Forum > Filme zu SciFi & Fantasy
Top 10 bis 00
TrekMan:
--- Zitat ---Du irrst Dich irgendwie in Bezug auf den Zweck der Umfrage... ich schrieb ja im Eingangspost bereits das... die Idee zu der Umfrage indirekt aus der Star Trek 11+12 Diskussion entstand, bei der man diesen Filmen auf (verschiedenen Ebenene) Versagen vorwarf. Ein Beispiel davon was immer wieder genannt wurde war der trend zu einzelnen guten Szenen die sich am Ende aber nicht oder kaum in die Gesamtstory einfügen lassen...
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Das kann man auch auf die "Story" ausdehnen... Wenn zB Casino Royal in die Wertung kommt (Story: Der MI6 versucht einem Terroristen-Finazier der sein Geld beim Pokern(!) wieder reinzubekommen versucht, die Tour zu vermasseln in dem es einen Agenten zum Pokerspielen schickt), man aber zB JJA ankreidet seine Filme hätten defacto keine oder völlig unlogische Stories... dann... ja. Zeigt die Umfrage in meinen Augen zB das wir offenbar und eigentlich sogar in grossem Stil bereit sind Unlogische Stories hinzunehmen... viel mehr als Diskussionen zu einzelnen Filmen erwarten lassen.
--- Ende Zitat ---
Der Aussagen kann ich jetzt nicht ganz folgen. Vielleicht verstehe ich dich ja auch falsch. Aber wenn man hier über Stärken und Schwächen von ST 11 und ST 12 so diskutiert. so geschieht das doch im Kontext von STAR TREK und vergleicht das Ganze nicht mit dem Großen Diktator. Gehe ich jetzt mal von meiner Liste aus, sehe ich im Moment keinen der eine "unlogische Story" aufbietet, die nicht in sein Genre passt. Und wir alle wissen, das in den verschiedenen Genres der Zusammenhang Stories mit unter differiert. Ich kann schlecht Die Ritter der Kokosnuss mit Schindlers Liste vergleichen wohl aber mit dem Schuh des Manitu.
Die Fragestellung war aber meine 10 Filme aufzulisten, die mir in dem Zeitraum am besten gefallen haben. Mal abgesehen, dass diese Liste aus Gründen ihrer Länge einfach unvollständig ist, würde ich die verschiedenen Genres nie mit einander vergleichen wollen. Hier ging es nur um eine priorisierte Liste, meine Liste von Filmen die ich, vielleicht sogar in bestimmten Abständen wieder anschaue, und nicht um eine Filmkritik.
Wenn Du mich nach meinen 10 Filmen in den letzten dreißig Jahren fragen würdest, würde es höchstens ein Punkt von dieser Liste noch in meine Aufzählung schaffen. ;)
Leela:
--- Zitat ---Ich würde fast behaupten, die Umfrage unterstütze die These, dass sich viele tatsächlich an der Machart von JJAs erstem (und auch zweiten) ST-Film stören, denn bei neun Personen, die mitgemacht haben, taucht der Film nur ein Mal - ein einziges Mal! - in einer Liste auf! Würde man sich nicht an der Machart stören, würde ich erwarten, dass er - besonders in einem ST-lastigen Forum - häufiger vorkommt.
--- Ende Zitat ---
Das ist natürlich gaaanz schwer zu prognostizieren. Zum einen überwiegt hier im Forum die Mehrheit der "traditionellen" Star Trek Fans. Diese stehen dem Reboot natürlich deutlich skeptischer gegenüber, muss man bedenken - weil sie damit auch den Verlust ihres alten Fandoms befürchten. Zum zweiten hätte es Star Trek generell schwer... zumindest bei mir, auch in den 90ern oder 80ern in so eine Liste zu kommen. Trotz einer gewissen Liebhaberei für Star Trek gibt es da einfach zu viele Filme die besser sind. Also das die neuen Teile verstärkt in den Listen auftauchen habe ih nicht erwartet, es hätte mich sogar stark überrascht. :)
--- Zitat ---Zwar kenne ich bei weitem nicht alles, was so produziert wurde, aber mir ist in den letzten 15 Jahren nichts an Film untergekommen, das so zusammenhanglos Einzelszenen aneinander reiht...
--- Ende Zitat ---
Naaaa... ja. Also wenn ich da an die letzten beiden Matrix Teile denke, die Nachfolger von Fluch der Karibik denke - ich meine ich will jetzt nicht von Transformers oder Avengers anfangen aber... ich habe den Eindruck die liegen dann doch sehr dicht beieinander. Und seit ich demletzt das Indiana Jones Making of (der alten Teile!) geschaut habe... bin ich da sowieso am Grübeln, da Spielberg zB darin offen zugibt, dass zb die Schlauchboot Szene oder auch die Loren-Jagd aus Teil II "Restszenen" aus Teil 1 sind, wo man gesagt hat "Solche Szenen wären cool drin zu haben"... Also auch Filme wie Indiana Jones bestehen schon aus einem "Nice to have" an Scenen wo man eine Story dum gestrickt hat (natürlich deutlich geschickter). Das heisst im Klartext diese Entwicklung ist offenbar schon älter ... nur inzwischen sind die Autoren wohl handwerklich immer ungeschickter das... zu verstecken.
--- Zitat ---"Rashomon - Das Lustwäldchen", ein sehr genialer Film, - SSJKamui wird ihn vielleicht kennen - habe ich zum Beispiel zuletzt auch nicht im Kino, sondern im Fernsehen (es war aber glaube ich schon um 20:15 und nicht um 3:20 ;)!!!) gesehen. Ein Glück, dass ich auch ihn aufmerksam wurde ;)
--- Ende Zitat ---
Davon gibt es übrigens ein Remake mit Paul Newman und.. William Shatner ... das gar nicht so übel ist;
http://de.wikipedia.org/wiki/Carrasco,_der_Sch%C3%A4nder
--- Zitat --- Man kann doch nicht sagen: "Ihr meckert über die Filme der letzten Jahre, aber welche Filme der letzten Jahre haben Euch gefallen?" um dann zu triumphieren: "Ha! In der Liste euer Lieblingsfilme der letzten Jahre sind ausschließlich Filme der letzten Jahre!" à la "So schlecht können sie also nicht gewesen sein" ;)
--- Ende Zitat ---
:D he, ich glaube ganz so war das nicht... meine Feststellungen waren schon ein wenig... spezifischer. Aber wenn ich es verallgemeinern wollte, würde ich sagen, dass obwohl wir Zb an Start Trek viele Kritik für sein neues Format geübt haben... doch sehr viele dabei sind die sehr ähnlich sind, um nicht zu sagen, dass die Listen in der Mehrheit von Blockbustern dominiert werden. Und das dies etwas überraschend ist/war. Zumindest in der geballten Form. :)
--- Zitat ---16-Jährige von heute werden vielleicht (mit alten Filmen womöglich wenig anfangen können, aber) aktuelle Filme gut finden und Filmen von 2022 vorwerfen, sie seien platt und oberflächlich und nur Blendwerk. Die Rezeption ist da wahrscheinlich wirklich auf die ein odere andere Weise "dynamisch".
--- Ende Zitat ---
Das glaube ich auch. Ich glaube sogar das es irgendwo einen "Break" gibt der... nicht mehr umzukehren ist. Und ich vermute der liegt irgendwann nach der Jugendzeit wo man Filme entdeckt hat. Es ist vermutlich schwer zu beschreiben, aber wer in den 80er und 90er Kind, Jugendlicher, Junger Erwachsener war, bei dem werden vermutliche Filme aus dieser Zeit immer hoch im Kurs stehen und ich halte es für unwahrscheinlich, dass Filme einer späteren Decade da je in einer Filmliste dieses "Übergewicht" kippen können. Nach "unten" ist diese Liste kurioserweise offen (Achtung, ich schliesse von mir auf andere! ;) ) das heisst jemand aus den 80/90er hat keine probleme sich gute Streifen aus den 60ern in seine "Favs" zu ziehen... während man nach "oben" also nach 00 zB deutlich kritischer wird.
Alles was schon da war als man Filme entdeckte ist hat einen anderen Stellenwert als das was etwas später kommt, dem man schnell - kritischer genüber steht. So meine Erfahrung.
Auch daher schien mir zB eine Begrenzung der Liste sinnvoll, weil eben auch, so meine Meinung, das Alter eine Rolle spielt. Was einer objektiven Wertung vielleicht mitunter im Wege steht. :)
--- Zitat ---Der Aussagen kann ich jetzt nicht ganz folgen. Vielleicht verstehe ich dich ja auch falsch. Aber wenn man hier über Stärken und Schwächen von ST 11 und ST 12 so diskutiert. so geschieht das doch im Kontext von STAR TREK und vergleicht das Ganze nicht mit dem Großen Diktator.
--- Ende Zitat ---
Auch das ist eher schwer zu... erraten. Ich vermute aber Ja und Nein. ZB können wir uns vermutlich nicht mal darauf einigen was Star Trek als Kontext letztlich bedeutet... würde man zb sagen "Ein Kriterium ist ein philosophischer Anspruch des Films" ... bekommt man da mit einem Film wie "First Contact" schon Probleme, obwohl der bei Fans hoch im Kurs steht. Star Trek als Kontext ist also auch... ein sehr unheitliches und schwer zu greifendes Kriterium.
Zudem ist in der Debatte um die letzten Filme oft tatsächlich mit anderen Movies "querverglichen" worden... sei es auf dem Sci Fi Gebiet ("Star Trek wird zu Star Wars"), als auch durch den Regisseur "Na Abrams hat ja auch sonst nur komische Sachen abgeliefert". Ich glaubealso schon das wir auch Star Trek Filme in zwei Kategorien bemessen - als Film an sich und als Start trek Film im besonderen. Es ist nur mitunter schwer zu erkennen wer gerade wo argumentiert... :)
--- Zitat ---Die Fragestellung war aber meine 10 Filme aufzulisten, die mir in dem Zeitraum am besten gefallen haben. Mal abgesehen, dass diese Liste aus Gründen ihrer Länge einfach unvollständig ist, würde ich die verschiedenen Genres nie mit einander vergleichen wollen. Hier ging es nur um eine priorisierte Liste, meine Liste von Filmen die ich, vielleicht sogar in bestimmten Abständen wieder anschaue, und nicht um eine Filmkritik.
--- Ende Zitat ---
Ist auch völlig legitim. :) Die Frage an sich ist ja bereits recht offen... Lieblingsfilme können Filme sein die einem ein besonderes Erlebnis im Kino boten (Avatar), Filme die einen durch den Anspruch und die Story/Machart sehr gereizt haben und die darin herausragend sind ohne das man sie öfter sehen muss (2001) oder eben auch Filme die man gerne öfter mal wieder schaut - seien sie auch eher... durchwachsen (zb bei mir The Illusionist). Nach jeder dieser Kriterien könnte man vermutlich eine ganz eigene Liste von Filmen erstellen... Trennt man dann noch nach Genre... ist vermutlich kein Land in Sicht. :)
--- Zitat ---Wenn Du mich nach meinen 10 Filmen in den letzten dreißig Jahren fragen würdest, würde es höchstens ein Punkt von dieser Liste noch in meine Aufzählung schaffen. ;)
--- Ende Zitat ---
Ja, das glaube ich. Und ich glaube das ist auch bei vielen anderen so... ich bin mir nur nicht sicher wie aussagekräftig das ist. Ob es mehr darüber aussagt in welcher Zeit wir mit Filmen gross geworden sind... oder doch wie sehr/wenig wir neuere Filme mit "unseren" Klassikern mithalten lassen können. :)
Ich freue mich auf jeden Fall auch über die Diskussion zur Umfrage, weil... das eine Interessante Sache ist. Ich wäre überigens auch dem projekt einer (zeitlich unbegrenzten) Top100 Liste nicht abgeneigt - aber ich vermute immer noch, dass dieses Projekt kaum ein Mitleser mit tragen würde/könnte, da es sicher zu aufwendig ist. :)
TrekMan:
Du könntest es mit der Anzahl der Lebensjahren versuchen. Ich glaube kaum, dass da jemand die 100 schafft. Auch wenn ich dann wohl zu den Gruftis mit einer der längeren Liste zählen würde. ;)
Tolayon:
Zu den einzelnen Genres:
Dies hier ist das Unterforum für SciFi- und Fantasy-Filme allgemein, da kann man auch noch Horror mit reinnehmen, aber Streifen wie Till-Schweiger-Komödien oder Tatort-Krimis (Krimis und Komödien überhaupt) dürften hier eher fehl am Platz sein.
Ansonsten könnte ich jetzt auf Anhieb keine Liste mit Reihenfolge der Beliebtheit einzelner Filme aus dem besagten Zeitraum erstellen,
aber "Batman", "Fluch der Karibik", "G.I. Joe", "Matrix", "Spiderman" und vielleicht sogar einer der beiden Abrams-Trek-Filme wären wohl durchaus dabei. Wobei ich mir da auch noch nicht sicher bin, welcher Teil bei den Filmreihen jeweils mit reinkommen würde.
Nur mit "Transformers" kann ich mich nicht wirklich anfreunden, das ist mir einfach zu über-drüber-spektakulär.
Star:
--- Zitat von: Leela am 30.01.14, 02:44 ---Naaaa... ja. Also wenn ich da an die letzten beiden Matrix Teile denke, die Nachfolger von Fluch der Karibik denke - ich meine ich will jetzt nicht von Transformers oder Avengers anfangen aber... ich habe den Eindruck die liegen dann doch sehr dicht beieinander. Und seit ich demletzt das Indiana Jones Making of (der alten Teile!) geschaut habe... bin ich da sowieso am Grübeln, da Spielberg zB darin offen zugibt, dass zb die Schlauchboot Szene oder auch die Loren-Jagd aus Teil II "Restszenen" aus Teil 1 sind, wo man gesagt hat "Solche Szenen wären cool drin zu haben"... Also auch Filme wie Indiana Jones bestehen schon aus einem "Nice to have" an Scenen wo man eine Story dum gestrickt hat (natürlich deutlich geschickter). Das heisst im Klartext diese Entwicklung ist offenbar schon älter ... nur inzwischen sind die Autoren wohl handwerklich immer ungeschickter das... zu verstecken.
--- Ende Zitat ---
CGI wird hier für den entscheidenden Umbruch gesorgt haben. Diese "Nice to have"-Brainstormings sind - zumindest im Action- Abenteuer- und Fantasy-Genre sicher völlig normal und auch schon immer da gewesen. Nur musste man früher eben vieles aus Budged- oder Zeitgründen wieder rausschmeißen, hat sich die Perlen behalten - vielleicht zwei, drei tolle Actionszenen -, und den Bereich drumherum mit viel mehr Dialogen und Charakterstücken gefüllt. Außerdem musste noch viel mehr improvisiert werden, wodurch ja erst einige der kultigsten Filmszenen überhaupt entstanden.
Heute muss man eher selten auf Drehbuchelemente verzichten, weil man mit Computereffekten so gut wie alles umsetzen kann. Da spielt es keine Rolle mehr, ob man jetzt drei Leute in den Kampf schickt, oder ganze Armeen. Ich glaube aber auch, dass sich dieser Trend irgendwann wieder totläuft.
--- Zitat ---Ich freue mich auf jeden Fall auch über die Diskussion zur Umfrage, weil... das eine Interessante Sache ist. Ich wäre überigens auch dem projekt einer (zeitlich unbegrenzten) Top100 Liste nicht abgeneigt - aber ich vermute immer noch, dass dieses Projekt kaum ein Mitleser mit tragen würde/könnte, da es sicher zu aufwendig ist. :)
--- Ende Zitat ---
Och, einen Versuch ist es vielleicht wert. Wenn es eines gibt, worüber Menschen gerne reden, dann über sich und ihre Vorlieben :deli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete