Forum > Filme zu SciFi & Fantasy
Top 10 bis 00
Star:
--- Zitat von: Leela am 25.01.14, 18:12 ---Was ansonsten eher auffällt ist, dass was nicht dabei ist bislang (ich äussere das jetzt unter dem Vorbehalt ein oder zwei Filme die bislang genannt wurden nicht zu kennen)
a) es sind keine europäischen Filme dabei
b) es sind so gut wie keine kleinen Filme dabei, also kein Indepent Kino und nur sehr wenig nicht auf Blockbuster getrimmte Streifen
c) es sind keine Filme dabei die ein "reales" Subjekt umsetzen, Zb "München" von Spielberg oder "Der Bader Meinhof Komplex"
d) grosse Franchise Filme (meist inklusive Fortsetzungen) dominieren die Listen
--- Ende Zitat ---
Na ja, ich schätze das hängt auch ein bisschen mit der Definition von "Lieblingsfilmen" zusammen. Ein Lieblingsfilm ist für mich ein Film, den ich eigentlich immer und immer wieder gucken kann. Eher leicht verdauliches Popcorn-Kino hat es daher natürlich einfach. Da fällt es einem leicht, abzuschalten und sich für zwei Stunden in andere Welten entführen zu lassen.
Bei "München" oder "Bader Meinhof-Komplex - zweifellos tolle Filme - geht das nicht ganz so leicht.
--- Zitat ---Das muss aber nicht einmal an den Filmen selbst liegen, sondern einfach vielleicht daran, dass man als erwachsener doch ein bisschen anders an Filme herangeht, als man es in Kindesjahren getan hat, und die "Magie" nicht mehr so spürt.
--- Ende Zitat ---
Ich bin nicht sicher, aber die bisherigen Listen scheinen das eher zu widerlegen... es sind fast alles Popcorn Blockbuster deren Anspruch nicht... so immens hoch ist. Also Unterhaltungs- und feel Good Movies.... würde man sich davon nicht einfangen lassen (magie) könnte ich mir nur schwer erklären warum sie so zahlreich auftauchen.
[/quote]
Ich meinte das eher so, dass, wenn ich jetzt generell all meine Lieblingsfilme aufzählen sollte, also auch die, die vor 2000 entstanden sind, dann würden von der oben genannten Liste wohl nicht mehr viele auftauchen. :)
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 25.01.14, 21:31 ---Ich muss da Max in vielen Punkten recht.
Gerade eben was die Reichweite und den Unterhaltungswert angeht.
--- Ende Zitat ---
Danke :)
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 25.01.14, 21:31 ---Aber das viele Animatiosnfilme dabei sind verwundert mich nicht.
Man bekommt heute auch gezeichnete - oder Computernaimierte Filme mit einer Bandbreite von kindgerechter Unterhaltung bis FSK 18 Material alles. Sprich sie sprechen auch die selben Themen an, wie Realfilme.
Und vor allen sind es Filme, in die man auch als Familie gehen kann. Zu Nemo war ich mit meiner kleinen Schwester im Kino.
Der Humorfaktor stimmt meistens bei solchen Filmen und als Erwachsener findet man oft kleine Insidejokes, die die kleinen gar nicht verstehen.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß auch nicht, ob es mich wundert, interessant finde ich es aber allemal.
Gut, ich bin in dem Bereich eben auch nicht soooo firm (mich spricht zum Beispiel der asiatische Anime-Markt nicht wirklich an), aber im Allgemeinen sind die großen Animationsfilme ja in dem Sinne unterhaltend, dass sie abenteuerlich und lustig sind, wirklich ernste oder anhaltend bedrohliche Szenarien aber ausgespart werden, obwohl das Medium hier ja auch viel her gibt. Die melancholischen Tendenzen in Wall°E sprechen da ja auch eine deutliche Sprache. "Oben" landet zum Beispiel in meiner Liste vor allem wegen der Filmphase in der (meiner Erinnerung nach komplett) ohne Worte kurz das Leben von Carl Fredricksen und seiner Frau mit allen Höhen und Tiefen zusammengefasst wird. Das ist mMn einfach wunderbar gemacht.
--- Zitat von: Leela am 25.01.14, 22:38 ---
--- Zitat ---Joah, wobei man sich fragen kann, welche Aussage in Bezug auf einen Vergleich zwischen den alten und den neuen SW-Filmen möglich ist, wenn die alten Filme so ziemlich gar keine Einflussmöglichkeiten auf diese Liste haben können.
--- Ende Zitat ---
Haben sie aber doch. Und kannst Du auch irgendwie nicht verhindern... wer zB die Episoden I-III für grottig hält und die Episoden IV-VI für Kinomagie, der wird doch auch im besagten Zeitraum der letzten Jahre die Episoden I-III nicht in seinen Top Olymp erheben. Also die Wertung der Filme im einzelnen setzt immer auch ein vergleichen voraus, das man irgendwie automatisch vornimmt... man misst die Filme ja woran, und da kann man sein gesamtes Wissen kaum ausblenden. :)
--- Ende Zitat ---
Natürlich ist da was dran, das möchte ich gar nicht bestreiten.
Nur führt diese Erkenntnis auch zu Schlüssen, die doch durchaus an der Prämisse der Umfrage Zweifel schüren.
Du sprichst von Leuten, die die neuen SW-Filme grottig finden. Bei diesen Personen werden die neuen Filme selbstverständlich in keiner Favoritenliste auftauchen, weder bei den All-time-favorites, noch bei der Top 10 der letzten Jahre.
Aber was ist mit den Leuten, die die neuen SW-Filme nicht so absolut betrachten? Deswegen mein Beispiel mit den Schulnoten.
Die "Aufgabenstellung" war ja aber gerade, nicht zu vergleichen. Wenn Du sagst, das Vergleichen könne man sowieso nicht verhindern, stimmt das in meinen Augen nur zum Teil. Ich meine, ich habe ja auch eine Liste mit immerhin sieben Filmen hinbekommen, obwohl ich nicht oft ins Kino gehe oder enorm viele Filme anschaue und meine wirklichen Lieblingsfilme aus früheren Zeiten stammen.
--- Zitat von: Leela am 25.01.14, 22:38 ---
--- Zitat ---Interessant ist die Umfrage natürlich nichtsdestoweniger. Ich will sie jetzt also gar nicht runterreden. Nur wenn man sich entschließt, nur die letzten Jahre anzuschauen, wäre es in meinen Augen zumindest konsequent, dann in der Beurteilung keine zu direkten Bezüge zu Filmen herzustellen, die eben nicht in diesen Zeitraum fallen.
--- Ende Zitat ---
Seh ich als extrem problematisch an... wer zb die alten Tim Burton Batman Filme liebt wird die neuen Batman Filme vermutlich eher nicht in seine Liste wählen... ich seh nicht wie man solche Mechanismen ausschliessen könnte, so dass man nur 15 Jahre komplett und separat betrachtet.
--- Ende Zitat ---
Hmm? ?( Wozu dann die Umfrage?
Wie will man Sehgewohnheiten ableiten, wenn man einerseits die Aufgabe stellt, nur die letzten zehn, fünfzehn Jahre zu betrachten und andererseits aus der dadurch entstehenden Liste einen Quervergleich zu Filmen anstellt, die gar nicht in der Liste auftauchen können?
Ein einleuchtendes Beispiel: (Ich hoffe, ich darf SSJKamui nehmen, weil er eine vollständige Liste besitzt, also im Gegensatz zu mir wirklich 10 Filme genannt hat)
Die neuen Batman-Filme tauchen in SSJKamuis Liste nicht auf. Was heißt das jetzt? Dass er die neuen Filme nicht mag, die alten aber schon? Dass er die alten nicht mag, die neuen aber auch nicht? Dass er die alten nicht kennt, die neuen aber schon, sie aber nicht mag? Dass er die alten nicht mag, die neuen aber schon, nur zehn andere Filme noch besser fand? Oder dass er die alten mag, die neuen auch, nur zehn andere Filme noch mehr mochte?
Die Umfrage sollte meiner Meinung nach nicht wirklich den Blick auf den Zeitraum vor der Betrachtungphase legen - im Grunde weder für einen Quervergleich bei Filmen einer Reihe bzw. Remakes, und vielleicht sogar auch nur beschränkt in Bezug auf die Sehgewohnheiten.
--- Zitat von: Leela am 25.01.14, 22:38 ---
--- Zitat ---Ich sag' es jetzt einfach mal so: Ich habe kein Kino auftreiben können, in dem "Alois Nebel" lief. Dagegen muss ich überspitzt ausgedrückt nur vor die Tür treten und ein paar Minuten in irgendeine Richtung laufen, und werde auf kurz oder lange schon bei 'nem Haus landen, in dem "The Hobbit" gespielt wird. Ich glaube, ich war in den letzten zwölf Monaten (von "ID" abgesehen, weil ich natürlich wissen wollte, was passiert) kein einziges Mal im Kino und dann, als ich einen Film gefunden hatte, muss ich auf ich doch auf den DVD-Markt zurückgreifen, will ich ihn einschätzen können.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich nicht unbedingt als Handicap... von den 9 Filmen meiner Liste habe ich auch nur Inception im Kino gesehen.
--- Ende Zitat ---
Jein. Es ist das eine, ob man einen Film im Kino oder im Fernsehen sieht, es ist etwas anderes, ob der Film fürs Kino oder Fernsehen ausgelegt ist. Auch das muss kein Handicap sein, denn wenn man kein Budget für Effekte oder teure Schauspieler hat, konzentriert man sich vielleicht erst recht auch eine kluge Story oder schlichte aber originelle Inszenierungen.
Und doch besteht dann eben doch der Unterschied!
Werfe ich einen Blick ins Fernsehprogramm, spiegelt sich der Ansatz doch auch wieder: Die Primetime wird doch in so ziemlich jedem Sender (außer vielleicht 3sat und ARTE) von den Blockbustern dominiert, das Gros der dezenten oder Independent- oder Kunstfilme findet sich im Nachtprogramm wieder und wird nur selten wirklich präsentiert, es wird selten darüber informiert.
Etwas platt ausgedrückt: Wer weiß, wieviele potenzielle Lieblingsfilme mir in den letzten Jahre durch die Lappen gegangen sind, weil statt ihrer ein Trailer zu einem Blockbuster lief... ;) :(
--- Zitat von: Leela am 25.01.14, 22:38 ---Klar... können sie ja. Aber in den meisten Diskussionen rund ums modernere Kino taucht die Behauptung auf, dass sich neuere Blockbuster die Unterhaltung meist recht "billig" über Effekte oder Einzelszenen erkaufen... wenn das wahr ist, müssten sie eigentlich gegenüber anderen Filmen die "mehr Inhalt" haben zurücktreten mit der Zeit... auch wenn der Zeitraum natürlich auf 10-15 Jahre begrenzt war.
--- Ende Zitat ---
Siehe oben!
Außerdem: Wir haben es mit einem Betrachtungszeitraum zu tun, der in sich beinahe so homogen sein dürfte wie frühere. Die Filme von 1910 bis 1920 dürften sich im Schnitt in ihrer Machart und Erzählstruktur alles in allem so ähneln wie Filme von 1960 bis 1970 untereinander. Ja, ja, klar, es gibt immer wieder neue Trends, neue "Schulen", neue Techniken mit Vorläufern und Nachzüglern und mal größere Revolutionen und mal nur kleinere Entwicklungsschritte. Aber es geht mir da so ein wenig ums Prinzip.
Einerseits leben wir in einer pluralistischen Welt. Das heißt, es gibt viele verschiedene Präsentationformen. Dennoch gibt es einen Mainstream und der Großteil der Filme, die in einem gewissen Zeitraum produziert werden, teilen sich viele grundlegende Elemente. Und dieser Großteil bekommt auch den Großteil der Aufmerksamkeit ab; nur wenn ein Film mit dem Üblichen bricht und dabei wiederum beim Mainstream der Zuschauer ankommt, gerät er in den Fokus - und löst wiederum eine Welle der Veränderung aus, wodurch es zu "Nachahmern" kommt.
In diesem Kontext könnte ich zum Beispiel sagen, "Moon" oder "True Grit" (es gibt sicher noch bessere, die ich nicht kenne) seien in meinen Augen positive Ausreißer, die sich um eine eingehende Auseinandersetzung mit einem Thema bemühen, JJAs erster ST-Film mit seinen dümmlichen Einzelszenen oder "Avatar" mit seinen wahnsinnig einfallslosen Dialogen negative Ausreißer, die halt durch bloße Schauwerte bestechen. Irgendwo dazwischen ist dann vielleicht der Filmstandard für die Zeit von 2000 bis 2015 angesiedelt.
Wenn man keine andere Auswahl hat, muss man sich aus dem bedienen, was da ist. Filme wie von 1960 werden halt einfach nicht mehr produziert. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man sagt, dass es nichts besseres als das geben kann, was in der Liste von 2000 bis 2013 auftaucht. Nein, es sind nur die Filme, von denen man sich in diesem Zeitraum am besten unterhalten gefühlt hat. Wohl nicht mehr und auch nicht weniger.
--- Zitat von: Leela am 25.01.14, 22:38 ---Das müsste sich aber auf den Zeitraum mehrerer Jahre realtivieren. Pulp Fiction zb war auch kein Blockbuster Film(konzept) hat sich aber trotzdem innerhalb 1-2 Jahre als Kultfilm durchgesetzt.
--- Ende Zitat ---
Das Prädikat "Kultfilm" ist nur schwer zu greifen und sagt insofern nicht viel aus, weil Trash wie Kunstfilme Kult werden können und sie ihren Status meist doch fast ausschließlich in eng umrissenen Milieus besitzen.
(In den entsprechenden Kreisen ist die Comic-Vorlage zu "AN" mWn schon Kult, was mir in Bezug auf die Rezeption des Films nicht wirklich weiter geholfen hat).
Leela:
--- Zitat ---Natürlich ist da was dran, das möchte ich gar nicht bestreiten. Nur führt diese Erkenntnis auch zu Schlüssen, die doch durchaus an der Prämisse der Umfrage Zweifel schüren.
--- Ende Zitat ---
Hm, das ist ein Punkt den ich bei Dir nicht nachvollziehen kann. Man könnte auch nach den "Lieblingsfilmen" der 80er fragen. Auch das ist ein eingegrenzter Zeitraum. Dennoch kann es auch da passieren das ein Film wie zB "Batman" oder "Superman" rausrutscht aus der eigenen Liste - weil man inzwischen von diesen Filmen Versionen gesehen hat, die einem mehr zusagen. Und man daher lieber 80er Unikate aufnimmt wie zB "Breaktfast Club" oder so, weil die sich weder mit einem ältere noch neueren Film direkt vergleichen lassen und deswegen für sich selbst stehen und daher in der Wertung viel eher auch für sich stehen bleiben können...
--- Zitat ---Die "Aufgabenstellung" war ja aber gerade, nicht zu vergleichen.
--- Ende Zitat ---
Selbst bei neueren Filmen wirst Du immer Vergleiche zu dem anstellen was Du kennst und magst. Ichsehe wirklich nicht wie sich das aus einer Wertung herausbekommen ließe.
Die sicher repräsentativere Liste wäre eine Art Top 100 gewesen, dann hätte man auch direkt vergleichen können wieviele Filme aus welchen Jahren sich gegenüber stehen. Ob zB die 80er Quantitativ 30 Filme stellen, die 90er noch 20 und die nach 2000er nur noch 10 in so einer Liste. Nur ehrlich gesagt wollte ich den Aufwand niemand zumuten und ich fürchte auch das so eine Frage kaum Rückmeldungen ergäbe, allein wegen ihrem Umfang... Insofern schien mir eine kurze und spezifischere Umfrage eher geeignet überhaupt Rückmeldungen zu bekommen. :)
--- Zitat ---Hmm? ?( Wozu dann die Umfrage?
Wie will man Sehgewohnheiten ableiten, wenn man einerseits die Aufgabe stellt, nur die letzten zehn, fünfzehn Jahre zu betrachten und andererseits aus der dadurch entstehenden Liste einen Quervergleich zu Filmen anstellt, die gar nicht in der Liste auftauchen können?
--- Ende Zitat ---
Das hatte ich aber geschrieben. Um mal bei Star Wars zu bleiben: Gerade Episode II ist eigentlich ein Film aus Einzelszenen die sich.. je nach Wertung halbwegs zusammenfügen. Wertet man Episode II aber auf die letzten 15 Jahre gesehen doch recht hoch - gehe ich davon aus, dass einen das nicht stört. Weil sonst in diesem Zeitraum (15 Jahre sind ja auch nicht zu knapp) sicher einige Filme die das besser gemacht haben, die Episode II verdrängt hätten.
--- Zitat ---Ein einleuchtendes Beispiel: (Ich hoffe, ich darf SSJKamui nehmen, weil er eine vollständige Liste besitzt, also im Gegensatz zu mir wirklich 10 Filme genannt hat)
Die neuen Batman-Filme tauchen in SSJKamuis Liste nicht auf. Was heißt das jetzt? Dass er die neuen Filme nicht mag, die alten aber schon? Dass er die alten nicht mag, die neuen aber auch nicht? Dass er die alten nicht kennt, die neuen aber schon, sie aber nicht mag? Dass er die alten nicht mag, die neuen aber schon, nur zehn andere Filme noch besser fand? Oder dass er die alten mag, die neuen auch, nur zehn andere Filme noch mehr mochte?
--- Ende Zitat ---
Du irrst Dich irgendwie in Bezug auf den Zweck der Umfrage... ich schrieb ja im Eingangspost bereits das... die Idee zu der Umfrage indirekt aus der Star Trek 11+12 Diskussion entstand, bei der man diesen Filmen auf (verschiedenen Ebenene) Versagen vorwarf. Ein Beispiel davon was immer wieder genannt wurde war der trend zu einzelnen guten Szenen die sich am Ende aber nicht oder kaum in die Gesamtstory einfügen lassen...
Das war ein Punkt der in der Star Trek Debatte relativ zentral und von vielen genannt wurde oder auch wird. Anhand der Listen kann man aber sehen (oder zumindest scheint es mir so), dass sich dieser kritikpunkt realtiviert - wenn wir aus den letzten Jahren Franchises wie Fluch der Karibik, Matrix oder Star Wars hoch werten, weil diese Filme ähnliche Trends aufweisen.
Das kann man auch auf die "Story" ausdehnen... Wenn zB Casino Royal in die Wertung kommt (Story: Der MI6 versucht einem Terroristen-Finazier der sein Geld beim Pokern(!) wieder reinzubekommen versucht, die Tour zu vermasseln in dem es einen Agenten zum Pokerspielen schickt), man aber zB JJA ankreidet seine Filme hätten defacto keine oder völlig unlogische Stories... dann... ja. Zeigt die Umfrage in meinen Augen zB das wir offenbar und eigentlich sogar in grossem Stil bereit sind Unlogische Stories hinzunehmen... viel mehr als Diskussionen zu einzelnen Filmen erwarten lassen.
SSKamui ist in meinen Augen übrigens einer der wenigen hier die nicht sooo repräsentativ sind, weil, wenn ich mir seine Liste ansehe, er ein bisschen in Richtung "Nischengucker" zu tendieren scheint in Bezug auf Fernöstliches Kino. Etwas ähnliches hätte passieren können, wenn wir hier einen ausgemachten Horrorfilmfan dabei gehabt hätten - ich glaube dann wären auch einige exotische Filme mit in der Reihe aufgetaucht. Also sobald man natürlich Leute mit ausgesprochenen Seh-Schwerpunkten befragt... wirds kniffliger. Wobei hier das Forum per se wohl einen leichten trend zu Sci Fi und Fantasy Themen hat... merkwürdigerwese. ;)
--- Zitat --- Jein. Es ist das eine, ob man einen Film im Kino oder im Fernsehen sieht, es ist etwas anderes, ob der Film fürs Kino oder Fernsehen ausgelegt ist. Auch das muss kein Handicap sein, denn wenn man kein Budget für Effekte oder teure Schauspieler hat, konzentriert man sich vielleicht erst recht auch eine kluge Story oder schlichte aber originelle Inszenierungen. Und doch besteht dann eben doch der Unterschied!
--- Ende Zitat ---
Hm, ehrlich gesagt halte ich die 2. Auswertung in TV oder auf DVD deutlich wichtiger für solche Listen als den Kinobesuch. Das Kino setzt ja stark auf Überwältigungseffekte wie Grosse Leinwand und Sound, etc. Das lässt sich per DVD/Heimkino schwerer reproduzieren, aber... genau deswegen kann man dabei den Film als solchen besser beurteilen finde ich.
--- Zitat --- Etwas platt ausgedrückt: Wer weiß, wieviele potenzielle Lieblingsfilme mir in den letzten Jahre durch die Lappen gegangen sind, weil statt ihrer ein Trailer zu einem Blockbuster lief... ;) :(
--- Ende Zitat ---
Ähm ja... aber das ist bei Büchern, Urlauben bis hin zu Haustieren so. Wer weiß was Dir durch die Lappen gegangen ist, weil Du nur nach Köln gefahren bist, statt nach Luxor. Also es fällt mir schwer das jetzt als echte Einschränkung so einer Umfrage zu sehen, weil damit alle Umfragen jeglicher Art... hinfällig würden.
--- Zitat ---Außerdem: Wir haben es mit einem Betrachtungszeitraum zu tun, der in sich beinahe so homogen sein dürfte wie frühere. Die Filme von 1910 bis 1920 dürften sich im Schnitt in ihrer Machart und Erzählstruktur alles in allem so ähneln wie Filme von 1960 bis 1970 untereinander. Ja, ja, klar, es gibt immer wieder neue Trends, neue "Schulen", neue Techniken mit Vorläufern und Nachzüglern und mal größere Revolutionen und mal nur kleinere Entwicklungsschritte. Aber es geht mir da so ein wenig ums Prinzip.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht.. ich kann es Dir nur nochmal wiederholen: Die Umfrage beruhte zum Grossteil darauf das wir vielen neueren Filmen, allen voran eben Star Trek, sehr spezifische Schwächen attestiert haben... die diese Filme abwerten in unseren Augen. Es ist, um es auch platt zu formulieren das 'Gemecker': "Naja, die neueren Filme sind doch eh fast alle Mist"... aber wie in der Umfrage gezeigt ist es nun offenbar nicht so dass man deswegen andere Filme irgendwie bevorzugt. Sondern eher so, dass man die Filme die (vielelicht sogar exemplarisch) für neue Movies stehen... Spitzenplätze einräumt.
--- Zitat ---In diesem Kontext könnte ich zum Beispiel sagen, "Moon" oder "True Grit" (es gibt sicher noch bessere, die ich nicht kenne) seien in meinen Augen positive Ausreißer, die sich um eine eingehende Auseinandersetzung mit einem Thema bemühen, JJAs erster ST-Film mit seinen dümmlichen Einzelszenen oder "Avatar" mit seinen wahnsinnig einfallslosen Dialogen negative Ausreißer, die halt durch bloße Schauwerte bestechen. Irgendwo dazwischen ist dann vielleicht der Filmstandard für die Zeit von 2000 bis 2015 angesiedelt.
--- Ende Zitat ---
So in etwa denke ich auch... aberes geht ja auch etwas um die Rezeption. Viele Filme sind auch (nur) das, was wir in ihnen sehen. Womöglich werden wir "Avatar" zu schätzen wissen, wenn irgendwann mal "Avatar II" rauskommt... Womöglich werden wir "Nemesis" irgendwann ganz vergessen, weil der Star Trek Reboot sich komplett durchgesetzt hat. Hier ist alles im Fluss und das 15 Jahre nur ein kleiner Auschnitt sind und auch nur unsere "heutige" aktuelle Meinung wieder geben, ist klar. :)
--- Zitat ---Das Prädikat "Kultfilm" ist nur schwer zu greifen und sagt insofern nicht viel aus, weil Trash wie Kunstfilme Kult werden können und sie ihren Status meist doch fast ausschließlich in eng umrissenen Milieus besitzen.
--- Ende Zitat ---
Gerade mit dem Prädikat "Kultfilm" ist ziemlich Schindluder getrieben worden, aber ich glaube auch das es einige Klassiker gibt bei denen man jenseits des individuellen Empfinden so einen Status zuerkennen würde... "Pulp Fiction" ist so ein Fall. Auch der hier genannte "Pi" ist einer, obwohl mir zB dier gar nicht so gefallen hat und für mich kein (persönlicher) Kultfilm ist. :)
SSJKamui:
Der Grund, warum die neuen Batman Filme in meiner Liste nicht auftauchen ist einfach. Ich hab die einfach vergessen.
Max:
--- Zitat von: Leela am 28.01.14, 18:40 ---Selbst bei neueren Filmen wirst Du immer Vergleiche zu dem anstellen was Du kennst und magst. Ichsehe wirklich nicht wie sich das aus einer Wertung herausbekommen ließe.
--- Ende Zitat ---
Das Vergleichen findet vielleicht statt, nur bezweifel ich, dass es das Ergebnis in dem Sinne beeinträchtigt, dass man einen Film aus der Liste zu einem bestimmten Zeitraum streicht (ähh, oder ihn in sie aufnimmt), weil man mehr oder weniger bewusst verglichen hat, jedenfalls wenn man die "Umfragen-Frage" ernst nimmt.
Ich meine, ich habe doch "Moon" nicht aus meiner Liste geworfen, nur weil ich fand, dass "2001" für mich der bessere Sci-Fi-Film ist. Es ist dieser Grund, der mich daran zweifeln lässt, dass man - im wahrsten Sinne des Wortes - Rückschlüsse auf die Zeit vor dem Umfragezeitraum ziehen kann.
--- Zitat von: Leela am 28.01.14, 18:40 ---Das hatte ich aber geschrieben. Um mal bei Star Wars zu bleiben: Gerade Episode II ist eigentlich ein Film aus Einzelszenen die sich.. je nach Wertung halbwegs zusammenfügen. Wertet man Episode II aber auf die letzten 15 Jahre gesehen doch recht hoch - gehe ich davon aus, dass einen das nicht stört. Weil sonst in diesem Zeitraum (15 Jahre sind ja auch nicht zu knapp) sicher einige Filme die das besser gemacht haben, die Episode II verdrängt hätten.
--- Ende Zitat ---
Einmal mehr:
Wenn man die alten SW-Filme mit 1 bewertet, die neuen mit 3, heißt das nicht, dass man die neue Machart nicht doch zumindest irgendwie kritikwürdig findet, nur weil es die neuen mit ihrem Dreier in die Liste geschafft haben, da es nicht so übermäßig viele Filme im Zeitraum mit 1 und 2 und auch 3 gab.
Ich verstehe die Umfrage so, dass es um die besten Filme des Zeitraums geht und nicht ob man die Machart gegenüber der der früheren Jahrzehnte jetzt (im Sinne von gutheißen) sanktioniert, nur weil man die Filme in die Liste hievt. Es kann einem also schon stören, nur wenn in der eigenen Wahrnehmung nicht so derart viel besseres angeboten wurde, sorgt das halt dafür, dass der Film nicht "gebannt" wurde.
(Mir geht das zum Beispiel mit JP:III so: Die Schulnote dazu wäre nicht genial, aber ich habe eben in diesem Zeitraum nicht viel gesehen, was mich mehr unterhalten hätte).
--- Zitat von: Leela am 28.01.14, 18:40 ---Du irrst Dich irgendwie in Bezug auf den Zweck der Umfrage... ich schrieb ja im Eingangspost bereits das... die Idee zu der Umfrage indirekt aus der Star Trek 11+12 Diskussion entstand, bei der man diesen Filmen auf (verschiedenen Ebenene) Versagen vorwarf. Ein Beispiel davon was immer wieder genannt wurde war der trend zu einzelnen guten Szenen die sich am Ende aber nicht oder kaum in die Gesamtstory einfügen lassen...
Das war ein Punkt der in der Star Trek Debatte relativ zentral und von vielen genannt wurde oder auch wird. Anhand der Listen kann man aber sehen (oder zumindest scheint es mir so), dass sich dieser kritikpunkt realtiviert
--- Ende Zitat ---
Es ist lustig, wie unterschiedlich man das Ergebnis deuten kann ;) :D Ich würde fast behaupten, die Umfrage unterstütze die These, dass sich viele tatsächlich an der Machart von JJAs erstem (und auch zweiten) ST-Film stören, denn bei neun Personen, die mitgemacht haben, taucht der Film nur ein Mal - ein einziges Mal! - in einer Liste auf! Würde man sich nicht an der Machart stören, würde ich erwarten, dass er - besonders in einem ST-lastigen Forum - häufiger vorkommt.
Zwar kenne ich bei weitem nicht alles, was so produziert wurde, aber mir ist in den letzten 15 Jahren nichts an Film untergekommen, das so zusammenhanglos Einzelszenen aneinander reiht... Ich meine, "Avatar" war zum Beispiel ein Film, der in erster Linie auf seine Optik setzte und obwohl ich viele Aspekte in dem Film nicht gut finde, würde ich ihm nie unterstellen, so zusammenhanglos zu sein wie JJAs ST-Film. Ich würde da also schon Abstufungen vornehmen - und vielleicht liegt es daran, dass ich die These der Debatte eben eher bestätigt als widerlegt sehe.
--- Zitat von: Leela am 28.01.14, 18:40 ---Zeigt die Umfrage in meinen Augen zB das wir offenbar und eigentlich sogar in grossem Stil bereit sind Unlogische Stories hinzunehmen...
--- Ende Zitat ---
Unlogische Plots sind natürlich nicht unbedingt sehr lobenswert, aber da besteht immer noch ein Unterschied, ob man es mit einem unlogischen Plot oder mit unlogische Ideenfetzen zu tun hat.
--- Zitat von: Leela am 28.01.14, 18:40 ---
--- Zitat --- Jein. Es ist das eine, ob man einen Film im Kino oder im Fernsehen sieht, es ist etwas anderes, ob der Film fürs Kino oder Fernsehen ausgelegt ist. Auch das muss kein Handicap sein, denn wenn man kein Budget für Effekte oder teure Schauspieler hat, konzentriert man sich vielleicht erst recht auch eine kluge Story oder schlichte aber originelle Inszenierungen. Und doch besteht dann eben doch der Unterschied!
--- Ende Zitat ---
Hm, ehrlich gesagt halte ich die 2. Auswertung in TV oder auf DVD deutlich wichtiger für solche Listen als den Kinobesuch. Das Kino setzt ja stark auf Überwältigungseffekte wie Grosse Leinwand und Sound, etc. Das lässt sich per DVD/Heimkino schwerer reproduzieren, aber... genau deswegen kann man dabei den Film als solchen besser beurteilen finde ich.
--- Ende Zitat ---
Stimmt selbstverständlich. "Rashomon - Das Lustwäldchen", ein sehr genialer Film, - SSJKamui wird ihn vielleicht kennen - habe ich zum Beispiel zuletzt auch nicht im Kino, sondern im Fernsehen (es war aber glaube ich schon um 20:15 und nicht um 3:20 ;)!!!) gesehen. Ein Glück, dass ich auch ihn aufmerksam wurde ;)
--- Zitat von: Leela am 28.01.14, 18:40 ---Ähm ja... aber das ist bei Büchern, Urlauben bis hin zu Haustieren so. Wer weiß was Dir durch die Lappen gegangen ist, weil Du nur nach Köln gefahren bist, statt nach Luxor. Also es fällt mir schwer das jetzt als echte Einschränkung so einer Umfrage zu sehen, weil damit alle Umfragen jeglicher Art... hinfällig würden.
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe Dein Argument und halte es auch für stichhaltig.
Hmm, Hinfällig? Nicht alle Umfragen, aber so manche Schlussfolgerung, die man eventuell aus ihr zieht, kann aber doch relativiert werden ;) (...wobei ich mich bzw. meine da ja auch nicht ausnehmen möchte).
--- Zitat von: Leela am 28.01.14, 18:40 ---Ich weiß nicht.. ich kann es Dir nur nochmal wiederholen: Die Umfrage beruhte zum Grossteil darauf das wir vielen neueren Filmen, allen voran eben Star Trek, sehr spezifische Schwächen attestiert haben... die diese Filme abwerten in unseren Augen. Es ist, um es auch platt zu formulieren das 'Gemecker': "Naja, die neueren Filme sind doch eh fast alle Mist"... aber wie in der Umfrage gezeigt ist es nun offenbar nicht so dass man deswegen andere Filme irgendwie bevorzugt. Sondern eher so, dass man die Filme die (vielelicht sogar exemplarisch) für neue Movies stehen... Spitzenplätze einräumt.
--- Ende Zitat ---
Ich fürchte, wir reden an einander vorbei ;) ;) :)
Man kann doch nicht sagen: "Ihr meckert über die Filme der letzten Jahre, aber welche Filme der letzten Jahre haben Euch gefallen?" um dann zu triumphieren: "Ha! In der Liste euer Lieblingsfilme der letzten Jahre sind ausschließlich Filme der letzten Jahre!" à la "So schlecht können sie also nicht gewesen sein" ;)
--- Zitat von: Leela am 28.01.14, 18:40 ---So in etwa denke ich auch... aberes geht ja auch etwas um die Rezeption. Viele Filme sind auch (nur) das, was wir in ihnen sehen. Womöglich werden wir "Avatar" zu schätzen wissen, wenn irgendwann mal "Avatar II" rauskommt...
--- Ende Zitat ---
Ja, das kann gut sein, glaube ich.
16-Jährige von heute werden vielleicht (mit alten Filmen womöglich wenig anfangen können, aber) aktuelle Filme gut finden und Filmen von 2022 vorwerfen, sie seien platt und oberflächlich und nur Blendwerk. Die Rezeption ist da wahrscheinlich wirklich auf die ein odere andere Weise "dynamisch".
--- Zitat von: SSJKamui am 28.01.14, 20:04 ---Der Grund, warum die neuen Batman Filme in meiner Liste nicht auftauchen ist einfach. Ich hab die einfach vergessen.
--- Ende Zitat ---
;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete