Forum > Star Trek: Starfleet
Planung: USS Galactica
CaptainCalvinCat:
--- Zitat von: deciever am 06.01.14, 14:19 ---Das Problem was ich mit dem Konzept hier habe ist nicht die Story(Klingt auch ein wenig danach, aber das passt schon), sondern das drumherum um das Schiff. Der Name ist okay, wer sagt das es nicht auch im Star Trek Universum eine Galactica geben kann? Aber dann noch den Namen des Captain zu übernehmen?
Das Problem das man dann hat ist, der Name ist verbunden mit dem Kommander der Serie Kampfstern/Battlestar Galactica. Also wird man immer an ihn denken, dennoch ist es ein ganz anderes Universum. Und ich denke es würde nicht bei dem einen Charakter bleiben. Kreativ sein ;)
Star ist da ähnlicher Meinung, siehe Post 3 und auch Mr Ronsfield sieht es so.
Dann aber noch die Anpassung des Schiffes an die Galactica. Star Trek und Jäger passt nicht. Star Trek war eher immer ein U-Boot Kampf statt ein Flugzeugträger Kampf. Wobei Experimente gerne gesehen sind, 40 Jäger meiner Meinung nach, aber nicht dazugehören.
Dieses zusammenwürfeln von zwei Galaxien ist immer mit faden Beigeschmack, egal welches man nimmt.
Und ich denke mal dass Kirk durchaus versteht was ich mit dem Post Nummer 12 zu sagen versuche.
Mehr eigene Ideen, Mut zeigen für was neues. Und wenn nicht, so wie es wohl in deinem Falle ist, habe ich den Text hier drüber stehen um es nochmal zu verdeutlichen.
--- Ende Zitat ---
Das sind alles gute und schöne Punkte, die ich jedoch nicht wirklich als Probleme ansehe.
Ich meine, gut, is nich meine Story, Kirk muss und soll sie schreiben, aber… bedenkt man, dass es sich hierbei - so wie ich es verstanden habe - um eine Story handelt, die auf der Serie fußen könnte (quasi: der Megaplot-hook des BSG-Endes nur aus einem anderen Blickwinkel) habe ich ehrlich gesagt kein Problem mit dieser Idee.
Und gerade die Kreativität sollte dabei hilfreich sein. Es erfordert einiges an Kreativität, sich zu überlegen wie genau Universum A) mit Universum B) verquickt werden kann, ohne dass dort unschöne Plotholes entstehen.
Und sicherlich funktioniert eine Anpassung an die Gegebenheiten nicht - wenn man der Sache keine Chance geben will . Wenn man gleich ne Sperre kricht und sagt "Neee - das gefällt mir nicht, weil man da Star Trek und sonstwas vermischt"... - das nur zum Thema "Kreativität" ^^
Dann ist das aber auch nicht das Problem des Autoren, sondern des Lesers - sorry to say.
Max:
Ich muss gestehen, ich bin auch eher skeptisch, wenn es um eine zu offensive Verschränkung zweier Franchises geht. Einerseits möchte man meinen, dass man dann beide Seiten anspricht (oder ist in Wirklichkeit das Gegenteil der Fall, weil sich keine der beiden Seiten gut aufgehoben fühlt?) und an eine Verbindung dort herstellt, wo sie den Vorteilen des Genres guttut. Andererseits kann das rasch auch etwas erzwungen, konstruiert wirken, fürchte ich. Bei mir würde es glaube ich schon auch so sein, dass ich jede Serie für sich lieber genieße, als dass ich sie durchmischt sähe. Ich glaube, die Grundidee könnte aber schon sehr spannend sein, nur wäre es vielleicht wirklich nicht sooooo schlecht, die Elemente ein wenig dezenter zu halten. Aber das ist nur meine Perspektive auf die Dinge, die für Fankreise wohl auch nicht repräsentativ sein dürfte.
Kirk:
@ deciever: Der Name des Captains ist quasi der Wink mit der Gartenzaunlatte für alle die trotz der Roboter und des Namens des Schiffes noch nicht ganz Verstehen das ich damit den Satz "All dies ist schon einmal geschehen und all dies geschieht irgendwann wieder" ein wenig auf die Schippe nehmen will.
Zu Adama selber, er wird zum Teil der gleiche sein wie in BSG aber bei dingen die in ST nie passiert sind (Erste Zylonenkrieg) hat sein leben logischer weise ein anderen Verlauf genommen, hat aber dennoch Parallelen so hat Adama zum beispiel auf Grund des ersten Föderal-Cardasianischen Krieg im Jahr 2347 in dem einige Freunde von ihm Starben einen gewissen, nicht unbedingt Hass aber so was ähnliches auf die Cardies. Wie so er gerne im Dominionkrieg weiter kämpfen Würde aber abkommandiert wird (Wem kommt die Grundproblematik aus NBSG noch bekannt vor?) um in diesem Fall eine Forschungsmission zu Fliegen. Zeitgleich hofft man einen Anderen Feind mit Hilfe von Informationen die man aus den Robotern gewinnt zu besiegen (in diesem Bereich möchte ich aber nicht weiter diskutieren und auch nicht den entsprechenden Feind nennen da das sonst zu viel von dem Finale verrät, das einzige was ich dazu noch Sage ist V´ger ist da nicht ganz unbeteidigt)
Bei den anderen Charakteren plane ich derzeit nur eine Übername von Zak und Lee, wobei Zak Tod ist und Lee und William sich deshalb nicht wirklich verstehen, Lee wird aber keine wirkliche Rolle spielen, der ist nämlich auf der ENT-E und verrichtet dort ganz normale Arbeit. Eine übermahne anderer Charakter ist derzeit nicht geplant, aber ich werde für eignende Charakter einzelne Eigenschaften von BSG Charakteren übernehmen. (aber nur in kleinsten Mengen)
Gut zu den Jägern, die habe ich nur an Bord geholt weil da im Dominionkrieg so viele Rum geflogen sind mittlerweile bin ich selber nicht mehr von der Idee begeistert, ich würde aber gerne 3-4 während einer Schlacht auf der Galactica Notlanden lassen. davon kriegen die Techniker 2-3 bis zum letzten band wieder Flott wo sie ein kitzle kleinen Kampfauftritt haben werden, max. ne halbe Seite.
@ Max: Wie schon zu dem Satz oben "all dieses ... und so weiter" gesagt versuche ich aus genau diesem Satz ein kleinen Jocke zu machen.
Kirk:
Ich bin jetzt seit etwa einem Monat vor der Deadalus Con dabei mir die Charakter für die Serie zu überlegen, aber ich weiß einfach nicht welche ich aus NBSG übernehmen soll und was ich an eigenen Charakteren brauche. Hat da jemand von euch Ideen?
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also mein Tipp, ich würde sowohl Starbuck als auch Boomer für den Sexappeal wählen und Adama als Kommandant. Alle anderen sind imo austauschbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete