Forum > Allgemein

USS Bozeman: Schiff und Crew im 24. Jahrhundert

<< < (2/6) > >>

Max:

--- Zitat von: Astrid am 24.05.13, 12:25 ---
--- Zitat von: Max am 24.05.13, 12:15 ---...dürften da kaum noch Refits dabei gewesen sein, das Gros dieser Schiffe dürften Neubauten mit "technischen Facelifts" gewesen sein.
--- Ende Zitat ---
Warte warte warte...

Das heisst die alten Schiffe werden nicht refittet sondern Verschrottet, und statdessen werden neue Schiffe gebaut die
so aussehen wie die alten obwohl das Design veraltet ist und es besser gewesen wäre direkt eine Akira oder Defiant zu bauen mit den gleichen Rohstoffen?

Ich glaube da wäre ei Refit der alten Kahne billiger als Kopien deiser zu bauen obwohl man neuwertigere bessere Desings hat...

--- Ende Zitat ---
2370 werden wohl eher nicht mehr Schiffe der Excelsior-Klasse gebaut.
Aber sagen wir so um 2330 (da gab es bekanntlich noch keine "Defiant"-Klasse), einer Zeit, die noch für die Flotte in den 2360gern mit prägend gewesen sein dürfte, kann ich mir gut vorstellen, dass man den grundsätzlichen Raumrahmen der ursprünglichen "Excelsior"-Klasse (oder der Ent-Version) hernimmt und die inneren Einrichtungen und Systeme einfach nach neuestem Stand einbaut.
Die erste Generation der "Excelsior"-Klasse startet ab 2285. Ich glaube, die werden so um 2320 einem Refit unterzogen, aber neue Schiffe auf ihrer Basis müssten wohl eben dennoch produziert worden sein und sehr viele neue Schiffsklassen scheinen um 2320, 2330 nicht entwickelt worden zu sein. Erst dann kamen die Schiffe der "Ambassador"-, "NO"-, "Akira"-, "Nebula"-, "Galaxy"-Klasse und mit der Einführung von Schiffen wie der "Nova"-, "Intrepid"-, "Prometheus"- oder "Sovereign"-Klasse dürfte sich das mit den "Excelsior"- und "Miranda"-Schiffen ja ohnehin erledigt haben.

Alexander_Maclean:
Wir reden hier ja auch nicht von einen Neubau.

sondern eher von einen Update und einer, wie es im heutigen Militärjargon heißt "Kampfertsteigerung."

Denn die grundlegenden Strukturen und Systeme der BOZEMAN dürften immer noch im besseren Zustand sein, als von jeden anderen Schiff dieses Typs das noch existiert.

Man hat quasi ein neuertigen Schiff, dass nur ein paar verbesserte Systeme bekpommen muss.

Von daher halte ich einen weiteren Einsatz durchaus für wahrscheinlich, vielleicht auch als einziger Vertrter ihrer Klasse.

****************************

Was die Mannschaft angeht sind 60 Jahre eine lange Zeit. Aber wenn selbst jemand aus dem 20. JH. mit dem 24. KH. klarkommt. (Die Meeresbiologin aus ST IV) dann erst recht starfleetoffiziere.

Natürlich werden sie Hilfe brauchen beider Wiedereingliederung. aber letztenden Endes ist die Situation der Bozemancrew der der Voyagercrew ähnlich, wenn letzte wirklich die 70 Jahre für den Heimweg gebraucht hätte. Und in Voyager hat niemand gesagt: "WEnn wir zurückkommen ist sowieso keiner mehr den wir kennen am Leben, also suchen wir uns nen hübschen kleinen Planeten.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 24.05.13, 13:06 ---Wir reden hier ja auch nicht von einen Neubau.

sondern eher von einen Update und einer, wie es im heutigen Militärjargon heißt "Kampfertsteigerung."

Denn die grundlegenden Strukturen und Systeme der BOZEMAN dürften immer noch im besseren Zustand sein, als von jeden anderen Schiff dieses Typs das noch existiert.

Man hat quasi ein neuertigen Schiff, dass nur ein paar verbesserte Systeme bekpommen muss.

Von daher halte ich einen weiteren Einsatz durchaus für wahrscheinlich, vielleicht auch als einziger Vertrter ihrer Klasse.

--- Ende Zitat ---
Es stimmt, dass die "Bozeman" in einem sehr guten Zustand sein wird - allerdings mit dem Stand von 2278. Ich glaube nicht, dass 90 Jahre später noch Schiffe mit der Originalkonfiguration aus dieser Zeit in Dienst sein dürften. Und wie erwähnt hätte ich jetzt eigentlich auch fast angenommen, dass es auch keine Refits gibt, die älter als so dreißig bis fünfzig Jahre sind.
Es stimmt, der folgende Vergleich hinkt..., aber: Selbst ein Ford Modell T in bestem Zustand wird von der Leistung her nicht mit einem heutigen Auto Schritt halten können.
Einen neuen Warp-Antrieb einzubauen, wird dabei vielleicht gar nicht mal so schwierig sein, aber die Computerleitungen durchziehen so ein Schiff ja wie ein Nervensystem und das umzubauen, stelle ich mehr sehr aufwendig vor, wenn man sich vorstellt, was man am Ende dafür bekommt. (Immerhin reden wir ja von einer Zeit, in der Ressourcen ja nun doch einer neuen Schiffsklasse zugute kommen könnte). Die Frage, die sich da halt stellt, ist die, ob es sinnvoll ist, High-Tech in ein Schiff einzubauen, das schon einen fertigen Rumpf und Möbel hat, oder ob eben diese großen, vielen Komponeten Rumpf und Möbel das ist, was leicht produziert werden kann... Wieder so ein dummer Vergleich: Bei einem Notebook sind auch nicht die Tasten und das Gehäuse der wirklich wertvolle, der wichtigste Teil des Geräts...
Auf der anderen Seite hat man ja auch beim Refit der NCC-1701 einen nicht unbedeutenden Aufwand betrieben, vielleicht denkt die Sternenflotte ja auch noch im 24. Jahrhundert so?
Ich würde zwar eher davon ausgehen, dass man nicht mehr auf dieses Schiff setzt, aber, na gut, unmöglich ist es wirklich nicht.

sven1310:
Na ja, man kann es in zwei Segmente Gliedern.

- Die Crew

Da gehe ich davon aus das die erstmal Ausserdienst sind. Das heißt Neuorientierung.
Sie entscheiden dann was sie weiter machen und bekommen Unterstützung.
Es wird zwar für den einen härter werden als für den anderen aber ich glaube im großen und ganzen dürften sie damit klarkommen.
Auch wenn der Anfang wahrscheinlich echt Hart wird.

- Das Schiff

Dass das Schiff Außerdienst gestellt wurde halte ich für Extrem Unwahrscheinlich. Es ist nicht mehr auf dem neusten Stand, dafür ist es Technisch aber sogut wie Neu.
Es gibt auch keinen Überfluss an Schiffen. Picard ist vor der Ent-D ja auch mit einer alten Möhre rumgeflogen und es gibt auch hier noch andere Beispiele. Da wird jedes Gute Schiff gebraucht. Es würde ja schon reichen wenn man es nachträglich leicht Updatet um die Leistungsfähigkeit und Komfort in einigen Bereichen deutlich zu steigern. Mal vorrausgesetzt es ist überhaupt nötig.
Wer sagt denn das es überhaupt Kampfeinsätze fliegen soll oder Tiefenraummissionen wie die Ent-D? Die Föderations besteht aus sehr viel mehr als das.
Sie kann doch genauso gut dem Technischen Corp übergeben werden, oder einer Forschungsabteilung für Ausseneinsätze, oder als Akademie Schiff, oder, oder, oder........möglichkeiten gibt es da viele. Ich glaube da gibt es eingie die sich über einen so großen Tiefenraumtauglichen Pott freuen würden.
Es ist besser als mit einem Frachter oder einem größerem Schuttle durch die Gegend zu eiern.

Max:
Gut, das ist wahr, man kann das Schiff für eine Aufgabe abstellen, die man einem ordentlichen Schiff der Zeit an sich nicht zumuten möchte.
Stellt sich die Frage, was mit den "Bozeman"-Nennungen nach der TNG-Folge ist. Das Schiff, das laut GEN die Kurskorrektur machen musste, kann leicht das alte der "Soyuz"-Klasse sein. Bei dem der Schlacht bei der Erde gegen die Borg ist das schon wieder schwieriger einzuschätzen: Entweder sie kam erst ganz spät hinzu, verfolgte den Kubus also nicht schon eine Weile, denn einen Kampf gegen die Borg hätte sie nicht sonderlich lange durchhalten können - oder es handelt sich eben doch um ein anderes Schiff, dass vorzugsweise vor der Rückkehr der Original-"Bozeman" diesen Namen bekommen hatte; dann hätte es sein können, dass de alte "Bozeman" unter einem neuen Namen den Dienst als Frachter für unbedeutende Materialien wieder aufnahm.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln