Forum > Serien & Filme
Star Trek 13 - Beyond
Thunderchild:
--- Zitat von: Tolayon am 08.12.16, 13:14 ---Angesichts der Lobreden auf "Beyond" beim gleichzeitig schlechten kommerziellen Abschneiden des Films frage ich mich allerdings: Sind es tatsächlich die Alt-Fans, die wie ich denken und handeln, welche "Beyond" an der Kinokasse untergehen haben lassen?
Oder sind es die weitaus zahlreicheren Neu-Fans/ 08-15-SciFi-Gucker, die den Film nicht mögen, gerade weil er ihnen wieder zu sehr STAR TREK ist?
--- Ende Zitat ---
Der Film ist gefloppt, weil Paramount die PR Aktion völlig versaut, bzw vernachlässigt hat.
Erst nahezu keine Informationen herausgeben, dann kurz vorher einen Trailer rauswerfen und dann den Film ohne weitere Werbung veröffentlichen.
Dazu kommt natürlich noch die schlechte Stimmung der Fans aufgrund des Abrams Universums und natürlich des Axanar Falls.
Maik:
Also ich muss sagen das die Werbung so okay war, aber für 50 Jähriges Jahr doch zu wenig war, bzw. drauf hingewiesen worden ist.
Aber mit den neuen Film hat man echt versucht alle Universum und neues zu vereinigen und man fühlte sich schon gut in Erinnerung an die alten Star Trek Zeiten von Enterprise, Nächste Generation und Voyager anglichen.
Man sollte Star Trek 11 und 12 mal vergessen wie schlecht die Filme waren, besonders der 11 Teil war wirklich schlecht gemacht.
Max:
Mich würde interessieren, wie gut die Marktforschung inzwischen in der Lage ist, Fakten (Einspielergebnisse, Zuschauerzahlen) zu erklären und was sich über Jahr(zehnt)e geändert hat.
Welcher ST-Film war erfolgreich? Der erste JJA-Film 2009? In meiner Wahrnehmung fand damals nicht mehr Werbung, schon gar nicht begleitenden Aktionen statt, die eine besondere Aufmerksamkeit generieren hätte können (vor allem in Kreisen, die den Film sonst nicht auf der Rechnung gehabt hätten).
Thunderchild:
--- Zitat von: Max am 08.12.16, 21:36 ---Welcher ST-Film war erfolgreich? Der erste JJA-Film 2009? In meiner Wahrnehmung fand damals nicht mehr Werbung, schon gar nicht begleitenden Aktionen statt, die eine besondere Aufmerksamkeit generieren hätte können (vor allem in Kreisen, die den Film sonst nicht auf der Rechnung gehabt hätten).
--- Ende Zitat ---
Der 2009er Film hatte eine ganze menge zusätzlicher Werbeaktionen. Da gab es Trailerpremieren die groß gefeiert und angekündigt wurden, Abrams hat ein virales Marketing gestartet und versteckte Botschaften im Trailer eingebaut, die wiederum zu eigens eingerichteten Webseiten führten wo man weitere Newsbits zum Film bekam. Die Zeitungen waren voll mit Berichten, im Fernsehen liefen die Trailer rauf und runter.
Im Vergleich zu Beyond war das schon eine ganze Menge. Denn was hat Beyond an Werbung gemacht. Einen Teaser, und einen Trailer.
Man muss ja nur mal schauen wieviele Trailer/Teaser es inzwischen zum neuen Star Wars Film Rogue One gibt. Die Anzahl ist zweistellig. Dort machen sie mit dem Marketing alles richtig, und selbst wenn der Film nicht gut werden sollte (was ich bezwefle) wird er an der Kinokasse punkten. Beyond hingegen wurde behandelt wie das ungeliebte Stiefkind.
Max:
Nun, wenn 2009 in Zeitungen etc. mehr berichtet wurde, dann lag das sicherlich auch an der Neuausrichtung von ST, quasi dem Reboot selbst - und der ist nun mal vorbei, lässt sich in der Form ja nicht wiederholen.
Zum 2009-Film habe ich nicht mehr Trailer im Fernsehen gesehen als zu "Beyond"; nur "Into Darkness" fand meiner Wahrnehmung nach im Fernsehen in Form von Trailern praktisch gar nicht statt.
(BTW: Was waren da für versteckte Botschaften in den 2009-Trailern? ?( Das höre ich zum ersten Mal).
Teaser, Trailer und Werbematerial wie zusätzliche Poster mit jeder Maincast-Figur hatte "Beyond" immerhin auch, und mit "Sledgehammer" gab es eine Promo-Aktion mit wohl einem der derzeit größten Pop-Stars überhaupt, Rihanna.
Da bin ich nämlich bei dem Punkt, dass ich mich frage, wie viel was nützt. Klar, Fans interessieren sich für jeden Informationsfetzen wie Trailer mit neuen Filmausschnitten. Aber diese Fans gehen ja dann sowieso ins Kino. Aber die Nicht-Fans? Wovon sind die wirklich zu beeindrucken? Ich glaube da wirklich eher, dass das Interesse weg ist, weil man nach 2009 das neue ST schon kennengelernt hat, der Reiz des Neuen also verflogen war und nachdem der Film keine echte Identität hatte, konnte er für die weiteren Filme der Reihe der Kelvin-Zeitlinie auch keine Bindungskraft generieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete