Forum > Star Trek: Starfleet

USS Berlin Die erste Staffel

<< < (2/16) > >>

Alexander_Maclean:
Fünf seiten als erstlingswerk sind schon ganz ordentlich.

Von der Länge variiren usnere Geschcihten hier zwischen 10 - 12 seiten und - um Cpatain Picvard zu zietiren- "DEr Himmel ist das Limit.

Ich selber bin so bei 40 - 50 seiten, für eine Episode:

Ich hab es mir auch schon durchgelesen:

Der Basisplot ist eine schöne Grundlage.

Trotz der Kürze gefällt mir der Captain schon ziemlich gut. ich mag diese alten haudegen. Diese "kriegsmüdigkeit" passt auch angesichts der vielen Konflikte.

Positiv ist auch anzumerken,  dass du die Logbucheinträge vom restlichen Text abhebst.

Zu den Kritikpunkten:

Inhaltlich:

Canonfiguren sind schwer zu treffen. Und gerade Kira Nerys ist da irgendwie mit eine der zickigen in der Beziehung. Aber ich finde sie halt nicht sehr gut getroffen.

Stilistisch
Auf der ersten Seite hast du die Absätze nicht getrennt was du aber später gemacht hast. Diese Leerzeile zwischen den Absätzen würde ich dir empfehlen, das erhöht die Lesbarkeit.

Rechtschreibung:
Ja, das ist ein schwieriges Thema. ich ärgere mich auch da herum. Aber du machst schon relativ viele Fehler rein. meistens fehlt ein Buchstabe oder es sind Leerzechen inmitten eines Wortes.

Da solltest du nochmal drüber gehen. oder dir einen Betaleser zulegen.

Btw: es heißt Captain nicht Captian


Fazit:
Gute Grundlage mit viel Potenzial. Aber auch noch reichlich Luft nach oben.

Kirk:
Ok danke erst mal für die Kritik, das dir der Captain gefällt ist schon mal gut.

Zu Kira ich habe sie halt so geschrieben wie ich sie aus dem TV in Erinnerung hatte aber gut sollte sie noch mal auftrennten werde ich noch mal genauer gucken (gilt für alle Original Leute) 

Ja um die Rechtschreibung muss ich mich vielleicht noch mal kümmern (habe beim noch mal lesen auch noch welche gefunden), eventuell werde ich die Nächste Geschichte nicht sofort veröffentlichen sondern erst noch 4-5 mal mit Abstand rüber gucken. 

Interessanter weise habe ich das Wort Captian so aus MA kopiert (wo ich es als erstes gesehen habe) gerade weil ich mir nicht sicher war wie es geschrieben wird, dabei habe ich wohl eine Seite mit Fehler gefunden. Gibt mehre davon

David:
Ich selbst habe immer darauf verzichtet, Canon Charaktere in meine Geschichten einzubauen oder sogar diese als Hauptfiguren zu nutzen.
Mir gelingt es nicht, diese den Originalen auf der Mattscheibe nachzuempfinden.

Du hingegen hast das super hinbekommen, ohne dass sie künstlich wirken.

Die Story weis zu unterhalten.
Ein guter Einstieg mit Potenzial für mehr.

Gute Arbeit.  :thumb

Alexander_Maclean:
@Kirk
Naja, die ganzen Fehler halte ich für die Fortsetzung einer Schreibweise die sich eingeschlichen hat. Und beid er Menge der Artikel ist es nicht aufgefallen.

oder es sind Buchstabendreher - etwas was mir auch gerne passiert.

IM Hauptartikel wird es her so wi e iche s vorgeschlagen habe geschrieben.

@david
Canoncharaktere ind wirklich schwer. wobei es auch einfache gibt wie janeway.

btw: Du hast Canoncharaktere verwendet:

- Quark
- Bashir

wenn auch im RPG

Und Naomi Wildman ist letztenden Emdes auch eine Canonfigur.

David:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.03.13, 15:36 ---@david
Canoncharaktere ind wirklich schwer. wobei es auch einfache gibt wie janeway.

btw: Du hast Canoncharaktere verwendet:

- Quark
- Bashir

wenn auch im RPG

Und Naomi Wildman ist letztenden Emdes auch eine Canonfigur.

--- Ende Zitat ---

Na ja, ich bin mir immer unsicher, ob ich deren Charakterzüge richtig treffe.
Bei Bashir,... nun ja, das war nur eine kurze Szene, da geht so etwas.

Bei Quark stimme ich dir zu.
Der gehörte IMO aber auch zu den einfacheren Charakteren ;)

Was Naomi angeht,... ja, aber ich verwende Naomi in einer älteren Version (letzter Canonauftritt 2377, meine Romane spielen 2380).
Da ist dann Platz für neue Charakterzüge

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln