Forum > Star Trek: Enterprise SEASON 5 Romanprojekt
Enterprise S5 - Realisierungskonzept
SSJKamui:
--- Zitat von: Kirk am 03.11.13, 20:30 ---Lösung 2 würde mir am meisten zusagen. Und zwar das man das ganze für einen absurder Traum gehalten hat.
--- Ende Zitat ---
Ich denke auch, das kann funktionieren. Vielleicht so, dass irgendein Verwandter der Crew, vielleicht Archers Urgroßmutter oder Großmutter, zur selben Zeit an den Spätfolgen des dritten Weltkriegs verstarb und Archer diese Nachricht auch erhalten hatte. Archer glaubt, sein Geist hätte deshalb gewisse Ängste entwickelt.
Star:
--- Zitat von: SSJKamui am 03.11.13, 19:52 ---2. Eine Folge, wo Archer etc. durch eine temporale Anomalie fliegen und danach einen Hilferuf von der Erde bekommen. Sie fliegen schnellstens zur Erde, können aber nur noch zusehen, wie eine Flotte der Romulaner die Erde atomar bombardiert. Man versucht, einzugreifen, aber die Romulaner schießen die Enterprise ab.
--- Ende Zitat ---
Klingt zu sehr nach "Twilight" aus Staffel 3. Auch Archer mit seinen Ängsten war schon mal da ("Home")
--- Zitat ---Was ich mir auch überlegt hatte, war für Max utopische Themen quasi den Aufbau der ersten gemeinsamen Weltraumkolonie von Tellariten, Andorianern, Menschen und Vulkaniern. (Und diese Kolonie als Nebenhandlung bestehen lassen, wo dann in späteren Staffeln immer mal wieder zur Kolonie zurück gekehrt werden könnte.)
--- Ende Zitat ---
Mach aus der Kolonie eine Sternenbasis - die erste Sternenbasis überhaupt, und du bist wieder auf Kurs mit dem, was Coto und sein Autorenstab für die fünfte Staffel geplant hatten. :)
--- Zitat von: David am 03.11.13, 20:07 ---Ist es klug, nach der Xindi-Krise gleich wieder mit dem Thema "Krieg" zu beginnen?
Damit könntet ihr euch auch das ein oder andere verbauen.
Denn dann wird die Enterprise wohl kaum losziehen, um zu forschen und an deren Völkern begegnen, die dann mal Mitglieder der Föderation werden (Ardaner, Caitianer, Bynäre, etc.)
Ihr würdet bei zusammenhängenden Folgen fast zwangsläufig auf dieses Thema versteift werden.
--- Ende Zitat ---
Amen, Bruder :)
Seba:
So, ich fasse mal wieder zusammen:
Das Projekt Staffel 5 wird offiziel in Angriff genommen
Ziel:
Erstellung einer Staffel mit noch offener Episodenanzahl. Die Zahl hängt von Leistungswillen der einzelnen Autoren ab, mindestens aber 6 Folgen.
Ausführung:
- Anfrage an Belar zur Einrichtung eines Unterforums oder Transformation des Comicprojektforums um eine Arbeitsfläche zu schaffen
- Erstellen eines Threads zur Klärung des Hauptthemas der Staffel
- Erstellen eines Threads zu Aufteilung einzelner Folgen auf die Autoren - Wer schreibt was?
- Beginn der Konzeptionsphase an dessen Ende jeder Autor einen Thread für seine Folge eröffnet und diese als Konzept präsentiert
Alexander_Maclean:
Bezüglich iirdisch romlanschen Krieg
laut MA begann der 2156 und wir sind im Jahr 2155
also wenn wir ihn mit reinnehmen dann
a) der weg dahin Da stimme ich seba zu.
b) wenn - und das ist ein großes Wenn - wir wir usn für eine VS6 als fortführung entscheiden sollten, dann als Staffel "Cliffhänger"
@ssj
eine Frage:
wenn Guinan da ist, wie ist sie in die Anomalie geraten?
ansonsten wäre ein art alternative Zeitlinie in der der irdisch romulansche Krieg eher ausbricht auch noch eine Option. Nur indder Variante gewinnt die Erde nicht, weil es eben keine zeit für die etablierung eines Bündnisses gab. Dann hätte man auch das Problem mit den "Gedächtnios löschen" nicht.
SSJKamui:
--- Zitat von: Star am 03.11.13, 20:51 ---
--- Zitat ---Was ich mir auch überlegt hatte, war für Max utopische Themen quasi den Aufbau der ersten gemeinsamen Weltraumkolonie von Tellariten, Andorianern, Menschen und Vulkaniern. (Und diese Kolonie als Nebenhandlung bestehen lassen, wo dann in späteren Staffeln immer mal wieder zur Kolonie zurück gekehrt werden könnte.)
--- Ende Zitat ---
Mach aus der Kolonie eine Sternenbasis - die erste Sternenbasis überhaupt, und du bist wieder auf Kurs mit dem, was Coto und sein Autorenstab für die fünfte Staffel geplant hatten. :)
--- Ende Zitat ---
Hmm. Sternenbasis, na ja. Es stimmt zwar, dass man das vorgehabt hatte, aber irgendwie würde eine reine Anlage der Sternenflotte das unmöglich machen, was ich mit diesem Arc überhaupt bezwecken wollte.
Deshalb könnte man als Kompromiss machen, dass diese Sternenbasis keine Sternenbasis im herkömmlichen Sinn ist, sondern ein künstliches Raumhabitat mit Landfläche etc. wo auch Zivilisten leben. (Ähnlich wie der Stanford Torus: http://en.wikipedia.org/wiki/Stanford_torus oder die Bernal Sphäre: http://en.wikipedia.org/wiki/Bernal_sphere )
Mein Konzept sollte ja um eine zivile Verwaltung im Aufbau gehen und nicht um eine rein militärische oder wissenschaftliche Basis.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 03.11.13, 20:57 ---Bezüglich iirdisch romlanschen Krieg
laut MA begann der 2156 und wir sind im Jahr 2155
also wenn wir ihn mit reinnehmen dann
a) der weg dahin Da stimme ich seba zu.
b) wenn - und das ist ein großes Wenn - wir wir usn für eine VS6 als fortführung entscheiden sollten, dann als Staffel "Cliffhänger"
@ssj
eine Frage:
wenn Guinan da ist, wie ist sie in die Anomalie geraten?
ansonsten wäre ein art alternative Zeitlinie in der der irdisch romulansche Krieg eher ausbricht auch noch eine Option. Nur indder Variante gewinnt die Erde nicht, weil es eben keine zeit für die etablierung eines Bündnisses gab. Dann hätte man auch das Problem mit den "Gedächtnios löschen" nicht.
--- Ende Zitat ---
Das mit Guinan hatte ich als "rätselhaften Cameo Auftritt" gedacht, wo man sich fragt, wie sie dort rein gekommen war, ähnlich der TNG Folge, wo sie plötzlich im wilden Westen in der Vergangenheit ist. Das wurde ja auch nicht wirklich geklärt. zur not kann sie auch gestrichen werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete