tips.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich habe zweimal eine Prügelei (jeweils in einer Kneipe) beschrieben. Zum einen in ST: UO - Origins 01 und zum anderen in ST: FREELANCER 01 "Thiefs and Smugglers" das ganze befindet sich bei beiden Geschichten fast am Anfang und ist nicht zu verfehlen. Vielleicht hilft dir meine Interpreation einer Kneipenschlägerei bei deinem Problem weiter, wenn du es mal gelesen hast.
Gruß
J.J.
David:
Vielen Dank für den Vorschlag, JJ.
Falls ich - widererwartend - einfach nicht weiterkomme, lese ich mir diese Szenen notfalls mal vorab durch, um mich inspirieren zu lassen.
Aber das komplette Werk werde ich - beizeiten - natürlich dann auch lesen.
Danke.
Ich merke nämlich schon, ich tu mich sehr schwer damit, allerdings auch mit dem emotionalen Nachspiel für meine Charaktere...
Drake:
--- Zitat von: David am 09.08.13, 01:24 ---Ich habe wirklich keinen Schimmer, wie ich das beschreiben soll, aber die Szene ist unverzichtbar für meinen aktuellen Roman.
--- Ende Zitat ---
Die konkrete Beschreibung hängt IMO stark davon ab, welchen Eindruck von den Kämpfern man vermitteln will. Ein angetrunkener "Normalo" wird ziemlich weit ausholende und bestenfalls schlecht gezielte Faustschläge verwenden, versuchen seinen Gegner zu packen und zu Boden zu bringen.
Ein trainierter und/oder erfahrener Nahkämpfer dagegen wird so wenig Zeit und Kraft wie möglich einsetzen und gezielt Schwachpunkte des Gegners angreifen um ihn sicher und permanent aus dem Kampf zu nehmen: Hals (Kehlkopf), Kniegelenke, Brustbein/Solarplexus, die Liste der möglichen Angriffspunkte ist lang, kann aber je nach Spezies unterschiedlich ausfallen.
Die Einbeziehung der Umgebung bietet sich ebenfalls an - z.B. die altbekannten Mittel, dem Gegner eine Flasche, einen Stuhl oder einen Billardqueue überzubraten, ihn Kopf voran einmal auf die Bar zu knallen, etc. pp..
Nur am besten nicht in die "Hollywood-Falle" tappen was das angeht - in der Regel steckt ein Mensch einen Schlag mit einer Flasche nicht ohne mit der Wimper zu zucken weg und jemand der einen Stuhl abbekommt bleibt danach am Boden (wenn er überhaupt jemals wieder aufsteht).
Zudem: Schlägereien (im Gegensatz zu Duellen unter Meistern oder dergleichen) sind "dreckig" und brutal. Ist eine Frage wie weit man unbedingt ins Detail gehen will, aber allein im Sinne des Realismus und der Immersion würde ich mich da mit unschönen Details nicht unbedingt zurückhalten.
Und ganz wichtig: Die Helden sollten auch etwas abbekommen. Und zwar nicht nur ein paar Schrammen (es sei denn man will ihre Fähigkeiten herausstellen), sondern "ernsthaftere" Verletzungen (die gebrochene Nase oder Rippen sind ein Klassiker).
Kleiner Tipp: Vor allem bei ungebremsten Faustschlägen ins Gesicht (viele Kanten und teilweise scharfe Knochen) besteht ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko für den Schlagenden selbst (u.a. aufgeschürfte/gebrochene Fingerknöchel).
Um ein Gefühl für den Ablauf und mögliche Aktionen zu bekommen kann ich nur empfehlen, sich möglichst viele Filmszenen von Schlägereien möglichst genau anzusehen. Und da vielleicht auch nicht unbedingt Superhelden- oder Kampfsportfilme, sondern eher etwas Bodenständigeres. Achte darauf, wie die Schläge ausgeführt werden und versuche testweise, das in Worte zu fassen. Dasselbe mit den Reaktionen der Geschlagenen (stecken sie den Schlag weg, stolpern sie oder gehen gar zu Boden?). Wenn du Bücher zuhause hast in denen Kampfszenen vorkommen kann es auch nicht schaden, den Stil des Autors dort mal auseinanderzunehmen.
Ich hoffe das alles hilft dir ein wenig weiter, ich bin da selbst kein Experte und müsste bei solchen Szenen auch immer erstmal stark grübeln und planen.
David:
Danke für deine Tips.
Ich werde mal schauen, wie ich das jetzt hinbekomme.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete