Forum > Software

Freeware Audiorecorder

<< < (2/4) > >>

Tolayon:
Wobei Audacity mit der Fähigkeit, mehrere Spuren aufnehmen und beinahe beliebig bearbeiten zu können schon unter die Kategorie "DAW" (Digital Audio Workstation) fällt, aber man kann sich auch nur auf eine Spur konzentrieren.

Für die Nachbearbeitung gibt es auch noch eigenständige Programme die als "Wave-Editoren" bekannt sind, wenn im Falle einer einzigen Spur der Windows-Audio-Rekorder ausreicht, kann man mit einem solchen Editor umfassende nachträgliche Bearbeitungen an der exportierten WAV-Datei vornehmen.

Hier mal der Link zum Nero WaveEditor (ebenfalls Freeware):
http://www.chip.de/downloads/Nero-WaveEditor_57673298.html

Max:
Super, danke für den Link :)
Bislang sind meine Erfahrungen, dass die Ergebnisse etwa bei den Tonhöhenveränderungen (mit dem Mikro klingt meine Stimme irgendwie nie so wie in Wirklichkeit und das würde ich gerade künstlich herbeiführen ;)) recht ähnlich, wenn auch nicht zu hundert Prozent ideal sind.

Habt Ihr auch einen Tipp was die Veröffentlichung anbelangt? Bei längeren Aufnahmen schnellt dann sicherlich auch die Dateigröße in die Höhe. Aber das dürfte ja bei den Videofiles der Videoblogs erstrecht der Fall sein...

Tolayon:
MP3 ist der übliche Standard, hier gilt es einen guten Kompromiss zwischen Klangqualität und Größe der Datei zu finden. Da ich bislang selbst noch nichts auf diese Weise veröffentlicht habe, kann ich leider nicht mit konkreten Zahlen dienen, aber durch Herumprobieren an einer kleineren Testdatei (vielleicht nur 30 Sekunden lang) sollte die ideale Komprimierung eigentlich recht schnell zu finden sein und man kann die Dateigrößen dann entsprechend auf die endgültige Datei hochrechnen (ausgehend vom jeweils unkomprimierten WAV-Original).

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ein sehr interessantes Thema mit dem ich mich auch eingehend zu befassen gedenke. Auch ich denke darüber nach, statts Videos doch eher Hörlesungen aufzuzeichnen und dazu brauche auch ich ein gutes Programm. Mit dem Windows Aufzeichnungsprogramm habe ich schon in der Vergangenheit einige Erfahrungen gemacht. Jedoch finde ich Wavs nicht mehr zeitgemäß und würde am liebsten im MP3 Format aufzeichnen. Ist das mit Audacity möglich?

SSJKamui:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 16.08.13, 23:10 ---Ein sehr interessantes Thema mit dem ich mich auch eingehend zu befassen gedenke. Auch ich denke darüber nach, statts Videos doch eher Hörlesungen aufzuzeichnen und dazu brauche auch ich ein gutes Programm. Mit dem Windows Aufzeichnungsprogramm habe ich schon in der Vergangenheit einige Erfahrungen gemacht. Jedoch finde ich Wavs nicht mehr zeitgemäß und würde am liebsten im MP3 Format aufzeichnen. Ist das mit Audacity möglich?

--- Ende Zitat ---

Ich habe es so gelernt, dass Sound auch im professionellen Bereich immer als Wav aufgenommen wird, weil dieses Format unkomprimiert ist und deshalb weniger Verluste hat. Erst nach der Nachbearbeitung und Tonmischung (also hinzufügen von Soundeffekten etc.) wird das Ganze dann in MP3 umgewandelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln