Ja, das ist eine Nette Idee, die ich auch schon mal genutzt habe.
In meinem Fall war es ein Energiefeld, welches zur Ablenkung führte.
Aber es gibt ja auch andere Phänomene:
Sonneneruption/Sonnenwinde
Partikelrückstände von Ionenstürmen
Unbestimmte/unbekannte Raumanomalie, die sich aus dem Inneren des Planetenkerns ergibt.
(Beispiel: Die Voyagerfolge wo die Zeit rasant schnell vergeht. Da sind der Phantasie ja fast keine Grenzen gesetzt.)
Strahlungswerte die auf die glatte Oberfläche eines Sees treffen (Siehe Sonne und Spiegel: Einfallswinkel gleich austrittswinkel) was man vorher überhaupt niht berücksichtigt hat.
Inversionswetterschichten, können auf anderen Planeten auch ganz andere Wirkungen haben.
"Also ich bitte dich, ne kleine Wolkenschicht hat bei uns noch nie einen Transport verhindert..."
Die bereits genannten Gesteinsablagerungen
Vielleicht hat ja auch der Ozean eine ganz besonders reflektierende Wirkung, die dazu führt, dass alle Signale micht über die Wolkendecke hinauskommen und von oben nix durchkommt, oder böse abgelenkt wird.
Das kann man vielleicht vorher schon ahnen weil die Signale vom Planeten (wenn bewohnt) so komisch durchkommen. Unt obwohl man einen Transportverstärker oder einen gebündelten Transporterstrahl verwendet wird das Signal abgelenkt.
Nur aufgrund dieser Bündelungstechnik zerfällt das Muster nicht, sondern wird an anderer Stelle rematerialisiert.
Oder auch beliebige Kombinationen...
... wenn Du noch mehr brauchst...PN
Ich finde die Idee mit der Wolke am schönsten, das sind so schöne Klassiker, weil keiner damit rechnet, dass so was Banales die ausgefeilte Technik Schachmatt setzen kann.
Ich wünsch Dir viel Spass beim entwickeln und hoffe bald was zu lesen
