Forum > Technik

Grundlagen - Technologien

<< < (10/14) > >>

Visitor5:
Das ist aber so - wie sonst hätte der "Sonderbotschafter der Föderation" in "TNG - Klingonenbegegnungen" in der Sonde Klasse 8 diese Geschwindigkeit (Warp 9) erreichen/ halten können?  :-[

Toll... noch ein Widerspruch...  :bash

Max:
Ich glaube schon auch, dass die Geschwindigkeit gehalten werden kann - aber nur durch eine Apparatur, die das Warp-Feld aufrecht erhält, halt mit gewissen Einschränkungen, wie zum Beispiel, dass die Geschwindigkeit wenn auch gering permament sinkt, oder dass eine Manövrierfähigkeit nicht gegeben ist. Es wird eine Technik an Bord eines solchen Vehikels wohl benötigt werden, die das Feld erhält, wenngleich sie es vielleicht nicht vermag, ein neues aufzubauen. Ich glaube aber nicht, dass man eine einmal erreichte Überlichtgeschwindigkeit einfach so halten kann, nur weil das Universum in dem Sinne keinen "Widerstand" bietet. So, wie ich das immer wahrgenommen habe, erlaubt der normale Raum Überlichtgeschwindigkeit ja gar nicht, sondern muss so "verändert" werden, dass man mit Warp fliegen kann. Und dazu wäre dann schon ein wenig Aufwand nötig.

Visitor5:
Ah, Moment...

Kleines Missverständnis, Max!
Wenn du meinen ersten Satz nochmals anschaust wirst du feststellen, dass ich von einem Marschtriebwerk spreche, also eine Technologie, das das einmal erzeugte Feld nur aufrecht erhält. Warum ich der Meinung bin, dass dazu weit weniger Energie erforderlich ist, wie zum Beschleunigen und Bremsen, habe ich ja ebenfalls schon dargelegt.

Dass das Objekt "einfach so" die Geschwindigkeit halten kann möchte ich in meinem Universum auch nicht haben - höchstens bei Unterlichtgeschwindigkeiten.

Max:
Ah, okay, verstehe. Dann haben wir wahrscheinlich dieselbe Ansicht, dieselbe Sicht auf die Verhältnisse.

Nur dieser Hinweis...

--- Zitat von: Visitor5 am 14.09.13, 09:08 ---"Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen, geradlinigen Bewegung, solange keine andere Kräfte auf ihn einwirken".

--- Ende Zitat ---
...hat mich halt verwirrt, weil ich nicht glaube, dass ein Trägheitsgesetz nach Newton für Warpfelder im All eins zu eins anwendbar ist.

Visitor5:
Nein, das diente nur um aufzuzeigen, wofür die Energie bei einem Warpflug verwendet wird, um meine These zu stützen, dass eben der geringste Anteil für das Halten der Geschwindigkeit draufgeht, sobald das Schiff erst einmal auf Reisegeschwindigkeit ist.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln