Forum > Serien & Filme
Übersetzungsfehler
LadyRedSinclair:
--- Zitat von: CaptainCalvinCat am 11.07.14, 16:05 ---Wobei das natürlich genial gekommen wäre: "Moin Moin, die Zylonen sind da, neeech? Hummel Hummel, Mors Mors." ^^
--- Ende Zitat ---
Wäre es. ^^ Da rächt sich, dass Dialekte in D größtenteils ziemlich lange ziemlich verpönt waren und selten außerhalb von Witzen, Mundarttheatern u.ä. in Erscheinung traten- so hätte man, um beim Beispiel zu bleiben, Colonel Tigh, der ja eigentlich eine ziemlich tragische Figur ist, einen unfreiwillig komischen Touch verpasst. Das ist ja in anderen Ländern anders, da dienen die Mundarten als Lokalkolorit (so, wie es hier langsam auch- wieder- anfängt, was ich auch sehr schön finde).
Man könnte es sich einfach machen und den Originalton beibehalten, nur Untertitel einblenden... der Weg wird hierzulande nicht gegangen, und so grundsätzlich finde ich die Synchro meistens schon nicht schlecht gelungen. Aber so ein paar Ausreißer gibts natürlich immer- da sind Wortspiele, die holprig bis gar nicht übersetzt werden können, da muss auch eine bestmögliche Lippensynchronizität erreicht werden... ist alles nicht so einfach. Wobei es natürlich nicht zu richtigen Fehlern kommen sollte, das ist klar.
Zu passenden oder unpassenden Stimmen gibts ja auch die Story, dass Gillian Anderson (Akte X) ihre "deutsche Stimme", gesprochen von Franziska Pigulla, deutlich schöner finden soll als ihre eigene. ^^
sven1310:
Noch ein schönes Beispiel ist doch Captain Janeway. Da ist die deutsche Synchronstimme doch nun wirklich viel besser.
Ich persönlich habe lieber die Auswahl es mir entweder auf deutsch anzuschauen oder die Tonspur auf der DVD zu wechseln und es mir auf Englisch anzugucken. Man kann sagen was man will aber wir deutschen haben wenigstens eine vernünftige Dub Kultur. Andere Länder wie Amerika oder Polen können davon nur träumen.
Synchronisation à la Polonaise
Opi's Wahn:
--- Zitat von: Drake am 11.07.14, 15:56 ---Was mich an manchen Synchros übrigens auch irrational stark nervt, gerade bei Trek: Einige Übersetzer scheinen extreme Schwierigkeiten damit zu haben, zu erkennen ob man "You" besser mit "Du" (vertraut) oder mit "Sie" (förmlich) übersetzt. Soweit ich mich erinnere, siezen sich z.B. Tom und Harry selbst in Staffel 7 noch - auch wenn sie unter sich sind. Das sind beste Freunde und sie reden sich permanent mit Vornamen an, da klingt das "Sie", selbst das Hamburger'sche, einfach albern.
--- Ende Zitat ---
Viel schlimmer find ich da eigentlich, dass Regelmässig (in diversen Serien) Leute miteinander ins Bett steigen und sich kurz davor oder danach dann eben siezen... :what
... aber Übersetzen und dann auch noch Wortspiele und Lippensynchron ist schon eine Kunst. Deshalb sollten wir froh sein, dass wir so gute Synchros bekommen.
Letztens bin ich über einen schönen Übersetzungsfehler mit Buchstabendreher in einem Star Wars Roman gestolpert. "Sithspit" wurde mit Shitspucke übersetzt :Ugly
PercyKeys:
--- Zitat von: sven1310 am 24.07.14, 12:23 ---Noch ein schönes Beispiel ist doch Captain Janeway. Da ist die deutsche Synchronstimme doch nun wirklich viel besser.
--- Ende Zitat ---
Nope... ;) Kate Mulgrew hat ne markante, kernige und wiedererkennbare Stimme. Gerade das macht das Original wesentlich interessanter als die deutsche Weichspülung.
IMO...
Edit: Captain Janeway's Bully Speech
Alexander_Maclean:
Ich denke es ist ganz einfach eine gewöhnungsfrage.
Ich finde Mulgrews stimme halt ein wenig wie nen Glasschneider.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete