Hm, an diesem Punkt hätte ich keine Torpedorampe eingebaut. Eine Zielscheibe auf diese Sektion zu malen wäre mir zu... mh... mutig, da kann ich nicht mithalten. 
Danke für Dein Feedback, Visitor

Joah...

Ich stehe ja so ein wenig auf dem Standpunkt, dass es in dem Sinne keinen sensiblen Schiffsteil gibt, solange die Schilde aktiv sind - und wenn die Schilde zusammengebrochen sind, ist jeder Schiffsteil so in Gefahr, dass das Schiff es nicht lange aushalten dürfte

Einiges was man so in den Serien und Filmen sah, widerspricht dem natürlich

Die kreisrunde Untertasse irritiert mich ein wenig, bei diesem ansonsten äußerst schnittigen Entwurf.
Na ja, es ist halt die klassische Form und ich finde die ist auch im 24. und 25. Jahrhundert noch aktuell. Es stimmt natürlich, dass eine schnittige Profilansicht da vielleicht etwas anderes fordert bzw. durch eine andere Form nocht besser unterstützt werden würde.
In der Gesamtheit bin ich mit der "Carolina" aber deswegen ganz zufrieden, weil diese "Gesamtharmonie" in meinen Augen noch an sich ganz gut gegeben war.
Also ich persönlich hatte noch nie etwas gegen laterale Waffenphalanxen seien es Torpedos oder Phaser. Ich fand die Idee von schönen, klassischen Breitseiten immer schon reizvoll. Die Grafik ist toll und auch die Form des Schiffes. Sie ist modern und mutet dennoch traditionell ala Ent-A an. Wäre imo ein toller 3D Kandidat.
Finde ich auch

Danke für Deinen Kommentar, Belar

Diesen Effelt der Breitseiten stelle ich mir für Sternenflottenraumschiffe irgendwie auch, hmm ja, charmant vor! Bei der "Carolina" käme er wohl nicht stark zum Tragen. Bei ihr sähe das Abfeuern zweier Torpedos aber auch spannend aus: Sie würden zur Seite "rausgeworfen", flögen noch eine Weile nach außen, um dann einen schwungvollen Bogen etwa nach vorne zu nehmen...
Das Schiff ist außergewöhnlich innovativ, wie alle von Max' gezeichneten Entwürfe, da gibt es gar keine Zweifel! 
Vielen, vielen herzlichen Dank - was für ein Kompliment!
