Forum > Technik

Grundlagen - Technologien

<< < (11/14) > >>

Star:
Ich hoffe es ist okay, wenn ich den Thread kurz entere. Ich habe nur eine kurze, eventuelle doofe Frage, die mir die Experten sicher beantworten können. Shuttles/Runabouts/kleine Raumschiffe: wie... heben die ab, wie schweben die innerhalb einer Atmosphäre? Was sorgt für den Auftrieb? Ein Antigravitationsfeld das vom Impulsantrieb erzeugt wird?

Max:

--- Zitat von: Star am 14.10.13, 21:31 ---Ein Antigravitationsfeld das vom Impulsantrieb erzeugt wird?

--- Ende Zitat ---
Ich würde auf ein Antigravitationsfeld tippen. So richtig zu sehen bekam man das aber eigentlich nie. Die einzige Ausnahme bildet da meiner Erinnerung nach ST:V. .: Hier :., auf dem dritten Bild der ersten Zeile an der Unterseite des Shuttles... Das Leuchten "bewegt" sich in den laufenden Bildern hin und her und erweckte mit seinem Muster jedenfalls auf mich den Eindruck, als hätte es etwas mit dem Landeprozess zu tun.

Visitor5:
Ich stimme Max zu, es wird sich um eine Form eines Antigravitationsfeldes handeln - schließlich verhalten sich Shuttles bei der Landung ja auch nicht wie Flugzeuge, sondern eher wie Helikopter.
Dieses Antigravitationsfeld scheint für Lebewesen auch absolut unbedenklich zu sein, nicht so wie Turbinen oder Rotoren...  :D

Suthriel:
Aloha,

ich möchte diesen Thread mal ausgraben, weil ich beim stöbern über bestimmte technische Föderationseigenschaften über was gestolpert bin, was mich etwas verwundert hat.
Es geht um die Föd-typsiche Position der Deflektorschüssel (bzw Emitter, und was alles da noch mit drin integriert ist, bei den moderneren Schiffen), die ja ein sehr bekanntes und irgendwie ziemlich designbestimmendes Element ist, wenn es um die Maschinensektion der Föd-Schiffe geht.
Fast alle Schiffe haben ja diese typsiche Einteilung in Untertassensektion, mehr oder weniger stark präsenten Hals, Maschinensektion, Deflektorschüssel überwiegend an der Frontseite der Maschinensektion eingebaut.
Fast alle scheinen sich darauf eingeschossen zu haben, und es scheint nur wenige Ausnahmen zu geben, wo diese Schüssel mal woanders platziert wurde, aber eben dennoch immer noch nach vorne zeigt.

Nun wollte ich mal fragen, ob dieses Element eurer Meinung nach in dieser Ausrichtung (nach vorne zeigen) wirklich so wichtig ist, oder obs so ungewöhnlich ist, wenn man die mal anders ausrichtet oder sie gar komplett weg lässt.
Manche Miranda-Klassen-Designs haben noch Schüsseln nach oben verlegt, andere kommen ohne aus, ist bei dieser Klasse zumindest nicht so in Stein gemeißelt.

Aber welches Schiff mich überhaupt zu dieser Grübelei gebracht hat, ist ein anderes, ein definitives Canon-Design: Die U.S.S. Stargazer (Constellation-Klasse), Captain Picards früheres Schiff, bevor er die Ente D bekam.

Egal, welche Seite ich dazu aufrufe, und welche Bilder, ich mir dazu anschaue, ob Fan-Art oder die Bilder der Stargazer aus TNG, nirgendwo ist die Deflektorschüssel zu sehen. Ebenso geht bei der Stargazer genau wie bei der Miranda die Untertasse nahtlos in die Maschinensektion über, bzw. gibt es da gar keine Trennung mehr im Hüllendesign.
Statt dessen wird bei der Constellation die Untertasse nach hinten raus verlängert und dort setzen dann direkt die Pylonen der Warpgonden an, ohne großartige extra Maschinensektion.
Also muss der ganze Deflektorkram schon in die Untertasse oder das Antriebssegment integriert sein, ohne optisch hervorzustechen. Oder sehe ich da was falsch?

Die Stargazer würde dann nämlich eine Menge Desings ermöglichen, die komplett ohne sichtbare Deflektor- / Navigationsschüsseln und Emitter auskommen, weil alles offenbar auch verkleidet sein kann -> gut für Kampfschiffe.

http://de.memory-beta.wikia.com/wiki/USS_Stargazer_(NCC-2893)





Astrid:
Ich würde mal sagen wenn du keine Deflektorschüssel hast dann hast du erstens keine effizienten Langreichweitensensoren (reduzierze Geschwindigkeit, 'blind springen ist blanker Selbstmord'),
und zweitens mussen dann die normalen Schilde den Job übernehmen was so seine Eigenheiten hat. (erhöhter Energieverbrauch und geringere Effizienz = geringere Geschwindigkeit).

Kann mich irren, bedenkt man aber die Grundlagen von Warp glaube ich das jetzt so aber nit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln